L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Schaut Euch das an.... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4001)

Helga 25.08.2004 01:57

Hallo!

Hier ein Link:

https://www.fishforums.net/index.php...opic=7123&st=0

Mir ist beim Lesen schlecht geworden, doch meine ich, daß dieses Thema weitergetragen werden soll, um viele Leute wachzurütteln und aufzuklären, was da abgeht und welche Fische sie da in Zoohandlungen erwerben.

Wieviele Fische bei solchen Experimenten da draufgehen und welche Qualen sie erleiden müssen!

Gruß
Helga

West-Le 25.08.2004 05:50

Hi !

Schon bissel krank,was da so rumeiert.

Wieso wundert mich eigentlich nicht,das der Typ Bush-Fan ist ? :wacko:

MfG André

Ruhig Blut 25.08.2004 08:48

Hallo zusammen!
Zitat:

Originally posted by West-Le@25th August 2004 - 05:54
Hi !

Schon bissel krank,was da so rumeiert.

Wieso wundert mich eigentlich nicht,das der Typ Bush-Fan ist ? :wacko:

MfG André

Immer langsam! Soweit ich es verstanden habe hat er die Liste als Horror-Liste zur Abschreckung und Warnung, solche Fische nicht zu kaufen, zusammengestellt.

Auch wenn es anders rum IMO eher passen würde ;) , so von wegen Respekt vor der Natur (und vielem anderen - aber das geht hier glaub ich zu weit) beim mächtigsten Mann der Welt.

Gruß
Ingo

alpina 29.08.2004 10:34

Hallo,

solche Qualzuchten sind immer schlimm. Aber wenn die Tiere nun mal geboren wurden, haben auch sie ein recht auf leben. Nicht, daß Ihr jetzt was falsches von mir denkt. Ich würde es auch befürworten solche Qualzuchten zu verbieten. Aber es gibt immer wieder auch ein "aber". Und das will ich Euch hier gern mal schildern.

Ich erhielt gestern eine Hilferuf eines befreundeten Aquarianers, der zum Hobby einen kleinen Aquaristikladen betreibt. Er hätte da einen Kunden, der ihm Fische geracht hätte. Er wüsse nicht wohin, da er diese Tiere nicht verkaufen will und kann. Der Kunde diese Tiere aber auch nicht mehr behalten will und sie notfalls töten würde. Ich wurde also befragt, ob ich nicht noch ein Becken übrig hätte um die beiden aufzunehmen. Ich zögerte nicht lange, setzte mich ins Auto und fuhr 50 Kilometer zu ihm. Was ich dort zu Gesicht bekam verschlug mir echt die Sprache. Es handelte sich um zwei ausgewachsene Papageibuntbarsche. Schön sind die Tiere nicht, Qualzuchten sind es auf jeden Fall. Aber das Töten von Lebewesen aus nichtigen Gründen ist verboten. Also mußten wir handeln.

Ich habe die beiden mit nach Hause genommen und erstmal in mein Quarantäne Becken gesetzt. Leider vergaß ich meine Guppys. In dem Quarantänebecken befinden sich Guppys, die niemand mehr haben wollte, weil sie verkrüppelt oder sonstige Deformationen aufwiesen. Da der Vorbesitzer mir versicherte, die Papageibuntbarsche zusammen mit Neons zu halten machte ich mir eigentlich auch keine Gedanken. Innerhalb einer halben Stunde hatten die beiden die Guppys (es waren 5 Stück) verputzt. Fataler Fehler!!! Also hatte der Besitzer auch hier gelogen. Ich hätte es wissen müssen. Schrecklich daß es solche Menschen gibt.

Aber trotz alle dem haben die beiden ein Recht auf Leben.

So jetzt könnt Ihr mich meinetwegen verurteilen oder niedermachen.

zum Schluß habe ich auch gleich noch ein Bild von den beiden parat, damit Ihr seht was Menschen Schreckliches Züchten, nur damit sie etwas außergewöhnliches im Aquarium schwimmen haben.

MFG
Alpina

Zebrahalterin 29.08.2004 12:32

Hallo Alpina,

zumindest würde ich bei den beiden nicht von Qualzucht sprechen. Bei echten Qualzuchten finde ich es auch fast berechtigt diese Tiere zu erlösen, also z.B. bei den in dem Link dargestellten "Goldfischen". Ich kann mir nicht vorstellen das solche Tiere etwas von ihrem Dasein haben, Leben will ich es nicht nennen.

Wobei diese Qualzuchten eher ihren Fankreis im aisiatischen Raum haben. So traurig wie es ist, ist eben Geschmacksfrage und hängt wohl auch mit dem Kulturkreis und dem Bezug zu Tieren zusammen.

Auf jeden Fall, viel Freude an Deinen Papageien, die beiden haben es auf jeden Fall verdient zu leben. Nachwuchs muss ihnen ja nicht vergönnt sein, da gibt es ja notfalls die Liebhaber von Raubfischen ;-)

Viele Grüsse
Sandra

Darksun23 29.08.2004 14:10

Huhu ,

meine Nachbarn haben die Papageienfische auch sehen schrecklich aus find ich gibt auch noch alle farben lila, grün , orange , blau , gelb , rot usw. find es muß aufs wce das welche so schrecklich gekreuzt werden.

Gruß Gregor

alpina 29.08.2004 14:10

Hallo Sandra,

vielleicht ist es bei meinen beiden noch nicht ganz so schlimm. Aber in der Natur hätten die beiden wohl kaum eine Chance. Es gibt auch Tiere der gleichen Art die sehen noch schlimmer aus. Sieht man oft in Baumärkten. Meine beiden sind dagegen noch wirklich harmlos was die Qualzucht angeht. Ich werde sie zumindest versuchen Artgerecht zu halten, was natürlich auch eine Fortpflanzung angeht. aber großziehen werde ich die Kleinen dann garantiert nicht. Ich habe noch weitere Becken mit entsprechenden Fischen, die sich wahrscheinlich sehr über die Kleinen freuen würden. Klingt zwar hart, ist aber notwendig, um solche Tiere nicht auch noch weiter zu vermehren.. Hier nochmal ein Bild von der Seite. das erste war ja mehr von vorn und zeigte nicht die komplette Form.

MFG
Alpina

Zebrahalterin 29.08.2004 14:52

Hallo Alpina,

das verfüttern von Jungfischen finde ich nicht schlimm, wo ist der Unterschied zu Mückenlarven. Fische sind einfach auf eine Menge an Nachkommen ausgelegt, es ist einfach nicht vorgesehen das da viele groß werden. Sind zwar auch Lebewesen, aber das sind Insekten usw. auch. So ist eben der Lauf der Natur und ich glaube ein kleiner Fisch der mit einem Happ weg ist, der leidet auch nicht. Der fehlt einfach.

Viele Grüsse
Sandra

Baron Ätzmolch 29.08.2004 17:55

Zitat:

Originally posted by Zebrahalterin@29th August 2004 - 14:56
das verfüttern von Jungfischen finde ich nicht schlimm, wo ist der Unterschied zu Mückenlarven.
Mahlzeit!

Naja, Fische sind im Gegensatz zu Insekten und deren Larven Wirbeltiere und haben ein zentrales Nervensystem.

Dass es da für manchen ethische Probleme gibt, Fische zu verfüttern, find' ich verständlich.

--Michael

Zebrahalterin 29.08.2004 18:03

Hallo Michael,

Zitat:

Dass es da für manchen ethische Probleme gibt, Fische zu verfüttern, find' ich verständlich.
Ich habe ja nicht gesagt das es unverständlich ist. Ich verstehe es wenn jemand versucht den letzten Jungfisch durchzubekommen. Kein Thema, aber ich finde es auch ein ethisches Problem, wenn man das so sagen will, von diesen Papageien Jungfische hochzuziehen. Die Papageien jetzt einzeln zu halten finde ich auch nicht OK, dann lieber Jungfische verfüttern. Aber ich denke das ist wirklich ein ethisches Problem das jeder für sich entscheiden muss, darüber kann man, glaube ich, nicht diskutieren was da richtig ist.

Viele Grüsse
Sandra


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum