L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L134 und evtl. L260 im 160 Liter Becke (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3896)

smurf 05.08.2004 10:43

Hallo,

ich lese schon länger mit und jetzt habe ich auch mal ne Frage:

Ich habe u.a. ein 160L Becken mit Sandboden.
Darin tummeln sich 2 L134, 8 Corydoras (Schwarzbinden) und 3 Streifenschmerlen und Keilfleckbärblinge (11).

Gestern habe ich mich in 2 L260 verliebt und ich wollte fragen, ob die L260 da noch hineinkönnen oder ob das shon zuviel ist.

Jede Menge Pflanzen, Holz und mehrere (noch freie) Höhlen sind noch da.

Kann das überhaupt klappen?

Wenn, möchte ich die Tiere nur für ein paar Monate zusammen da drin lassen, da ich dann umziehe und dann das dritte Becken dazukommt.

In meinem 60er ist ab kein Platz mehr (und meiner Meinung nach sowieso zu klein für die L260)

Was meint Ihr?

Gruß,

Peter

Walla 05.08.2004 11:36

Hallöchen Peter,

das 60er Becken kannst Du als Quarantänebecken nutzen. Im Übrigen müßte es aber mit Deinem 160er gehen. Nur über die Zusammenstellung schmunzle ich ein wenig.

Gruß Wulf

Grace 05.08.2004 11:38

Hi,

für meinen Geschmack würde sich dann zuviel Verschiedenes am Boden tummeln!
Wie wäre es denn noch mit zwei L134?

Prinzipiell dürfte es aber kein Problem sein, L134 und L260 zusammen zu halten!

Welche lat. Bezeichnung haben die Schmerlen denn?

mfg
Grace

smurf 05.08.2004 11:50

Hallo,

die Tiere werden in absehbarer Zeit besser aufgeteilt, deshalb auch das dritte Becken.

Bei den Streifenschmerlen handelt sich übrigens um Botia striata.


Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum