L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Aquarium Rückwände (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3809)

Froschfrau 19.07.2004 11:56

Aquarium Rückwände
 
:?: hallo zusammen !

Eine Frage an euch.......
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem bauen von Rückwänden??
Und noch ne kleine Frage :vsml: :
Wie befestigt man am besten gekaufte Rückwände im Aqua ? Lässt man hintendran Platz ? Oder klebt man sie total am Glas zu damit nix hinten dran kann?? hmmm...... würde mich auf Feedback freuen :hp:

Liebe Grüße FROSCHFRAU :l46:

Peppermint-Pleco 19.07.2004 22:50

Meinst Du blaue Aqariumfolie ? Ich verwende jedenfalls an allen meinen Aquarien schwarze Folie, das ist sehr neutral und sorgt für einen guten Kontrast. Die Blaue Seite finde ich persönlich nicht so ansprechend. Befestigt habe ich meine sowohl "freihängend" mit 2-3mm Abstand zur Rückwand als auch press verklebt. Letzteres hat den Nachteil, daß wenn der obere Rand nicht dicht beigeklebt ist, eventuell Wasser zwischen Folie und Glas eindringt und dann hässlich aussieht. Freihängend kann das Wasser leichter wieder unten austreten und hinterläßt eigentlich keine Spuren bzw.man kann das Glas und Folie leichter trocknen.
Ich hoffe das hilft weiter.

Caolila 20.07.2004 00:08

Hi!

Ich würde sie auf jeden fall so kleben, dass kein Futter dahinterkommen kann. Ich habe im Shcildkrötenbecken mit JBL Schaumrückwand gestückelt und da bleigt gelegentlich mal was hängen, weil ich so sparsam war.
Auch hatte ich mal eine Hobby Strukturrückwand im Becken, die hinten hohl war und etwas kleiner als das Becken, als ich die rausgenommen habe ist mir ne Menge Zeug entgegengekommen...(musste sie rausnehmen, weil meine L15 die Farbe abgefressen haben)

gruss
Christian

Walla 20.07.2004 04:31

Hallöchen Froschi,

kommt auf die Rückwand an. Wenn diese hinten hohl ist, so könnte man da sogar den Filltereinlauf verstecken, und würde somit eine Wasserzirkulation hinten haben. Da könnte dann auch nicht das Wasser verderben. Sollte es eine sein, die hinten gerade, also plan ist. So würde ich diese nur verwenden, wenn man sie genau auf die Beckenmaße zuschneiden kann. Die Rückwand würde ich aber auch in diesem Fall nur einklemmen.

Gruß Wulf

Sturi 20.07.2004 07:24

Hi Walla,

mit einklemmen habe ich so meine Schmerzen,
da sich die Materialien Glas und GFK unterschiedlich
ausdehnen. Dies kann zum Platzen des Beckens führen.

Eine plane Rückwand würde ich mit einer dicken Silikonwurst verkleben. Sie sollte je nach Größe der Rückwand mindestens 5 mm dick sein um als federndes Element Ausdehnungen auszugleichen.
(Siehe Teerstreifen in Betonstraßen)
Die Rückwand darf also ruhig 8-10 mm kleiner zugeschnitten werden als das Becken. Der Spalt kann dann mit Silikon ausgefüllt werden.

Gruß Andreas

Walla 21.07.2004 05:12

Hallöchen Andreas,

sicherlich kommt es auch auf das Material an, aus dem die Rückwand ist. Ich verstehe auch nicht, warum es Leute gibt, die sich derartige Rückwände im Zoogeschäft kaufen. Solche Rückwände lassen sich doch sehr einfach selbst herstellen.

Gruß Wulf

maddin 21.07.2004 09:41

Hallo

In der neuen Datz 08.2004 ist ein Artikel über den Selbstbau verschiedener Rückwände. Sehr interessant sind auch die Erfahrungen
des Autors zu diesem Thema.

Cu Maddin :hi:

Froschfrau 21.07.2004 13:45

:hi: HELLO zusammen !!!

ja erstmal DANKE an ALLE die schon geantwortet haben :kiss:
Aqua Rückwände : die gekauften sind teilweise hohl hinten und teilweise recht gerade! Tja....jetzt eben mein Problemchen: einklemmen, platz lassen oder abdichten dass nix dahinter kommt ????
Hab meine zwar nicht gekauft, sondern geschenkt bekommen :)
Finde sie sehen echt gut aus und deshalb will ichs mal versuchen wie die sich so im AQa machen.
Selbstbau ??!! Ja hab schon das Internet durchforstet über dass Thema , aber auch hier gehen die Meinungen wirklich sehr auseinander :hmm: .......Selbstbauen macht sicher irre Spaß aber man kann es eben nur machen wenn man PLATZ hat zum trocknen und werkeln :cry: und den haben wir nur begrenzt *seufz*
Aber irgendwann werde ichs mal versuchen .....

Liebe Grüße eure FROSCHFRAU :fish:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum