L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welche Welse für relativ kleinen becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3972)

Greyhound 20.08.2004 22:08

Welche Welse für relativ kleinen becken
 
hi,
ich komme aus der Guppyhochzucht, habe mich viele Jahre mit dem Guppy und seiner Zucht beschäftigt. Zur Zeit verspühre ich aber den Drang etwas neues zu machen, da meine Guppy Populationen zur Zeit eher gering sind habe ich einige frei stehende Becken.
Zwei Becken hab ich bereits eingerichtet, eins mit Sand, das andere mit Kies. Pflegen und evtl züchten möchte ich darin gerne Welse. Das Problem ist allerdings, dass es sich bei beiden Becken um 60er handelt.
Könnt ihr mir einige Arten empfehlen, die ich erstens in diesen relativ kleinen becken pflegen kann.

Gruß
Jonas

Walter 20.08.2004 22:35

Hi,
L 46 und andere kleinere Hypancistrus, L 134 und andere kleinere Peckolita, Panaqolus maccus, verschiedenste Hexen- und Panzerwelse, verschiedene Hara Arten, ...

boerdi 20.08.2004 23:38

:hi: da hat walter schon viele aufgezählt,ich würde es am

ehesten mit den L134 probieren die sind vom preis her noch

recht günstig.auch L121 bzw L135 werden nicht all zu groß.was

auch noch geht sind chaetostoma weiß aber die nummer nicht

mehr da es da mehr als eine art gibt.glaub da sind die

chaetostoma thomasi ganz gut,mfg boerdi

C. O. 20.08.2004 23:46

Hallo Jonas,

zu erwähnen sind noch die verschiedenen Otocinclus-Arten, von denen man hauptsächlich den hoppei und macrospilus erhält, die jedoch meist als O. affinis verkauft werden und stets zu mehreren gepflegt werden sollten.
Chaetostomas sind meines Wissens auf etwas kühleres Wasser angewiesen und deshalb in der Pflege nicht ganz unproblematisch.

Gruß
Christian

Greyhound 21.08.2004 10:45

danke für die Tipps,
wie ist das denn mit der Anzahl der Tiere?
Ein Pärchen oder einen kleinen Trupp einsetzen?

Gruß
Jonas

Walter 21.08.2004 17:12

Hallo,
kommt ganz darauf an, welche Welse ;)
Otocinclus und Corydoras immer als mindestens kleinen Trupp, bei Harnischwelsen muß es nicht unbedingt sein, Du wirst Dir aber bei der Geschlechterunterscheidung im Handel (meist halbwüchsige Tiere) nicht ganz leicht tun... (also sind auch 3 - 5 Tiere "besser", wobei natürlich in einem 60er Becken der Raum begrenzt ist, viele Wurzeln und Höhlen/Röhren sind dann Pflicht).

frederike 22.08.2004 08:41

Hallo,

muss ich für meinen "noch" einsammen Peckoltia vittata eine Röhre kaufen der hat eigendlich schon eine Wurzel die aber erneuert wird und noch 1 Höhle und ein Unterstand. Reicht das?

Ich habe auch ein 60er becken. Sollte ich da noch einen Kaufen?

Sonstiger Besatz: 5 Corydoras hasbrosus (3cm höchstens wirken aber mehr)
Guppys die aber abgeben werden
3 Hummelgrundeln die werden auch vieleicht bald abgeben.
1 Peckoltia vittata.

rike

boerdi 22.08.2004 21:35

:hi: @ grey. also wenn du züchten willst würd ich sagen das du

schon eine gruppe zusammensetzt.meiner erfahrung nach können

nämlich die wenigsten händler männlein oder weiblein unterscheiden.

und wenn du dann 2 m oder 2 w bekommst,und nach allen

anstrengungen dich wunderst warum nichts zustande kommt,dann

ist es doch sehr ärgerlich wenn man dahinterkommt.mit einer gruppe

bist du immer gut bedient.außerdem hast du dann mehr zum an-

schauen ;) mfg boerdi

Greyhound 23.08.2004 09:10

klar, ich find ne Gruppe auch besser, die Frage ist nur ob ein &0er Becken dann groß genug ist!

Gruß
Greyhound

boerdi 23.08.2004 09:41

:hi: ja müsste eigentlich reichen.aber wenn du zweifel hast

dann würde ich halt eine kleinere gruppe draus machen.statt

5 machst du halt 4 oder 3.auf alle fälle auf genügend höhlen

verstecke usw. achten,dann sind die sauger schon ziemlich

zufrieden.kannst z.b. mal eine höhle in richtung der strömung

aufhängen.meine sauger fahren da vol ldrauf ab :vsml:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum