L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Atmung Hypancistrus zebra / L046 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4662)

autoscooter 11.11.2004 20:50

Atmung Hypancistrus zebra / L046
 
Hallo, ich habe ein 120liter Becken mit 5 Zebrawelsen und sonst keine anderen Bewohnern, mal abgesehen von einigen Turmdeckelschnecken. Temperatur ist bei ca. 30°c und eine extra Strömungspumpe ist auch drin. Wenn ich die kleinen (ca. 1,5 J. alt) so beobachte kommt es mir vor als würden sie hecheln. Daraufhin hab ich seit einer Woche täglich für 2 Stunden einen Sprudelstein laufen. Atmen tun sie aber immernoch recht schnell, so ca. 4-5 mal in der Sekunde, oder ist diese Frequenz normal? Ansonsten ist ihr Verhalten eigentlich völlig normal, sie fressen gut, wedeln nicht mit ihren Flossen und sind aktiv. Ist die schnelle Atmung also normal? Nochwas: Sollte ich später einmal Nachwuchs haben, sind die Schnecken eine Gefahr für den Laich?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße
Carsten

Joker78 12.11.2004 00:00

Hallo Carsten!

Also ich wage mal zu behaupten, daß 4-5 Atemzüge, egal bei welchem Fisch, nicht wirklich normal ist.

Bei einer Beckentemperatur von 30°C sollte man auf jeden Fall auf ausreichende Belüftung sorgen. Wann hast Du denn zuletzt den Filter sauber gemacht und ggf. die Schläuche kontrolliert?

Ansonsten könntest Du den Sprudelstein über ne Zeitschaltuhr ein paar Mal am Tag für ein bis zwei Zeitintervalle laufen lassen.

Grüße
Joker

joern 12.11.2004 09:05

Zitat:

Originally posted by Joker78@12th November 2004 - 02:04
Ansonsten könntest Du den Sprudelstein über ne Zeitschaltuhr ein paar Mal am Tag für ein bis zwei Zeitintervalle laufen lassen.
Hi,

was spricht eigentlich dagegen, den Sprudelstein ständig laufen zu lassen ? Oder einen Diffusor einzusetzen, damit kann man Sauerstoffsättigung erreichen, rund um die Uhr...oder beides.

Wie lange steht das Becken schon ? Sieht noch eher "frisch" aus. Mal Nitrit gemessen ?

Indina 12.11.2004 10:06

Hallöchen,

ich möchte den Ausführungen meiner Vorredner noch hinzufügen, dass imo eine Temperatur von 30 Grad für den L46 nicht nötig ist. Auch um Sauerstoffproblemen vorzubeugen halte ich meine bei rund 28 Grad. Das in Becken mit 2 Filtern, von denen einer über Diffusor satt Sauerstoff einbringt.

Atemfrequenz 4-5 mal pro Sekunde dünkt mir auch zu schnell.

Gruß, Indina

skullymaster 12.11.2004 10:12

Hallo Carsten!

ich kann mich den anderen zum Thema "Hecheln" nur anschleißen!

Zitat:

Nochwas: Sollte ich später einmal Nachwuchs haben, sind die Schnecken eine Gefahr für den Laich?
Turmdeckelschnecken fressen keinen Laich, im Gegeteil sie werden manchmal sogar dazu benutzt, die Eier sauberzuhalten, wenn das Männchen die Eier verlässt.


Grüße Tobi

ucm 12.11.2004 14:52

es gibt wenig fische mit einer derartig hohen atemfrequenz!!!! bei farlowella accus ist dass recht normal!!!!!!

sprudeltein würd ich auch empfehlen aber lass ihn nicht zu lange laufen da es unter umständen die tiere stressen kann



mfg simon

Sturi 12.11.2004 15:59

Hi,

ich wage zu behaupten, dass das sogar bei Farlowella zu viel ist.
Meine Farlowella athmen 1-2 mal in der Sekunde... (Ich habe in dem Becken Oberflächenströmung und zwei Umwälzpumpen mit Diffusoren).

Meine L46 athmen ca. 1 mal in der Sekunde villeicht etwas langsamer, villeicht etwas schneller. Ich würde das als normal erachten.

Prüf mal deine Wasserwerte und prüf ob dein Filter läuft / die Schläuche frei sind.

Wenn du den Sprudelstein ausschaltest weil die Pumpe Krach macht dann besorg dir eine Umwälzpumpe und einen Diffusor. Damit bekommst du einen sehr hohen Sauerstoffeintrag in das Wasser und es ist so gut wie nicht zu hören wenn man den Diffusor so einstellt, dass nur kleine Bläschen entstehen.

Gruß Andreas

ucm 12.11.2004 16:24

in meinem becken sind 2 filter die beide den auslauf oberhalb der wasseroberfläche haben!!!! ein sprudelstein ist auch im becken der pro tag ca 6 stunden läuft!!!!

ich hab beobachtet dass farlowellas ser häufig athmen (was hallterding nur die halbwüchsigen machen)
die adulten ca 1 mal pro sekunde!!!!

mfg simon

Indina 12.11.2004 16:37

Hallo Carsten,

mir fiel eben bei Deinem Becken noch was auf - ich kann mich irren, aber es erscheint mir sehr hell beleuchtet. Das mögen die wenigsten Welse.
Es erinnert mich etwas an Sonenbank-Verhältnisse. Bei starkem Licht trauen sich die Welse oft gar nicht raus. Du hast also auch mehr davon, wenn Du es ihnen etwas gemütlicher machst. :)

Vielleicht kannst Du noch eine schöne Schwimmpflanzendecke bieten? Zum Abschatten.
Eignen tut sich da diverses. Meine Favoriten sind Froschbiss und Lotus - Riccia geht auch, algt aber gern voll.

Das mögen die Pflanzen weiter unten nicht unbedingt - aber ich finde, man sollte sich schon nach den Bedürfnissen der Fische richten.

Gruß, Indina

autoscooter 12.11.2004 16:59

Hallo, vielen vielen Dank für Eure Antworten. Es spricht eigentlich nix dagegen den Sprudelstein ständig laufen zu lassen, ich wollte nur erst mal sehen ob Eure Welse auch so oft atmen. Ich habe die Idee mit dem Diffusor aufgegriffen und seit gestern den Sprudelstein direkt unter die Ansaugung der Strömungspumpe getan und ständig laufen. Die Temperatur habe ich auf 28°c gesenkt und all das mit vollem Erfolg, meine kleinen atmen nun nur noch ca. 2 mal pro Sekunde und ich gehe mal davon aus das mein Sauerstoffgehalt einfach zu wenig war, sicher auch weil ich nur die paar Pflanzen habe. Das Becken ist seit ca. 3 Wochen eingerichtet, aber nicht ganz Neu, sondern es läuft schon seit 2 Jahren und wurde nur umgestaltet. Viel Licht habe ich eigentlich nicht im Becken, ich habe die einzelnen Höhlen noch mit großen Schieferplatten verbunden und wenn die Welse auch sehr scheu sind schwimmen sie durchs ganze Becken und wenn sie sich kurz in die Höhlen zurückziehen wenn ich vorm Becken auftauche, kommen sie aber gleich wieder raus. Die Idee mit den Schwimmpflanzen find ich gut und werde mir welche anschaffen um es noch ein bischen gemütlicher zu machen.

Grüße
Carsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum