L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Pfeiffenkopf?-Wels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=373)

Maya 27.03.2003 12:34

Gestern war ich in einem Fischladen und da wurde mir ein "Pfeiffenkopf-Rüsselzahn-Wels" ( oder Pfeiffenkopf-Elephantenzah-Wels) angeboten. Er soll zwei längliche Zähne haben. Er ist schwarz und trägt weisse Punkte. Hat jemand schon einmal von einem solchen Wels gehört. Leider weiss ich die L-Nummer nicht mehr. Zudem war nur ein Exemplar vorhanden und meiner Meinung nach sollten die L-Welse doch zusammengehalten werden.Was meint Ihr zur Einzelhaltung? :hp:

Walter 28.03.2003 18:59

Hi,
such mal bei Planetcatfish unter Leporacanthicus.

Maya 29.03.2003 18:52

Es gibt ihn wirklich, den Pfeifenkopf-Rüsselzahn: Leporacanthicus L 241. :spze:
Wer kann mir etwas über diesen Wels erzählen?

Michael 30.03.2003 13:03

Hallo Maya,

sieht er ungefähr so aus:



die Bezeichnung Pfeiffenkopf-Rüsselzahn-Wels ist mir neu aber wie Walter schon schreibt Rüsselzahn-Welse sind im allg. der Gattung Leporacanthicus zuzuordnen. Aber Händler sind in der Namengebung sehr kreativ.

Er bevorzug tierische Kost frisst aber alles bis auf Aufwuchs (Algen). Seine Endgröße schätze ich auf Grund seiner Gattung mit 25cm und mehr ein. Bei mir wird er bei ca. 27-29° in weichem Wasser 2KH und bei einem PH von 6,7 gepflegt. Er gilt im Allgemeinen als recht pflegeleicht, was ich bestätigen kann.

Sein Sozialverhalten ist Problem los. Er verträgt sich mit den anderen Welsen im Becken Problem los. Es ist relativ scheu und lässt sich nur bei der Fütterung sehen.

Tschüss

Michael

Walter 30.03.2003 15:15

Micha,
wenn ich beim Schnelltippen einen Buchstaben ( n ) auslass, mußt Du´s nicht gleich nachmachen :wacko:

Maya 30.03.2003 19:07

Hallo Michael und Walter, ich danke Euch für Eure Antworten. Ich habe den Namen Rüsselzahn sogar irgendwo im Internet gefunden. Leider war da kein Beschrieb über sein Verhalten, was ich ja jetzt von Euch erhalten habe.
Ich habe mir jetzt doch einen kleineren , resp. drei, gekauft. Feine weisse Tupfen mit weissem Saum an den Flossen. Aber ich weiss da wieder die Nummer nicht. Ihr vielleicht?

Grüsse :hi:
Maya

Michael 30.03.2003 19:55

Hallo Maya,

tut mir leid aber ohne irgendeinen Anhalt geht das nicht. Schwarzen Grundfarbe mit weißen Tupfen, da fallen mit zu viele ein. Mit der Beschreibung ist es unmöglich bis auf raten.

Tschüss

Michael

Fil 30.03.2003 23:11

Hallo Maya,
Haben die kleinen wenn übrhaupt kleine Tentakel am Kopf wie kleine Stachel.
Das heisst ist die Grundfarbe schwarz ganz feine Tupfen und der Saum relativ schmal weiss?

Wenn das alles zutrifft dann könnte es der L059 sein. Ich habe zwei solche Racker die sind sehr scheu und schreckhaft. Meine verstecken sich meistens. Halte sie bei 28 Grad, fressen meisst Tabs bei mir und ob sie an Gemüse rangehen weis ich nicht. Ich seh sie ja nie :blink:

Ich hoffe das ändert sich mal.

Viele Grüsse
Fil

Maya 31.03.2003 15:40

Hallo Welsifil,
ja, es könnte dieser L 59 sein. Wobei ich sagen muss, dass er in meinem Becken des öfteren sichtbar ist. Ich habe noch eine andere Sorte mit feinen weissen Punkten (ohne Saum), diesen habe ich bis jetzt noch überhaupt nie zu Gesicht bekommen. Also darf ich mich mit meinen L 59 glücklich schätzen.
Gruss
Maya

Rolo 01.04.2003 11:38

Zitat:

Originally posted by Maya@Mar 31 2003, 15:44
ja, es könnte dieser L 59 sein.
Hi

wirklich L59 oder "L59 nach Aqualog" (=A. cf. hoplogenys)? :vsml: :vsml: :vsml:
(L59 hat rotbraune Flossenspitzen)

...ist eine der Dank Aqualog ständig fehlbestimmten Arten :no:

Gruß,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum