L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Sturisoma aureum (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=449)

welshp 15.04.2003 07:53

Also gestern haben meine Sturisoma aureum an der Frontscheibe (richtig schön fotografierfähig!) abgelaicht und das Männchen pflegt wie sich das gehört.
Die Probleme bei der Aufzucht der Larven, die oft nach ein paar Wochen auf dem Futter sitzend verhungern, sind mir bekannt. Ich versuche jetzt mal mit der Mulm-Methode alle Larven großzukriegen.
Kurz vor dem Schlupf werde ich sie umsetzen - in ein kleines Zuchtbecken mit Buchenblättern , Mulm, vielen Schnecken und guter Durchlüftung.
Das ist ein gut eingefahrenes Zuchtbecken, in dem gerade meine letzte Farlowella-Brut erfolgreich ihre Umsetz-Größe erreicht hat.

Gruß Klaus.

marion 15.04.2003 10:52

...na dann drück ich dir mal die däumelchens!

meine letzten hexen hab ich jetzt auch versucht,mit mulm aus dem elternbecken grosszuziehen
so schnell sind sie noch nie gewachsen,ohne ständig füttern zu müssen!
und dadurch erspar ich mir auch den täglichen ww,sondern wechsle so alle 2-3 tage.

baba
mari :smk: n

Sabsenfrank 27.05.2003 08:30

HI,

ich hab von meinen 40 Sturis leider nur vier durchbekommen....
Schnief....

Gruß
Sabs

PS: Viel Glück

Reinwald 27.05.2003 11:52

Hi Sabs ,
Zitat:

ich hab von meinen 40 Sturis leider nur vier durchbekommen....
beschreib mal , was du gemacht hast .

Sabsenfrank 27.05.2003 14:40

Hi,

die Eltern sitzen in einem Gesellschaftsbecken, und darin befinden sich auch 6 große Prachtschmerlen.
Also konnte ich den Papa mit den Eiern nicht einfach drinnen lassen.
Ich habe dem Papa dann das Blatt mit den Eiern unter dem Hintern weggenommen, und die Eier in ein Ablaichnetz am Filterausströmer gesetzt.
Nach einigen Tagen sind alle geschlüpft.
Dann habe ich die Jungen in ein ca. 15 Literbecken mit Filter etc. und Wasser aus dem Elternbecken getan.
Der Filter war aber schon eingelaufen.
Täglich WW und WWerte messen.
War alles im grünen Bereich.

Die Jungen habe ich mit Algenpulver, Tabletten (zerrieben) und Kohlrabi gefüttert.
Gute Belüftung und wie gesagt, täglicher WW. Temperiert.

Tja, und es wurden immer weniger.
Einen Toten habe ich gefunden.
Die anderen waren einfach weg.
Spurlos verschwunden...
Ein Fall für Akte X (grins)

Naja, vielleicht lassen mir die Eltern nochmal die Gelegenheit und machen nochmal Babys....
Wäre schön....

Gruß
Sabrina

Reinwald 27.05.2003 17:52

Hi Sabs ,
Zitat:

Dann habe ich die Jungen in ein ca. 15 Literbecken mit Filter etc. und Wasser aus dem Elternbecken getan.
Der Filter war aber schon eingelaufen.
Täglich WW und WWerte messen.
War alles im grünen Bereich.

Die Jungen habe ich mit Algenpulver, Tabletten (zerrieben) und Kohlrabi gefüttert.
Gute Belüftung und wie gesagt, täglicher WW. Temperiert.

was für´n Filter ? Sprudelstein oder Luftheber reicht . Täglicher WW ist ok . Bei täglichem WW brauchst du auch keine Wasserwerte messen . Die kleinen müssen reichlich Futterangebot haben , also auch täglich gut reinigen .
Und wie es oben schon Klaus geschrieben hat , Turmdeckelschnecken nicht vergessen !

Sabsenfrank 27.05.2003 19:45

Hi,

die Kleinen standen täglich im Futter, und jeden Tag wurde der Boden gereinigt.
Schnecken waren auch drinnen.
Filter:
Eheim Aussenfilter für 200 Liter.
Somit war Nitrit und Nitrat nicht nachweisbar.
Eigentlich echt o.k., aber trotzdem haben es nur vier geschafft.
Die haben nun ca. 5 - 6 ca Größe.

Ich kann es mir echt nicht erkären, zumal die anderen einfach weg waren-
haben keine Toten gefunden.

Gruß
Sabs

welshp 27.05.2003 21:16

Zitat:

Originally posted by marion@Apr 15 2003, 10:56
...na dann drück ich dir mal die däumelchens!

baba
mari :smk: n

Tja...grummel...jetzt nach fünf Wochen sind leider nur noch 20-25 übrig. Die scheinen aber über'n Berg zu sein - fressen jetzt TK-Spinat und WelsTabs.

Klaus

Walter 27.05.2003 21:47

Zitat:

Originally posted by Reinwald@May 27 2003, 17:56
Hi Sabs ,
Zitat:

Dann habe ich die Jungen in ein ca. 15 Literbecken mit Filter etc. und Wasser aus dem Elternbecken getan.
Der Filter war aber schon eingelaufen.
Täglich WW und WWerte messen.
War alles im grünen Bereich.

Die Jungen habe ich mit Algenpulver, Tabletten (zerrieben) und Kohlrabi gefüttert.
Gute Belüftung und wie gesagt, täglicher WW. Temperiert.

was für´n Filter ? Sprudelstein oder Luftheber reicht . Täglicher WW ist ok .

Hmmm,
naja.
Eine Schaumstoffpatrone von einem kleinen luftbetriebenem Innenfilter ist noch immer für fast alle Jungfische ein bevorzugter Weideplatz.
Wüßte keinen Grund, warum man den weglassen sollte.

Außerdem würde ich trotz täglichem Wasserwechsel täglich die Wasserwerte messen, macht ja anscheinend nen Riesenunterschied, ob Nitrit 0,08 oder 0,1 mg/l ist ;)
SCNR

(nur für Sachsenfrank: vergiß bitte den letzten Absatz ;) )

Fil 28.05.2003 19:36

Hallo zusammen,

scheint ja immer noch ein echtes Prob zu sein kleine Sturis durchzubringen. Da mein sturiböcklein ca 1,5 jährig seit ca zwei Tagen eier befächelt wüsste ich gerne was ich tun soll. So richtig halten tut ja keine Methode ausser die des Vollgesaugten Filter.
Nun ist es so ich könnte denen schon den Pumpeschwam anbieten hab ich mir gedacht.
Der gute hat sich genau die pumpe als ableichplatz ausgesucht. Vielleicht weil er sich dort auch am sichersten fühlt.
Was dazu kommt ist das die Pumpe samt sturis im Gesellschaftsbecken sind, da hats einige Fressfeinde. Was soll ich tun? Soll ich in drin lassen mit den sturieiern oder ausbrüten lassen und dann ein extra Becken? :blink:
Ich muss allerdings gestehen es ind nicht viele Eier. Ich hätte auch nie gedacht das die jetzt schon Nachwuchs produzieren :blink:
Ich mach schnell zwei Fotos damit ihr das mal anschauen könnt.
Ich wäre dann für gute Ideen zu haben :spze:

Grüessli
Fil


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum