![]() |
L357 dt. Bezeichnung?
hallo...
ich habe den wels gerade in der datenbank gefunden...wird der auch unter dem dt. namen "blauer antennenwels" gehandelt? ich habe so einen seit über 10 jahren in meinem becken... was bei der datenbank steht, von wegen, dass die musterung völlig verschwindet, stimmt. die zeichnung ist wirklich sehr hübsch...er kann sich auch recht hell (heller beige ton bis zu fast dunkelbraun) färben... es kommt mir so vor, als ob er sich seinem untergrund etwas anpasst. klick! |
Zitat:
|
wie heißt er dann? :hmm:
|
Zitat:
im deutschsprachigen Raum: "El - dreihundertsiebenundfünfzig" im angloamerikanischen Ram: "El threehundredfiftyseven". |
ach ne....
|
Zitat:
Noch eine kurze Erklärung: Es handelt sich bei den L-Welsen um unbestimmte Arten. Damit man eine einheitliche Bezeichnung hat, hat man dise L-Nummern eingeführt. WEnn man diesen Tieren wieder Deutsche( = Phantasie)-namen geben will, kann man auch gleich das System der L-Nummern aufgeben. Dann weiß eh keiner mehr um welches Tier es sich handelt. Das einzige was eine genaue Identifizierung ermöglicht sind L-Nummern und wissenschaftliche Namen. Wer ein ernsthaftes Interesse an seinen Tieren hat, kommt nicht dran vorbei sich an diese Begrifflichkeiten zu gewöhnen. |
Hi Xares!
Bei Deinem Wels handelt es sich vermutlich um den "normalen" braunen Antennenwels. (Keine L-Nummer und nix genaues über die Art weiß man nicht. Evtl. eine Kreuzung mehrer Ancistrus-Arten?) Grüße Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum