L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Was haltet ihr von den Garneelenpreisen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4339)

Mike K. 15.10.2004 16:41

Beim abklappern der verschiedenen Läden nach allerlei Zubehör für die 2 neuen Becken beguckte ich mir auch die Garneelen und deren Preise.
Im Hinterkopf dachte ich dabei so über den Aufwand, Dauer und Kosten der Welszucht nach.
Anderseits las ich auf einer Seite über Dauer, Kosten und Aufwand
der Garneelenzucht.
Garneelen bringen im schnitt alle 1-2 Monate 30 Junge zur Welt. Aufwand gering. Futterkosten gering.
Meine derzeitigen Welse bringen es auf etwa 15 Junge. Dauer wenigstens 6 Monate. Die Futterkosten enorm. (Artemia, Sperulina, Cyclop eeyze)
Die Preise der Garneelen liegen im Schnitt bei 4€ je Tier. Ausnahme war ein Händler mit 1,85€ für Hummeln. Egal ob einfache Algengarneelen oder Hummeln und ähnliches.
Die Welspreise (speziell meine Art) liegen im Schnitt bei 8€ bei erheblichen mehrkosten in der Zucht.
Manche Garneelenzüchter rechtfertigen die Preise wegen der Unkosten.
Welszüchter (Privat) denken meist garnicht daran die Unkosten decken zu können.

Das einfach mal nur zur Diskusionseinleitung.
(Bitte nur sachliche Diskusionen)

skullymaster 15.10.2004 16:48

Hi Mike :hi:

Welche Welse kosten denn 8€? Die will ich auch haben! :vsml: :vsml:

Nein im ernst, ich frage mich ebenfalls warum die Garnelen so unverschämt teuer sind, ich wollte/will mir nämlcih auch welche zulegen..

Du hast ja schon aufgeführt, dass es kaum Aufwand bedeutet, Garnelen zu vermehren, im Gegensatz zu mnachen Harnischwelsen, von daher kann ich das auch nicht verstehen


Grüße Tobi

Sven T 15.10.2004 16:50

Moin Mike,

da fallen mir spontan folgende Sachen zu ein:

Der nichtmal kostendeckende verkauf von Welsnachzuhcten ist wohl der Grund dafür, dass viele Arten gar nicht erst gezogen werden. Seitens der für Aqarianer erhältliche Artenvielfalt ist das natürlich schade, wenn gleich man dazu sagen muss das die attraktiven Arten sehrwohl kostendeckend verkauft werden können.

Als Ökonom muss ich hier sagen: Vorher überlegen was man "züchtet", oder es einfach nur als Hobby betrachten, denn ein Hobby ist nunmal kostenintensiv.


Das mit den Garnelenpreisen hat bei weitem nichts mit dem Aufwand zu tun, sondern einfach nur mit der höheren Nachfrage. Hohe Nachfrage = Hoher Preis.

MfG
Sven

BTW, mein einiziges becken das sich bis jetzt mehrfach selbsts Armortisiert hat ist meine Pfütze mit Crystal Red Garnelen. Würde ich die Aquaristik des Profites wegen betreiben hätte ich keinen einzigen Fischschwanz mehr bei mir rumschwimmen, sondern nur noch Wirbellose.

skullymaster 15.10.2004 16:53

Hi Sven!

Ist die Nachfrage für garnelen wirklich so hoch? Müsste der Preis nich eigentlich dann steigen, wenn niemand de Garnelen haben will??

Grüße Tobi

Mike K. 15.10.2004 17:01

Natürlich betreibe ich die Welszucht nicht wegen der Kostendeckung sondern aus der Liebe zum Hobby.
Das lässt wiederum die Vermutung zu das Garneelenzucht nur wegen des Geldes betrieben wird.
Es gibt natürlich auch Garneelenarten die nur alle 2 Monate Nachwuchs bringen und das dann auch über Larvenstadien abläuft.
Aber diese Arten meine ich nicht.

skullymaster 15.10.2004 17:06

Hi Mike,

das wäre natürlich möglich, allerdings stellt sich dann die Frage warum bei einem großen angebot, der Preis nicht sinkt, müsste er ja eigneltich wenn Angebot>Nachfrage oder sehe ich das falsch?


Grüße Tobi

Mike K. 15.10.2004 17:10

Müßte....
Ich bemerke das manche Garneelenzüchter vermehrt in Foren auftauchen um Garneelen anzupreisen ohne jeweils Fachliche Beiträge zu leisten. Becken mit einem Namensschildchen "Garneelen" die ausverkauft sind findet man auch immer seltener.
Auch läßt es mich hoffen das ich schon einmal die Tiere zu den schon erwähnten 1,85€ gesehen habe.

darkworld 15.10.2004 17:12

Zitat:

Ist die Nachfrage für garnelen wirklich so hoch? Müsste der Preis nich eigentlich dann steigen, wenn niemand de Garnelen haben will??

Garnelen verlustieren sich ziemlich unabhängig von der nachfrage aneinander und erhalten so ihre art. Dummerweise quellen bei niedriger Nachfrage die Becken der Züchter/Händler irgendwann über, Garnelen sterben bevor sie verkauft werden etc.
Also ist hier ein ähnliches Preis/nachfrageschema wie bei landwirtschaftlichen Podukten zu bemerken:
Nachfrage steigt, mehr Grnelen werdens trotzdem nicht -> Preis wird erhöht, einfach weil man trotzdem alle los wird
Nachfrage sinkt -> becken quellen über, Preise senken um die becken wieder leer zu kriegen.

Nich berücksichtigt der zweite schritt dass bei zu niedrigen Preisen die kapitalistisch angehauchten züchter die garnelenart wechseln oder ganz was anderes machen.

Henry. B 15.10.2004 23:32

Hi
Garnelis Züchten ist so eine Sache bei den einen vermehren sie sich zu hauf bei denn anderen garnicht.Sicher ist der Höhepunkt der Garnelen vom Preis schon lange vorbei.Bezahlte man vor 3-4 Jahren noch für eine CrystelRed um die 50 Euro
so dürfte heute der Preis von 2,5-3Euro doch schon angemessen sein .Aber so langsam läuft der Trend wohl wieder wie bei denn Guppys raus .Ich will jetzt nicht sagen Hochzuchtgarnelen aber man muß doch schon ganz schön selektieren bis man einen anderen Farbschlag fest im Griff hat .Was wohl auch sich auf den Preis niederschlägt.Guppy`s oder Kampffische zu vermehren ist wohl auch kein Problem ,einen Besonderen Farb oder Formeschlag zu züchten sehr ;)

Ps .Henry der nur noch Wald und Wiesen Garnelen vermehrt : :vsml: und ein paar Welsis

Mike K. 16.10.2004 08:05

Aber genau von den Wld und Wiesen Garneelen bin ich ausgegangen.
Mit den Nachzuchten ist es ja bei fast allenTieren so. Bei den einen boomt es und bei den anderen geht garnix.
Für speziele Nachzuchten und Farbschläge zahlt man ja bei Fischen auch einen Obolus mehr als normal.
Das soll ja auch entlohnt werden.
Trotzdem stimmt der materielle Aufwand nicht zwischen den Garneelen und Fischen. (guppies ausgenommen ;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum