![]() |
Moin,
ich hörte schon öfter davon: ein kleines Loch im Ansaugrohr des Aussenfiltersystems soll höchst effizent das Auslaufen des Beckens bei etwaigen Filterkatastrophen verhindern. Das Wasser läuft dann 'nur' bis zu dem Punkt aus dem Aquarium und in die Hütte... Aber funktioniert das auch? Ich meine: kommt dann noch genug Wasser ins Filtersystem oder bremst das Loch zu sehr ab? Fragt sich bzw. Euch Indina |
Hallo,
das funzt schon... aber du mußt nach jedem Wasserwechsel den Filter neu ansaugen. Gruß thorsten |
Thanx Thorsten!
...das heißt, ich müßt als faule Socke das Loch zum Wasserwechsel abdichten.... z.B. mit nem gut durchgekauten kaugummi... :) Gruß, Indina Oder Moment....(kopfkratz) das Loch einfach etwas unter dem Niveau des üblichen Wasserwechselstands platzieren? Dann müßte es ohne Kaugummi klappen... ? |
Hi Indina,
Funktioniert gut, wenn nicht gerade mal wieder eine Turmdeckelschnecke das Loch abdichtet. :wacko: Gruß Gitta |
Hallo zusammen,
warum baut ihr nicht einfach ein Rückschlagfentil ein?????? |
Hi,
weil es hier um Ansaugung geht .. da nütscht ein Rückschlagventil wenig. Ein anderer Tip ist ... Ein T-Stück mit reduziertem seitlichem Abgang und einen kleinen Kugelhan daran. Dann kann man während des WW zudrehen und danach wieder auf. Aber vorsicht .. DAS AUFDREHEN HINTERHER NICHT VERGESSEN (nach dem WW meine ich) Gruß Andreas |
Zitat:
den Gedanken hatte ich acuh schonmal. Bin aber dann zur Überlegung gekommen, dass ja dann immer noch soviel Wasser aus dem AQ laufen würde, wie ich regelmäßig Wasser wechsle. :hmm: Das erschien mir nicht unbedingt sinnvoll. Da lieber Eine Eurone in Schlauschellen investiert und ich kann Nachts im Urlaub auch gut schlafen. :schlaf: MfG Sven - Der beim nächsten Umbau eh seinen letzten Aussenfilter rauswirft! |
Schonmal überlegt was passiert wenn zuviel Luft angesaugt wird ?
Die Filterleistung lässt nach und kann sogar total ausfallen. Schlauchschellen sind eine gute Lösung Es gibt keine 100%tige Lösung um einen Wasserschaden zu vermeiden, ausser ihr stellt das Teil in eine Wanne die alles aufangen kann. Und bitte erinnert mich nicht mehr daran wo bei meinem 300er Becken die Silikonnaht gerissen ist. Nachts um 00 Uhr. Meine Frau hörte das Wasser zu sehr plätschern und beschwerte sich, ich hätte die Tür nicht zu gemacht. 2 Stunden gewischt, Teppich neu, alle Tier retten können mfg Volker |
Zitat:
Wieso zuviel Luft? Beim Ansaugen kann doch nur Wasser angesaugt werden - zumindest bis zum Level des Wasserstands. Und danach ist's eh' wurscht, weil dann die K*<zensiert> sowieso am dampfen ist. Oder hab ich was missverstanden? Da ich in einigen Becken Vorfilter hab (die von Eheim mein ich), wär ein Auslaufen doppelt schlimm. Erstens der Teppich, zweitens sitzt der Vorfilter auf dem Boden. Das Ansaugrohr folglich dito. Das reduziert dann beim Gau die Restmenge im Becken auf 1-2 cm.... :wirr: Gruß, Indina La Paranoica |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum