L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwergbuntbarsche im Wels-AQ (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4765)

skullymaster 20.11.2004 13:07

Hi Leute!

Da ja sicher einige von euch in euren Welsbecken ZBB's halten, wollte ich einfach mal fragen welche Arten ihr als für mein Becken geeignet seht:

GH: 8, KH: 5-6, pH: 7

Sandboden, drei große Wurzeln, drei dichte Cryptocorynenbüsche und zwei Echis, also insgesamt keine seehr dichte Bepflanzung. HHMF an einer Seitenscheibe, Die pumpe ist eine Eheim 1250 (1200 l/h) aber die Strömung ist trotzdem nicht allzu stark.

ich hatte an kleinbleibende ZBB's gedacht unter 10 cm.


Grüße Tobi

PS: Wichtig ist mir besonder, dass sie friedlich sind, nicht so *mergus-aquarien-atlas-friedlich* da wird ja der aggressivste prügler noch als "sehr friedlich gegenüber anderen Fischen" bezeichnet ;) .

Acanthicus 20.11.2004 13:24

Hallo Tobi, :hi:
ich würde P.pulcher und Microgeophagus ramirezi vorschlagen.

Daniel

skullymaster 20.11.2004 13:28

Hi Daniel!

danke für die Antwort!

Zitat:

ich würde P.pulcher und Microgeophagus ramirezi vorschlagen.
Pelvicachromis pulcher hatte ich schon mal, und etliche Jungfische, aber allzu friedlich waren sie auch nicht. Ich hätte auch am liebsten nur ein Paar, und meist gibt es im Zooladen nur relativ junge Tiere, und ich will nich soviele Tiere kaufen, dass ich dann nacher wieder sehen muss wohin damit, man bezahlt dann für 6 Tiere steckt auch noch Futterkosten und alles rein und muss dann wieder 4 Stück für lau abgeben...


Grüße Tobi

andi 20.11.2004 13:34

Hi Tobi,
also wenn du den PH-Wert noch nen bisschen runter bekommst, dann sollte dir in der Gattung Apistogramma fast alles offen stehen.

Such dir einfach frei nach deinem Geschmack mal ein paar Arten aus, und frag dann nochmal nach.

Acanthicus 20.11.2004 13:34

Hallöchen, :hi:
und die leztere Art?
Dort kann man die Geschlechter gut unterscheiden und die Gefahr wäre nicht so hoch das du kein Päärchen bekommst. Allerdings weiß ich wie gesagt nicht ob die agressiv sind.
Das Fische agressiv werden wenn sie kleine bekommen ist ja klar, aber waren deine P.pulcher auch so agressiv?

Daniel

skullymaster 20.11.2004 13:38

Hi Andi und Daniel! :hi:

@Andi:
Zitat:

also wenn du den PH-Wert noch nen bisschen runter bekommst, dann sollte dir in der Gattung Apistogramma fast alles offen stehen.
meinst du das geht gut mit Erlenzäpfchen? Wieviele müsste ich dann nehmen in meinem 200l Becken und wieoft muss man sie austauschen bzw. neue reintun? Wieviel bringen die Erlenzäpfchen wirklich in der Praxis?


@Daniel:
Zitat:

und die leztere Art?
Dort kann man die Geschlechter gut unterscheiden und die Gefahr wäre nicht so hoch das du kein Päärchen bekommst. Allerdings weiß ich wie gesagt nicht ob die agressiv sind.
Das Fische agressiv werden wenn sie kleine bekommen ist ja klar, aber waren deine P.pulcher auch so agressiv?

Da gefallen mir schon besser Papiliochromis altispinosa. Ja die P. pulcher haebn auch so alles aus ihrem Revier verjagt und gebissen (besonders natürlich wenn sie Junge führten).


Grüße Tobi

andi 20.11.2004 13:47

Zitat:

Originally posted by skullymaster+20th November 2004 - 14:42 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (skullymaster @ 20th November 2004 - 14:42 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>@Andi:
Zitat:

also wenn du den PH-Wert noch nen bisschen runter bekommst, dann sollte dir in der Gattung Apistogramma fast alles offen stehen.
meinst du das geht gut mit Erlenzäpfchen? Wieviele müsste ich dann nehmen in meinem 200l Becken und wieoft muss man sie austauschen bzw. neue reintun? Wieviel bringen die Erlenzäpfchen wirklich in der Praxis?
[/b]


na, das kommt wohl ganz darauf an, wie gut die Dinger sind.
Da es ja nun ein reines Naturprodukt ist, kann es dabei eklatante Abweichungen geben. Da sollte wohl echt nur selber ausprobieren helfen.

<!--QuoteBegin-skullymaster
@20th November 2004 - 14:42
@Daniel:
Zitat:

und die leztere Art?
Dort kann man die Geschlechter gut unterscheiden und die Gefahr wäre nicht so hoch das du kein Päärchen bekommst. Allerdings weiß ich wie gesagt nicht ob die agressiv sind.
Das Fische agressiv werden wenn sie kleine bekommen ist ja klar, aber waren deine P.pulcher auch so agressiv?

Da gefallen mir schon besser Papiliochromis altispinosa. Ja die P. pulcher haebn auch so alles aus ihrem Revier verjagt und gebissen (besonders natürlich wenn sie Junge führten).
[/quote]
Also bei den ramirezi fällt mir nur ein, daß viele Leute meinen, daß diese Tiere in sehr weichem und saurem Wasser gehalten werden müssen.
Selber hatte ich leider noch keine, kann es also nicht beurteilen.
Auch soll es sich dabei um einen eher heiklen Fisch handeln, nicht zuletzt aufgrund qualitativ minderwertiger Stämme von Großzüchtereien (Schlagworte: Asien, Tschechien, Antibiotika, ...)

Ich denke mal, wenn du es mit den "Standard"-Apistogramma, also A. macmasteri, A. nijsseni, A. baenschi, A. sp. "Harlekin", A. borellii, A. agassizii, ... versuchst, sollte das passen.


PS: Mikrogeophagus altispinosa und Mikrogeophagus ramirezi, bitte ;)

skullymaster 20.11.2004 13:51

Hi Andi!

Zitat:

na, das kommt wohl ganz darauf an, wie gut die Dinger sind.
Da es ja nun ein reines Naturprodukt ist, kann es dabei eklatante Abweichungen geben. Da sollte wohl echt nur selber ausprobieren helfen.

ok dann werd ichs mal probieren.


Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum