![]() |
Hallo
Wenn ich mir die Züchter und Halterlieste so ankuke, so sehe ich das noch nie jemanden es gelungen ist Pseudacanthicus und Panque und andere nachzuziehen, Zumindest keinem User in diesem Forum. Frage: An wass liegt das, kann mit dem Heutigen Wissen und Möglichkeiten die natürliche Umbgebung noch nicht erreicht werden? Gespannt auf Meinungen wartend. Udo |
Die Natur kann man nicht ersetzen!!!!
Es ist immer was anderes ob Natur oder AQ. Die Fische gehören nun mal nicht zu den kleiner bleibenden Arten und um eine Gruppe von 50cm großen Welsen zu halten und auch zu züchten, muss man schon ein riesiges Becken haben. Wäre allerdings interessant eine Art die noch nicht nachgezogen wurde, dazu zu animieren. Alex |
hi udo
ingo seidel erwähnte in der aq-praxis die zucht von pseudacanthicus. die tiere sind mit 20cm fortpflanzungsfähig! weiches wasser ist von vorteil aber nicht zwingend. sicher macht die grösse des zuchtbeckens etwas aus. gelaicht wird normalen tonröhren, welche aber ein bisschen grösser sind ;) gruss herbie |
Hallo Herbie
Zitat:
gruss und danke Udo |
Hi!
Der Welskeller hat auf seiner stockliste L114-Nachzuchten stehen. Außer dem Bericht von Seidel (& Evers?) kenne ich aber keinen Zuchtbericht. Panaque hat Larry Vires wohl mal vermehrt. Sonst gibts da wohl leider noch niemanden... Zitat:
Grüße, Christian |
hi udo
Zitat:
ich denke halt, dass es ein grosses becken braucht, da man sicher einige tiere einsetzen sollte, damit sich ein paar findet und der rest sich aus dem weg machen kann. gruss herbie |
Hallo,
Ingo Seidel hat L65 bereits nachgezüchtet - habe Nachzuchttiere von ihm bei mir schwimmen. :vsml: Sehr schöne Art ;) Grüße Andreas |
Hi
Ich habe von Ingo ebenfalls damals Jungfische von seinen L 65 erhalten. Inzwischen sind diese ebenfalls ca. 15-25 cm groß, haben aber mit den Foto in der Datenbank nichts mehr gemeinsam. Das Foto stellt ein Jungtier da! Die Alttierfärbung ist schwarz. Gruß Ralf |
Hallo
Zitat:
Die sollen ziemlich agressiv gegenüber anderen L-Welsen sein, habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Zitat:
schade, währe eine zu schöne Färbung :-( ausserdem wundert mich, das diese L065 in der Datenbank, sowie bei Planetcatfish mit 25 cm angegeben werden. Wenn ich richtig geguckt habe, sind aber alle anderen Pseudocanticus mit über 40 cm angegeben. Oder giebt es noch andere, kleinere? versucht ihr damit die Zucht? Gruss Udo |
Hi Udo
Der L 65 ist gegenüber anderen Welsen bei mir nicht aggressiv. Gruß Ralf ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum