L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Faustregel für den Besatz (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4971)

Narkotika 14.12.2004 10:51

Faustregel für den Besatz
 
servus...

ich habe noch nie sowas wie eine faustregel gelesen *ein fisch mit der und der größe, brauch so und so viel liter wasser* gibt es sowas???
da ich eigentlich immer platz satt im becken hatte, musste ich mir nie gedanken machen wegen einem überbesatz (becken sieht auch lehr aus) aber wenn ich mir das so auf einer liste angucken wie viele fischis ich mittlerweile drin habe, frage ich mich ob da noch was passt oder ob ich lieber sagen sollte *haaaalt stop genug* :hmm:


gibt es sowas sowas wie eine regel???
wenn nicht, was meint ihr wie schaut es aus???


575L Becken (160x60x60)
__________________________________________________ _____

Schwimmfische

4x Skalare (bald evt. nur noch 3)
4x Goldstreifenhechtlinge
5x Regenbogenfische

Welse

1x Wabenschilderwels
1x Sturisoma festivum
1x Brauner Antennenwels
1x Tüpfelantennenwels
2x Hexenwels
2x Rote Hexenwels
2x Zierbinden-Zwergschilderwels
5x Engelsantennenwels

2x L204 (wachsen noch im Kinderbecken)

andere Fische

2x Flösselaal
__________________________________________________ _____



Mit freundlichen Grüßen

Marcus :hi:

Zebrahalterin 14.12.2004 10:57

Hallo Marcus,

vergiss diese Faustregeln. Es heißt ja recht oft 1 Liter pro ausgewachsenem Fischzentimeter und so...

Ich denke mal mit gesundem Menschenverstand und etwas Erfahrung kommst Du weiter. Im Zweifelsfall dann lieber mal ein Fisch weniger oder mehr Wasser wechseln.

Die Fische dürfen sich gegenseitig nicht stören und die Wasserverhältnisse müssen in Ordnung sein, dann ist ein Becken optimal besetzt.

Bei Deinem Becken würde ich sagen die Menge an Fisch ist OK, nur gefällt mir das Durcheinander der Arten nicht so sehr. Von der Haltung eines Einzelfisches einer Art halte ich auch nicht so viel, Z.B. der Sturi, die Ancistrus.

Viele Grüsse
Sandra

Narkotika 14.12.2004 11:21

h3h3 wasser ist top ;) (wechsel auch alle 14 tage)

hmmm ja das ist sind eigentlich noch überbleibsel@ Ancistrus&Tüpflel....die hatten alle mal partner aber naja die wahren recht klein und ich glaub meine aalis haben die verspeisst :(

deswegen ja auch diese frage, weil ich wollte morgen 2 neue sturis holen weil ich 2 hatte aber der kleinere wurde auch vernascht :cry: und ich wollte selber ein bißchen mehr ordnung drin haben :smk: aber was soll man mit den überbleibsel machen???
abgeben??? wer will die schon haben???
töten??? solange sie sich normal verhalten...auf keinen fall!!!


ich versuche mich auch manchmal in die lage einer meiner schützlinge zu versetzen und ich denke ich würde mich sau wohl fühlen...wie gesagt ich denke...



Mit freundlichen Grüßen

Marcus

Zebrahalterin 14.12.2004 11:52

Hallo Markus,

noch 1 oder 2 Sturis ist sicher eine gute Idee. Mit den Ancistrus, die sind ja nicht richtig allein. Wenn es überbleibsel sind und Du keine Artgenossen mehr dazusetzen willst, dann würde ich die einfach schwimmen lassen. Nur eben nicht noch weitere Einzelkämpfer einsetzen.

Viele Grüsse
Sandra

Narkotika 14.12.2004 12:07

jup genau das hatte ich auch vor....einfach da lassen wo se sind :vsml:
nene da kauf ich keine mehr von nach...hab ja noch welche in meinem kinderbecken als saubermacher (da bleiben sie aber auch) ;)

also meinste ich kann noch bedenkenlos 2 sturis rein setzen?!?


Mit freundlichen Grüßen

Marcus

Zebrahalterin 14.12.2004 12:40

Hallo Marcus,

ja! Aber nimm so grosse das sie nciht wieder gefressen werden ;-)

Viele Grüsse
Sandra

Narkotika 14.12.2004 12:56

:vsml: jau besser ist....
10 cm müssen se schon haben, sonst wird es den nicht soooo gut ergehen ;)


Mit freundlichen Grüßen

Marcus

Joh 14.12.2004 13:38

Hi,
nbissel am egtl.Thema vorbei, passt aber imo trotzdem.

Gibts ne "Faustregel"(die natürlich in Bezug auf die entsprechenden Arten Interpretiert werden müssen können soll... :hmm: ;) ) für die max. Größe der Welse für ein Becken.
z.B. ein L-134 mit 12cm bräuchte min. 80cm-AQ-Kantenlänge, um artgerecht gehalten zu werden oder ähnliches?

Bei "schwimmenden Fischen" sagt man ja, dass die Grundfläche min. 10fache Köperlänge auf 5fache Körperlänge betragen soll.
Z.B. Fisch XY Endgröße 6cm braucht dementsprechend ein AQ mit den Grundmassen von (10x6)x(5x6) = 60x30 cm

So in der Art halt :hmm: Ich als Anfänger-im-Planungsstadium (in Sachen Welse) finde die Beurteilung der min. AQ-Größe recht schwierig... :hp:

Narkotika 14.12.2004 14:13

hmmm da kann ich dir nix zu sagen aber eins kann ich dir genau sagen ein größeres becken ist nie verkehrt ;) neben bei finde ich große becken viiiiiel schöner als so kleine pfützen :vsml: ich hätte ja auch gern ein größeres so 200x80x80 aber dann müsste pfuuuu am besten im lotto gewinnen :vsml:

aber naja mein 160x60x60 reicht erst mal (muss)

Walla 14.12.2004 16:31

Hallöchen Joh,

das mit der Fischlänge mal 10 ist auch nur sehr allgemein gemeint. Wenn Du ausdauernde Vielschwimmer nimmst, sollte das Becken größer sein. Dagegen kann man bei L-Welsen ganz beruhigt ein kleineres Becken verwenden. Denn für einen L-Wels, der 25cm groß wird, braucht es nicht unbedingt ein 2,5m Becken sein. Also, das mit den Faustregeln kann man vergessen. Es gibt keine wirklichen Regeln. Wenn sich die Fische wohl fühlen ist das in Ordnung und wenn nicht, dann muß was gemacht werden.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum