![]() |
L081 = Baryancistrus xanthellus
Hallo Alle,
ich hab mich letzte Woche ein wunderschoner, ungefar 9cm. grosser L081 besorgt, und hab eine Frage: momentan tummelt er sich in ein 40cm. Quarantine-Becken, und wie es scheint gewohnt er sich gut ein. Nun hab ich aber im Datz L-Nummern Special gelesen dass es drie varianten gibt: varianten "Special I" und "Special II" sind dabei pflegeleicht, der "echte" ("echt" weil nicht Variante Special I oder II) dagegen nicht. Meine Frage ist: ohne zu wissen wo er gefangen ist, gibt es sichtbare unterschiede zwischen die drie Varianten, oder ist er 100 prozentig eine geografische Sache (siehe Bild unten - was kann er sein)? Gibt es sachen zu betrachten beim eingewohnen dieser Fische, so mitt ich die Probleme die der "echte" L081 gibt vielleicht vermeiden kann? Es ware schade ein so schones Tier zu verlieren nur weil man bestimmte sachen nicht betrachtet hat: Verlusste die man vermeiden konnte sind immer die schlimmsten... [img]https://www.l-welse.com/modules/gallery/albums/album72/L081_04.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' /> |
|
hi Walter !!! :hmm:
Was soll denn sowas ??? Nur direkte Verweise auf User ?? Auch wenn es ziemlich hitzig ist, darfst du etwas mehr dazu schreiben.... :bhä: Damit ich das auch sofort verstehe... :schäm: |
Moin Andi,
ich glaube Walti is nur im Thread verrutscht. Es gibt auch einen Thread, in dem Nach einem Stefan aus Tübingen gefragt wurde. |
Hi Jonas
Baryancistrus allgemein haben gewisse Schwierigkeiten sich zu eingewöhnen. Aber das weisst du ja. Ich muss zugeben, dass das neue L-Nummern Datz Special auch mich etwas verwirrt - wegen L018, L177, und die 3 variante von L081. Ich dachte, ich wusste ungefähr welche ich habe... jetzt bin ich mir aber nicht mehr so sicher... Vielleicht geht es anderen auch so ???? Gruss Line |
Ups,
sorry, bin echt verrutscht... äh... :hmm: |
Zum Thema kann i leider a nix sagen, von den Varianten hab ich auch erst im Sonderheft gelesen und sonst glaub ich noch nie was gehört...
|
Zitat:
in so weit ich bescheid weiss ist der Unterschied schwischen L018, L081, L085 und L177 die Grosse der gelben Punkte (jedenfalls, dass ist was ich auf www.planetcatfish.com gelesen habe) L018 = Gold Nugget "Medium Spot" L081 = Gold Nugget "Small Spot" L085 = L018 Jungtiere (glaub ich) L177 = Gold Nugget "Big Spot" Und vielleicht hat der Fundort auch nog Etwas mit Allen zu tun (Xingu, Iriri, usw...) Was ich eigentlich wissen wollte ist ob es spezifische Sachen zu betrachten gibt bei die Eingewohnung von Gold Nuggets L081, wobei es mir unklar ist ob ich einer der zwei pflegeleichten "Spezial"-Varianten habe oder der "echte" L081... Vielen Dank fur deine Reaktion :) |
Hallo Jonas,
bei der Eingewöhnung solltest Du drauf achten das der Fisch so wenig wie möglich Stress abbekommt und genügend Versteckmöglichkeiten hat. Die Golden Nuggets sind eher Pflanzenfresser. Du solltest darauf achten das sie genügend Futter nach abschalten des Lichts bekommen. Aber schau doch mal über die Suche, es gab schon einige Threads zum Thema Ernährung bei Golden Nuggets. Ich sehe es auch als größtes Problem die am Anfang an's Futter zu bekommen. Ich habe L177 und habe die zum Aufpäppeln in einem kleinen Becken (45 Liter) ohne Futterkonkurrenz. Meine gehen am besten an Sera Spirulina Tabs. Viele Grüsse Sandra |
Zitat:
vielen Dank fur deine Antwort!!! Es sieht wohl so aus das der kleine Nugget das schlimmste schon geschafft hat - mein L081 teilt sich momentan ein 40cm. quarantaine Becken mit einein ungefahr 4cm. grossen L147, ist sehr aktiv (jedes Mal das ich ihn beobachte ist er irgendwo anders), hat schon Aquarium-Scheiben und das Stuck Moorkienholz geputzt, und hat warscheinlich auch schon Hikari Algae Wavers gegessen (oder der kleine L147 ist ein talentierter "Spaghetti"-Produzent :vsml: ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum