![]() |
Peckoltia compta L134 Foto!
HI!
Hoffentlich gehe ich euch mit meinen "von unten" Fotos nicht auf den Geist! ;) Aber als ich den Racker heute an der Scheibe sah, musste ich abdrücken! Er ist 6 cm lang! @ Walter! Ist übrigens einer von deinen ersten! *g* Gruß Ralph! |
Toller Bauch...... :bhä:
aber was sollen hier denn Aktfotos??? :vsml: :vsml: :vsml: :vsml: :vsml: :angel: |
@ Panaque nigrolineatus!
Zitat:
am was du denkst, wenn du einen Wels anschaust! *lol* Es geht mir eher um das Maul! ;) Finde die Unterschiedlichen Formen interessant! (Vergleiche z.b. L204) ... und den L264 bekomme ich auch noch vor die Linse! und zwar so, das man die Bezahnung sieht! ;-))) Gruß Ralph! |
Benjamin,
pass auf zu welchen Fischen du frech bist ;) :wacko: |
hi
Zitat:
denn das bild vom 134 ist schon in der datenbank ;) cu mike :smk: |
hi !!
auch wenn das bild schon in der datenbank ist , zeig ich es euch trotzden...*gg* er ist einfach wunder schön. winke winke walter :hi: lg baba |
Hi Baba!
Interessante Färbung, meine sind alle nicht so gleichmäßig gestreift... Gruß, Martin. |
Martin,
kein Wunder, Deine sind ja vielleicht auch von einem Züchter, der sie in Leitungswasser zieht ;) Barbara´s sind in fast reinem Osmosewasser aufgewachsen, da werden die Streifen und Kontraste schöner :bhä: |
Zitat:
Gruß Christian |
Hallo Leute!
Ich habe nichts über den Kontrast gesagt! Da sind meine ebenfalls top. (Außerdem sind meine Wildfänge...) Nur die Zeichnung ist bei mir nicht so regelmäßig (wenn alle so aussehen, wäre es ja auch langweilig). Und das hat garantiert nichts mit dem Wasser zu tun, das ist vererbt. @Cherax: Natürlich kann man die Welse in Weichwasser aufziehen und dann in Leitungswasser halten. Geht ja quasi jedem Wildfang so. Gruß, Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum