![]() |
hallo
also ich war heut mal wieder beim rumstöbern und habe da so einige mittelchen entdeckt, die das wasser "tropischer" :hmm: gestalten sollen, z.b. torumin von tetra. also ich habe bis jetzt noch nie über torf gefiltert oder solche mittelchen benutzt. aber dann hab ich mir überlegt, daß meine welse doch eher gedämpftes licht mögen (denk ich mal) :hmm: . bringen solche torfmittel was? zum ph bzw. kh senken brauch ich's ja nicht, aber es steht auch nicht drauf. also wenn sich die welse darin wohl fühlen, und es vielleicht sogar noch gut aussieht? hm. benutzt jemand sowas? gruß seen |
Hallo Seen,
ich verwende so etwas nicht. Ist meiner Meinung auch reine Geldmacherei. Frei nach dem Motto "schadet nicht und hört sich gut an". Also ich würde mir an Deiner Stelle das Geld sparen. Wenn dann Seemandelbaumblätter (ich empfehl das ja schon wieder...), die machen das Wasser auch braun. Viele Grüsse Sandra |
hallo sandra
seemandelbaumblätter :hmm: :?: also das hab ich noch nie gehört. nur sowas ähnliches, aber als medikament :wacko: . hast wohl recht, ist wahrscheinlich genauso 'ne abzocke wie die ph-minus und eichenextrakt mittelchen LG seen |
Hi,
alles was aus der Flasche kommt ist CHEMIE ! (Zumindest in diesem Fall) Nimm Semandelbamblätter, die haben eine brauchbare Wirkung. Sie geben relativ viele Huminsäuren an das Wasser ab ... wie in etwa Erlenzäpfchen und wirken deshalb PH-Senkend. Den Gerbstoffen aus den Seemandelbaumblättern wird eine Antibiotische oder zumindest Heilungsfördernde und Pilzhemmende Wirkung nachgesagt. Das kann ich so bestätigen. Sie machen das Wasser schön braun und werden in fortgeschrittenem Verfallsdadum zum Darufrumlutschen und zum darunter verbuddeln und Verstecken benutzt. Gruß Andreas |
Hallo,
da ich auch Diskusfische neben meinen Welsen halte und inzwischen generell den PH-Wert im leicht sauren Bereich hallte, hänge ich schon mal ein "Säckchen" mit Schwarztorf in der Nähe des Filterauslaufs in das Becken ein. Ein grosser Sack Torf mit hohem Anteil Schwarztorf kostet ca. 2,50 EUR. Es müssen also nicht immer die superteuren Zusätze diverser Hersteller sein. ;) Gruss - Michael. |
Hi zusammen,
Zitat:
Zitat:
|
Hy,
und bevor du sinnlos Geld rausschmeißt ür Seemandelbaumblätter, kannst du auch an den nächsten Fluß gehen und Schwarzerlenzäpfchen sammeln. Wirkung ist identisch, wenn nicht sogar besser. Bloß weil Diskusaquarianer für alles teuer Geld bezahlen müssen, muß man das als Normalsterblicher nicht auch tun. Gruß, Martin. |
Hallo Martin,
na ja, Zitat:
Aber sonst muss ich Dir recht geben, die Wirkung ist identisch, zumindest auf den ersten Eindruck. Viele Grüsse Sandra |
Hey Sandra,
zum Verstecken gibt es Buchen- oder Eichenlaub. Auch kostenlos. Und eßbar. Zumindest für die Welse. Bloß nicht ganz so groß wie SMB vielleicht... Gruß, Martin. |
Hallo Martin,
ja nochmals OK, aber denk doch mal an die vielen, vielen Stadtkinder... Seemandelbaumblätter bringt fix und fertig der Postbote in's Haus. Und dann sieht's viel exotischer aus, Eichenblätter, ich habe schon ein schlechtes Gewissen Cryptocorynen im Becken zu haben... Viele Grüsse Sandra PS.: ich geb's zu, meine Erlenzäpfchen hat auch der Postbote gebracht :schäm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum