![]() |
Gelege bzw. Jungfisch Anzahl bei Hypancistrus zebra / L046 !
Hallo,
ich züchte sie etwa seit 2 Jahren und wollte mal Wissen welche Erfahrungen ihr gemacht habt bezüglich der Anzahl der kleinen! Es schwankt bei mir so im Schnitt zw.8-12 Stck. Doch der laich war fantastisch 15-16 Junge. Ich habe bisher nur von 13 gelesen,habt ihr andere Zahlen oder Info`s dazu. Würde mich sehr freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen schreiben würdet. Gruss Robert |
Mahlzeit!
Die genaue Zahl der vom Weibchen gelegten Eier kannste natürlich nur bestimmen, wenn du das Gelege nach dem Ablaichen aus der Höhle klaubst und "künstlich" aufziehst. Erstens mal, weil du keinen ungehinderten Blick in die Höhle hast (wegen Paps), zweitens, weil Paps evtl. unbefruchtete Eier oder solche, die zwar in der Entwicklung befindlich waren, aber aus irgendwelchen Gründen abgestorben sind, frißt bzw. anderweitig entsorgt. Die Anzahl der Eier schwankt bei meinen Viechern so zwischen 8-16, andere Quellen geben bis zu 15 an, Seidel sprach mal von 7-12 (wobei er vermutete, "dass ausgewachsene Weibchen in gutem Ernährungszustand in der Lage sind, bis zu 20 Eier pro Gelege abzusetzen"). Jungfische sind's am Schluss dann meist 20-30% weniger als die ursprüngliche Anzahl an Eiern. --Michael |
Hallo :hi:
bei mir schwankt die zahl der geschlüpften Jungfische zwischen 7 und 12. Wieviele Eier das Weibchen gelegt hat kann ich leider auch nicht sagen. Ich weiss nur das es in einer Höhle schon wieder zappelt :vsml: am Bock vorbei gezählt waren mindestens 5 zu sehen. Gruss Marc :l46: |
Hallo Zusammen,
Hallo Michael, dann hatte ich wohl ein : ausgewachsenes Weibchen in gutem Ernährungszustand in der Lage sind, bis zu 20 Eier pro Gelege abzusetzen"). Es freut mich wirklich Riesig das es mal so einen Laich gab.Es sind wie gesagt 16 Jungfische die sich bester Gesundheit erfreuen. Haben ja sonst ähnliche Erfahrungen gemacht! Es scheint wohl auch normal zu sein das öfter nacheinander ablaichen,zur Zeit der 3te Laich innerhalb von etwa 2 Monaten. Und das nach so einer Massenbewachung. Mich würden auch Erfahrungen anderer Aquarianer freuen. Gruss Robert |
Moin Moin,
ich setz die Liste mal vom untren Rand her fort. Bislang kann ich 2x2 Jungtiere vermelden. Das Gelege war beide Male kaum auszumachen (wegen Paps), ich bin mir aber recht sicher, dass es anfangs auch nicht (viel) mehr Eier waren. Mal sehn, was da noch so kommt... Indina |
Hallo :hi:
ich habe aber auch schon mal von 2 Gelegen in einer Höhle gehört :hmm: Glaube aber nicht so recht an diese Geschichte. Gruss Marc :l46: |
Hallo liebe Leute,
mehrere Gelege gleichzeitig sind beim Zebrawels durchaus im Bereich der ´Normalität´. Bei meinen Tieren sind zwei - manchmal stark unterschiedlich entwickelte - Gelege sehr häufig festzustellen. Zweimal konnte ich einen meiner ältesten Wildfang- männer mit drei (!) Weibchen gleichzeitg beim Laich- vorgang beobachten. In den Anfangszeiten meiner Zucht (ab 1996) hielt ich eine Anzahl von 5-7 Jungtieren pro Gelege für normal - inzwischen sind es meistens 9-10. Natürlich spielt der Entwicklungsstand der Weibchen hier eine maßgebliche Rolle.... Liebe Grüsse Uwe (lfan) https://www.welshome.de |
Zitat:
meinst Du jetzt im Ernst 3 gleichzeitig oder kurz hintereinander? Gruß Gitta |
Hallo Gitta,
die drei Mädchen waren tatsächlich gleichzeitig mit dem Männchen in der Höhle - wirkte dadurch eher wie eine Sardinenbüchse.... Liebe Grüsse Uwe |
Hi,
tze... ischa unfaßbar. Gruppensex bei den Zebrawelsen... Ist natürlich viel ökonomischer fürs Männchen. Schließlich ist es die gleiche Ackerei, egal ob für 2 oder 20 Eier. Ein Foto hast Du nicht zufällig gemacht? Gruß Gitta |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum