L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Mein ganzer Panda-Stolz! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3821)

Torw 22.07.2004 11:23

Hallo,

ich wollte euch mal meinen ganzen Stolz zeigen.
6 kleine Pandas die jetzt eine gute Woche alt sind.

Ab wann sind diese kleinen Corys aus dem gröbsten raus bzw. nicht mehr sooo empfindlich?

Gruß Jessica

Torw 22.07.2004 11:24

und mal von der anderen Seite :vsml:

Torw 08.08.2004 09:23

Hallo,

hier mal ein kleines Pandaupdate :vsml:

Sie sind jetzt fast 4 Wochen alt und mein ganzer Stolz. Der erste Corynachwuchs bei uns.

Heute morgen konnte ich sie mal auf die schnelle knipsen.

Gruß Jessica

Torw 08.08.2004 09:25

Hier mal der aktuelle Größenvergleich ;)

Liriel 08.08.2004 09:52

Hi,

Glückwunsch zum wunderschönen Nachwuchs.

Darf frau fragen, bei welchen Werten Du die Rasselbande hälst ( wenns geht, incl. Beckengröße + welche anderen Fische)?

Danke schonmal im voraus.

Grüßle

Antje

Torw 08.08.2004 13:35

Hi Antje,

zur Zeit der Eiablage sah es so aus.

54l Sandbecken

Besatz:
8 Pandas
ca. 50 Apfelschnecken ( ich hatte mal wieder ein Gelege übersehen)
4 Kampffischdamen
1x L144 und ein Mini L128

Wasserwerte: Ph 4,5 -5 kh 0-1 Temperatur war heftig am Schwanken. Mal 29°C und dann wieder 24°C. Es hat etwas gedauert bis ich das bemerkt hatte (schei... Heizstab). Dann den Filter ausgewaschen und schon war wieder eine schöne Strömung im Becken. Kurz darauf ein kräftiger WW.


Bevor einer aufschreit, ich kann ihn beruhigen. Das neue 240l Sandbecken ist schon kräftig am einfahren. Der L144 und die Kafidamen sind auch schon umgezogen.

Hoffe das hilft dir weiter

Gruß Jessica

P.S. Die neuen Wasserwerte reiche ich nach. Nachher werden mal wieder alle Becken durchgemessen.

Sandra Doerr 14.08.2004 09:52

Hi!
Ich habe eine Frage: Der niedrige pH Wert, killt der Dir nicht sämtliche Pflanzen? Ist der wirklich notwendig, damit die Pandas ablaichen, oder hat jemand schon einmal Erfolg in weniger saurem Wasser gehabt?

Gruß,
Sandra

Stefan 14.08.2004 10:19

Hallo Sandra !

So ein niedriger Ph-Wert ist nicht nötig. Mit einem Ph-Wert von unter 7 bist du auf der sicheren Seite ;)

Zwei Punkte erscheinen mir bei den Pandas noch wichtig:

- Temperatur: bei mir hören die Pandas bei mehr als 26 Grad auf, Eier zu legen.

- Wasserqualität + Sauerstoff: Konstant gute Wasserqualität und eine gute Sauerstoffversorgung.


Sind die eben geschilderten Bedingungen gegeben, werden die Pandas auch ohne eine Stimmulation durch Wasserwechsel etc. ständig ablaichen. Manchmal genügt allein ein Wetterumschwung und sie beginnen sofort abzulaichen.

Sind die Lebensbedingungen nicht optimal - beispielsweise hoher Ph, hartes Wasser, Temperatur etc. - müssen die kleinen Racker mit Wasserwechseln usw. zum Ablaichen animiert werden.
Ich selbst bevorzuge es, den Welsen möglichst optimale Bedingungen zu bieten, dann kommt eine Vermehrung automatisch. Habe aber schon Pandas im Kalkwasser der schwäbischen Alb erfolgreich gezüchtet - war eben aufwendiger ;)

Sandra Doerr 14.08.2004 11:33

Hi!
Dann habe ich ein kleines Problem... Da ich die zusammen mit L46 und Apistoramma Agasizzii halte, ist die Temperatur eigentlich immer über 26 °C. Hmm... naja, vielleicht ziehen sie demnächst in ein anderes Becken um. pH-Wert und Härte sind logischerweise dann im grünen Bereich bei mir.
Naja, danke!

Gruß,
Sandra

Torw 02.09.2004 21:43

:hi: Wir sind jetzt schon so groß, das wir mit den anderen mitschwimmen dürfen. :vsml:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum