L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zucht von Amanogarnelen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4102)

Aynim 12.09.2004 10:26

Ich habe einige Amanogarnelen, die weibchen tragen auch ständig Eier, aber ich habe gelesen das die Larven zum Entwickeln unbedingt Salzwasser brauchen.
Mein Händler sagte mir aber das sie sich bei ihm ständig im Verkaufsbecken vermehren, unter normalen Aquarienbedingungen.
Nun Meine Frage: Ist es möglich die Tiere in normalem Wasser zu vermehren wenn keine anderen Fische (Fressfeinde) darin sind zu vermehren, oder benötige ich wirklich zwingend Brackwasser.

Alex

Walla 12.09.2004 14:46

Hallöchen Alex,

das glaube ich Deinem Händler nicht. Diese Art von Garnelen braucht zwingend Salzwasser. Die Larven werden ins Seewasser gespült und machen dort verschiedene Entwicklungen durch und kommen dann als fertige Garnelen wieder zurück ins Süßwasser.

Gruß Wulf

Aynim 12.09.2004 15:05

Genau das habe ich auch gelesen.
Wie ist das denn bei Arten wie Red cherry zwerggarnele?

Alex

Walla 12.09.2004 16:11

Hallöchen Alex,

bei diesen Garnelen sieht das anders aus. Die Eier und später auch die Larven bleiben unter den Muttertier, bis die Jungen völlig selbständig sind. Dann sind diese Garnelen zwar noch winzig klein, würde mal behaupten wie frischgeschlüpfte Artemien, können sich aber schon selbst mit Nahrung versorgen.

Ich selbst habe red-cherry und Hummelgarnelen. Die Vermehrung klappt ganz von allein. Habe für die Tierchen ein extra Becken mit sehr viel Pflanzen.

Gruß Wulf

Aynim 12.09.2004 16:45

Vielen Dank für die Antwort, wollte nämlich gerne ein paar garnelen haben die ich problemlos züchten kann, und da ich mir noch ein paar kaufen wollte werde ich mir dann anstatt amanos die red cherrys kaufen.

Alex

PS. Wie groß ist dien Becken?
Wieviele könnte ich in ein gut bepflanztes 60er Becken tun?

Coeke 12.09.2004 19:30

Hi,

in irgendeiner Datz wurde mal berichtet, dass sie auch in Süsswasser nachgezogen wurden. Die Anzahl war geringer und die Ernährung war wohl schwieriger. Versuche mal den Artikel zu finden.

Gruß, Corina

Walla 12.09.2004 19:37

Hallöchen Alex,

also, ich habe meine Garnelen in einem 80er Becken, welches sehr gut (dicht) bepflanzt ist. Filterung siehe HMF. Heizung jetzt im Sommer keine, will aber bald eine ins Becken geben und dann auf ca. 24°C halten. Habe keine weiteren Tiere im Becken. Die Vermehrung ist einfach und läuft von selbst. Futter gibts in Form von Algen, welche sich an den Scheiben und sonstigen bilden. Beim Wasserechsel mußt Du ganz vorsichtig vorgehen, da die kleinen kaum zu erkennen sind. Eben sehr klein und fast durchsichtig. Am besten mit einem Glas vorsichtig Wasser entnehmen und vorm wegschütten kontrollieren.

Diese Art von Garnelen ist sehr anspruchslos und genügsam. Hier könntest Du sicherlich 10Stück in einem 10Liter Becken halten. Mehr als 20 würde ich auch nicht in Deinem Aquarium tun, da diese sich ja auch vermehren sollen. Hoffe geholfen zu haben.

Ach ja, die Frontscheibe mache ich auch nur selten sauber, da ich so die Jungen besser beobachten kann. Denn diese weiden gern von der Scheibe die Algen ab. So ist das zumindest bei meinen Garnis.

Gruß Wulf

Aynim 12.09.2004 19:56

Jetzt hast du mich auf eine Idee gebracht.
Könnte mir ja noch ein kleines Becken nur für die Garnelen einrichten.
Habe noch ein kleines 30*20*20 Becken.
Wie könnte ich dieses Filtern?
Genügt es wenn ich einfach einen Sprudelstein reinhänge, einen Heizstab und dan jeden Tag eindrittel des Wassers wechsel?

Alex

Coeke 12.09.2004 20:11

Hi Alex,

ich habe an meinem 25-Liter-Garnelen-Becken (auch Crystal Red) einen Lufthebefilter, keinen Sprudler. Füttere mit Javamoos aus anderen Becken, Spirulinapulver und Diskusgranulat (dat färbt *g*) Das geht sehr gut, die Viecher vermehren sich wie die Pest.

Gruß,

Corina

Aynim 12.09.2004 20:34

Einfach einen Luftheber oder auch eine Matte?

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum