L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Warum sinkt Ph-wert nicht trotz Torf und Osmose (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3987)

zillo 23.08.2004 00:24

Ich habe seid einigen Monaten 2 Aquarien 112l und 60l über Torffilterung laufen da ich das Wasser leicht ansäuern will und mache fast immer Wasserwechsel mit Osmosewasser.Die Härte ist bereits von 22°dgh 15°dkh auf 9°dgh 4°dkh gesunken aber der Ph-wert schwankt immer zwischen 7-7,5.
Was mach ich falsch,warum sinkt der Ph-wert nicht?
Ich habe als Einrichtung nur Wurzelholz,Tonhöhlen,Schieferplatten, Aquariensand und Pflanzen. :hp:
Keine Ahnung was ich noch machen soll um den Ph-wert zu senken.
Weis einer was?

Mfg Mark

Sturi 23.08.2004 10:16

Hi,

den Torf musst du regelmäßig wechseln, der verliert nach meiner Erfahrung nach kurzer Zeit seine Wirkung.

Eine DgH von 15 ist noch viel zu hart. Wenn die Härte weiter sinkt
geht auch der PH-Wert runter.

Einen guten Rechner um mal die Werte durchzuspielen findest du auf www.deters-ing.de.

Gruß Andreas

gigazicke 23.08.2004 10:41

Hi Mark,
rätselhafte Phänomene- Deine Härte ist durch das Mischen mit Osmosewasser eigentlich voll im grünen Bereich. Du solltest also ohne Probleme auf pH. Werte unter 7 kommen.
Hast Du mal das Ausgangswasser gemessen?
Ich bin im Moment ziemlich ratlos, denn laut Deiner Beschreibung hast Du ja nichts "Kalkiges" an Einrichtung drin...


Versuchs noch ein bischen weiter, mit dem Torf hat Andreas allerdings Recht- der gibt nur eine gewisse Zeit Säure ab.
Wenn alles nicht hilft solltest Du mal über eine CO2 Anlage nachdenken...

Gruß von der Zicke

andwilli 23.08.2004 10:56

Hallo Mark,

hast du den Torf mal getestet ??

Hänge doch mal ein kleines Säckchen Torf in einen Eimer reines Osmosewasser mit PH 7.
Wenn der PH-Wert dann rapide abfällt, dann stabilisiert entweder die Wasserhärte und/oder der Mulm den PH-Wert.
Wenn der PH-Wert gleich bleibt oder auch steigt, dann ist dein Torf nicht zur Ansäuerung brauchbar.

Nur so eine dumme Idee von mir :vsml:


Liebe Grüße

Andreas

Walla 23.08.2004 11:39

Hallöchen Mark,

du kannst auch was ganz anderes machen, und zwar getrocknetes Eichenlaub ins Aquarium. Vorteil: ph-Wert sinkt, Härte sinkt und das Ganze wirkt noch Pilzhemmend. Das Eichenlaub sammle ich immer im Winter von den Bäumen. Diese Art von Wasserbehandlung finde ich einfach und gut. Aber das Alles hat natürlich auch einen kleinen Nachteil, denn das Wasser wird etwas dunkler. Auch ist es sehr wichtig, die Wasserwerte öfters zu kontrollieren, bis man den Bogen damit raus hat.

Gruß Wulf

Fido 23.08.2004 12:17

Hoi Zillo,

Irgendwie hatte ich das in Erinnerung, dass der KH-Wert und der CO2-Gehalt den PH-Wert bestimmt. KH-Wert haste eingestellt, also müsste dat denn am CO2 liegen.

Vielleicht wird das CO2 durch ne starke Oberflächenbewegung ausgetrieben. Pflanzen entziehen dem Wasser CO2. Hast Du ne CO2-Düngung? Zum Test kannste ja einfach mal nen Eimer mit OS-Wasser mit deinem AQ-Wasser ansetzten, dann sollte es funzen und dein PH-Wert zumindenstens runter gehen.

Gruß
Fido

Serge 23.08.2004 12:48

Hallo,
Nur eine kleine Frage
Kann man Gardentorf benutzen ohne Gefahr? und wie lange wirkt er?
Oder muss man Aquariumtorf benutzen und wie lange wirkt dieser?

wolf39 23.08.2004 15:18

Hi,

sind beide gleich "gefährlich". Sowohl der Gartentorf als auch Aquarientorf können hohe Konzentrationen an Phosphat enthalten. Da kommt man um nachmessen nicht herum, da die Werte auf der Verpackung normalerweise nicht angegeben werden. Das gilt auch für flüssige Torfzusätze.

zillo 23.08.2004 16:14

Danke für die viele antworten,mal ausprobieren.

Mfg Mark


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum