L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=456)

Martin G. 16.04.2003 11:17

Hallo Leute!

Ich habe seit ca. einem halben Jahr 6 L134. Die sind tw. zum Platzen dick (haben aber keine Bauchwassersucht) und ca. 7 cm lang. Da ich ja hier nicht der einzige bin, der die Welse pflegt, meine Frage: Gibt es vielleicht irgendwelche Geschlechtsunterschiede (auch im Verhalten) bei noch nicht erwachsenen Tieren? Freue mich auf eure Antworten...

Gruß, Martin.

Norman 16.04.2003 11:26

Hallo,

Seit letzten Samstag habe ich auch ein Exemplar des L134. Er misst ca. 7-8cm und hat am Kopf einige Odontoden, es ist also höchstwahrscheinlich ein Männchen. Im Alter bilden sich zu den Odontoden an den Kopfseiten noch weitere Odontoden am hinteren Körperteil/Schwanzwurzel.

mfg
Norman

Panaque nigrolineatus 16.04.2003 11:49

Hey Norman!
Ob das ein sicheres Unterscheidungsmerkmal ist will ich bezweifeln.....! :tch:
Wo hast den Fisch denn her?

Martin G. 16.04.2003 11:53

Hallo Leute!

Die Odondoten sind bei meinen Tieren noch nicht ausgebildet. So weit ich weiß, sind L134 mit 7-8 cm aber noch lange nicht erwachsen. Ich habe Tiere mit ca. 12 cm gesehen.

Gruß, Martin.

P.S.: @Norman: Wieso kaufst du denn Einzeltiere? :hmm:

Norman 16.04.2003 12:17

Ich hab ihn aus meiner Heimat, dort gab es leider nur einen L134, jedoch mit einer wunderschönen Zeichnung.
Das sie mit 8cm noch lange nicht ausgewachsen sind, weiß ich, doch da ich deutlich Odontoden sehe, kann ich davon ausgehen dass es ein Männchen ist.
Die Odontoden an den Backen und auf dem hinteren Teil des Körpers sind sichere Unterscheidungsmerkmale, ich habe schon mehrere Männchen gesehen, die diese Odontoden aufwiesen.

mfg
Norman

LameraRa 16.04.2003 12:27

HI!

Zitat:

doch da ich deutlich Odontoden sehe, kann ich davon ausgehen dass es ein Männchen ist.
Die Odontoden an den Backen und auf dem hinteren Teil des Körpers sind sichere Unterscheidungsmerkmale

Das kann ich nur bestätigen! :spze:
Habe das auch schon des öffteren gelesen! ;)

gruß Ralph!

Martin G. 16.04.2003 13:08

Hallo Leute!

Ich gehe auch davon aus, dass Tiere mit Odontoden sicher Männchen sind. Aber bei Ancistrus spec. habe ich beobachtet, dass Weibchen so gut wie nie in Tonröhren "wohnen". Hat jemand so was in der Richtung schon bei anderen, z.B. L134 festgestellt (wäre grausam, weil meine alle eine "eigene" Höhle haben)?
@Norman: Wenn es nur einen gab, entschuldigt das natürlich alles. Sonst kann ich nämlich nicht nachvollziehen, warum man Einzeltiere kaufen sollte. Man sollte ihnen ja wenigstens die Möglichkeit zur Fortpflanzung geben.

Gruß, Martin

Norman 16.04.2003 13:13

Ich versuche ja auch immer alle meine Fische, die ich halte auch nachzuziehen, deswegen kommen ja nochwelche.
Sobald es finanziell wieder besser aussieht werde ich mir noch einige von den L134 zulegen.
Von Einzelfischhaltung halte ich ebenfalls nichts.

mfg
Norman

LameraRa 16.04.2003 13:44

@ Martin!

Zitat:

Wenn es nur einen gab, entschuldigt das natürlich alles. Sonst kann ich nämlich nicht nachvollziehen, warum man Einzeltiere kaufen sollte. Man sollte ihnen ja wenigstens die Möglichkeit zur Fortpflanzung geben.
Da muss ich jetzt was sagen! :no:
Stell dir vor, ich halte auch Einzeltier!
Es ist halt nicht immer drinn, gleich einen Gruppe zu kaufen!
Vom Platz rede ich mal jetzt gar nicht!
Kauf dir doch bei uns L201 um 58 Euro im Geschäft!
Gleich ne Gruppe! 6 stück OK? 348 Euro!
(die L134 kosten teilweise auch so viel!)

Oder anders:
Kaktuswels! auch gleich 6 stück?
2000L AQ (besser noch mehr)? hat ja jeder zuhause!

Wie lange hast du schon Erfahrung mit L-Welsen?
Wenn es so einfach währe nur eine Gruppe zu kaufen und schon züchten sie nach,
dann könnten wir schon komplett auf den Import der fische verzichten!
(und jeder hätte einen Blauaugenharnischwels in seinem AQ!)
(der einen haben möchte!!)

Gruß Ralph! :hi:

PS: Jetzt braucht nicht eingeschnapp sein! :brav:
Aber überlege kurz bevor du was schreibst wie "entschuldigt das natürlich alles"! ;)

Rolo 16.04.2003 13:49

Hi,

Also bevor das hier mißvertändlich rüberkommt.... Die Weibchen haben AUCH Interopercularodontoden (also die Stacheln an den Kiemendeckeln). Sie sind beim Männchen nur stärker ausgeprägt. Daher ist das ohne einen direkten Vergleich oder ein etwas geübteres Auge ein schlechtes Unterscheidungsmerkmal, da "stärker ausgeprägt" oder "länger" ja doch recht subjektive Begriffe sind.
Die Odontoden auf der Schwanzwurzel sind ein weit sichereres Merkmal, da diese NUR bei den Männchen auftreten. Allerdings müssen die Tiere dafür schon eine gewisse Größe erreicht haben, bis man das deutlich erkennen kann. 8cm sind da wohl als Minimum anzusehen.

@Martin:
12cm halte ich für etwas hoch gegriffen. Ist das ne "Männer"schätzung??? :bhä:
10cm ist eher normal, 11 halte ich schon für recht groß.

Gruß,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum