![]() |
:icon_smile
Hallo Möchte mal mein Wels-Projeckt etwass vorstellen. Da ich in Absprache mit meiner Frau eine Ecke zur verfügung gestellt gekriegt habe für ein Aquarium und sie meinte " hier kannst du machen wass du willst" habe ich sogleich an ein 2 Stöckiges gedacht :vsml: Nun ist das Gestell da und ich dokumentiere von Zeit zu Zeit etwass den Vortrschritt. [img]https://www.cattleya.ch/welse/gestell1.jpg' alt='' width='371' height='500' class='attach' /> Es ist noch im Robau . Die tragenden Elemente sind aus 5cm vierkannt Edelstahl 1A. Die Rückwand , Seitenwände sowie die noch folgenden Schiebetüren und Blenden aus Aluminium. Das unterste Fach wird ein Aquariumschrank, die oberste Fläche eine Ablage. Dazwischen kommen die 2 Aquarien übereinander rein. Aquarien sollten in den nächsten Tagen folgen, sie sind schon bestellt. Soweit die Tatsachen ;-) Die Filterung und die Aquarium Inneneinrichtung ist noch Theorie und nur zu 80% in meinem Gehirn volkommen . :hmm: Momentan geplant sind je becken 2 Eck-HMF überdimensioniert. Ein becken mit Schwarzem Quarzsand und Schieferplatten aufbauten. Ein becken mit dunklebraunem Quarzsand und Tonziegelaufbauten. Die beleuchtung erfolgt mit manuell dimmbaren Neonröhren um ein difuses Licht zu erreichen. Besatz: L-Welse, Panzerwelse (wenige) und 2 Fichli für die Tochter. sowie eine vielzahl an TD-Schnecken. einspruch? :tch: ?? gruss Cattleya |
Hi,
allgemeiner Tip: bevor Du dieses Gestell an die Wand stellst, solltest Du es mit Styropur verkleinden (ggf. an der Wandseite), um Heizkosten zu sparen. |
Sieht echt gut aus.
Mal meine Frau fragen ob ich auch ne Ecke bekomme wo ich machen kann was ich will. :vsml: Haste das Gestell auch anfertigen lassen oder selber gemacht ? Das Material (heisst V2A, V4A ist zusätzlich noch Säurefest.) ist ja auch ziemlich teuer. mfg Motoro |
Das Gestell habe ich zusammen mit einem Maschienenbauschlosser selbst gemacht...ähm,,also er hat gemacht, ich Metallspähne zusammen gekehrt *grins
Lg Cattleya |
Hallo Welsfreaks
es geht vorwäts, Becken gefüllt, Filter/Ablauf läuft, Becken 1 Teils eingerichtet, Becken 2 Bodengrund mit Sand gefüllt. Belichtung mit Dimmer eingerichtet. Filterung über 4 Kammer Filter [img]https://www.cattleya.ch/welse/ablauf.jpg' alt='' width='400' height='406' class='attach' /> [img]https://www.cattleya.ch/welse/Becken12.jpg' alt='' width='500' height='129' class='attach' /> [img]https://www.cattleya.ch/welse/Becken13.jpg' alt='' width='500' height='119' class='attach' /> Kritik erwünscht. :vsml: Gruss Udo |
Hallo,
sieht schonmal ganz gut aus, was ist im unteren Bild für Bodengrund zu sehen, sieht stark aus. Alex |
Hallo
@Alex danke für das Lob. Das ist Nussbrauner Quarzsand 0.4mm-0.8mm. Frag mich aber nicht welche Nüsse diese Farbe haben :vsml: Gruss Udo |
Hi Udo! :hi:
wow der Sand im unteren Bild sieht wirklich geil aus! WO bekommt man den her, is der gefärbt? Da würden natürlich die "normalen" Tonröhren (die rotbraunen) und viel Holz am besten reinpassen! :) Grüße Tobi |
Hallo
Zitat:
Und Hölen aus antiken Biberschwanzziegeln [img]https://www.cattleya.ch/welse/w-hoele.jpg' alt='' width='400' height='209' class='attach' /> Soll mal ein Panaqolus/ Pekolita /Sturisoma Becken werden. so in etwa. Gruss Udo |
Huhu meine Anlage sieht deiner Ähnlich die ich vor hmm ca 1 1/2 Monaten gemacht hab nur meine ist aus Alu und hat 3 x 240 L Becken :) .
Klappt richtig gut nur zum fangen ist es relativ schwierig da ich das Problem noch nich in denn Griff bekommen hab mit der Abdeckung wohin in der Zeit. Hab in einem Becken ein Maximal Biofilter und in denn anderen 2 je 2 Fluval 4 plus Innenfilter drinen. Alles bei Ebay ersteigert. Werd demnächst auch mal ein Bild reinsetzen. Gruß Gregor |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum