L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Antennenwelse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4030)

Gina-Fisch 30.08.2004 15:28

Ich habe bei mir im 54 Liter Becken 3 Antennis. Bin mir jedoch nicht sicher, was für Antennis. Das Männchen hat braunen Körper mit gelben Punkten.
Tja die 2 Frauen eher nicht so gelbe Punkte. Wohl weiße.

Viele sagen ja, dass die Antennenwelse ganz oft laichen. Bei mir war es bisher kein einziges mal.
Was sind denn nun die Vorraussetzungen, dass die endlich mal in Stimmung kommen.
Ach ja und wie lange dauert es denn bis die Eier schlüpfen (wenn man welche da ind)

Thorsten 30.08.2004 15:44

Hallo,

Hast du Fotos von den Welsen (Artbestimmung)? Dann können wir bestimmt mehr sagen. Ansonsten schau mal unter Zuchtberichte der Martin G. hat da was geschrieben.

Gruß
Thorsten

Aynim 30.08.2004 15:50

Also die Haltung und auch die Zucht von Antennenwelsen ist denkbar einfach.
Antennenwelse sind mit einer größe ab ca.6cm bei weibchen und ca. 8cm beim Männchen geschlechtsreif.
Um die Tiere zum Ableichen zu stimulieren ist es am besten die natürlichen Laichbedingungen nachzuahmen, sprich eine Regenzeit simulation. Man gibt nach dem Wasserwechsel ca.3grad kühleres Wasser als die normale Wassertemperatur hinzu und füttert viel und vor allem abwechslungsreich.
Dann dürfte es mit der Zucht kein Problem sein.
Allerdings sind 54 Liter definitiv zu klein um den Nachwuchs aufzuziehen. Auch sind meiner Meinung nach auch 3 ausgewachsene Antennenwelse zu viel für ein so kleines AQ. :hi:

Darksun23 30.08.2004 17:41

Man brauch da gar nix simulieren die laichen bei mir jede Woche ohne irgendwas und beginnen schon mit 5 cm nicht mit 8 cm die Männchen. Sie müssen sich nur wohl fühlen und brauchen Versteckmöglichkeiten und müssen an genügend Futter kommen aber auch ohne viel Futter laichen die ständig. Fast wie Schnecken!

Aynim 30.08.2004 18:58

na das ist bei jedem anders, beim ersten mal wusste ich auch nicht wie ich meine beiden ans laichen bringen sollte, aber mittlerweile laichen sie auch ohne simulationen.

Alex

Volker D. 30.08.2004 19:18

Ich habe auch gute erfahrungen gemacht mit dem wasserwechsel, auch in einem 57er becken

Tonröhren, min 50% wasserwechsel, gute fütterung und siehe da innerhalb einer woche abgelaicht

mfg

Volker


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum