![]() |
Züchter und Halter von L46
Hallo,
nachdem ich viel Lob und auch viel negative Aussagen über Preise meiner L46 bekommen habe, möchte ich doch ein paar Erfahrungen mit anderen Züchtern und Haltern von L46 austauschen. Mich würde interressieren: Wieviele habt Ihr? Wie lange haltet Ihr schon L46? Was hattet Ihr schon für Probleme? Wie haltet Ihr sie? Mit welchen absichten haltet Ihr sie? Über Antworten würde ich mich freuen, denn dazu habe ich mich in diesem Forum angemeldet, und bin aber erst einmal über den anderen Beitrag zu meinen Preisen gestolpert. MfG Matthias46 |
Hi,
Ich habe 8 Tiere, 6-8cm. Ich glaube 3W und 5M, Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich angefangen sie zu erwerben, die letzten sind im Juni 2004 dazugekommen. Bis auf 2 alles Wildfänge. 2 der Wildfänge sind nicht ans Futter gegangen und damals leider schnell verhungert. Die darauffolgenden habe ich erst mal separiert und gewartet bis sie Futter aufnehmen. Mit dem brüten haben sie im September begonnen und seit dem gab es drei Gelege mit je 5-6 Jungfischen. Leider sind mir im Ablaichkasten vor einer Woche durch einen Sauerstoffmangel die meisten der Jungfische verstorben. Dann hatte ich mal das Problem daß das Männchen seine Weibchen recht heftig zugerichtet hatte nach dem Laichen und ich mußte sie separieren da es nicht besser wurde. Danach habe ich die Gruppe geteilt und auf 2 fast-Artaquarien a 100 Liter verteilt (in dem einen schwimmen noch ein paar gossei mit drin, in dem anderen L184, die aber alle bald umziehen). Ich hoffe daß sie trotzdem weiterbrüten. Ich habe aber Angst mir passiert noch ein Unglück und ich verliere auch noch die adultis. Sie sind ja inzwischen kaum mehr zu ersetzen. Dann gab es immer mal das vieldiskutierte Problem des Herauswedelns der Larven und bei mir des zu frühen Schlüpfens (Frühchen). 2 Tage nach dem Schlupf gehen dagegen keine Larve mehr verloren. Ich halte sie bei 28 Grad bei spärlicher Beleuchtung, sie bekommen frische und TK rote ML, Artemia, Cyclops und Wasserflöhe sowie FD. Das gibt bei den Mädels dann Laichansatz und ein paar kräftige Wasserwechsel später laichen sie dann auch. Welche Absicht? Natürlich Zucht. Gruß Gitta |
Huhu ,
also ich halte zur Zeit 11 L46 , 3 Wildfänge und 8 Nachzuchten . Sie sind zur Zeit von 3-6 cm groß so inetwa. Will dann nochmal 3-4 Tiere zulegen um eine schöne große Gruppe zu haben und gemischtes Blut ;) Halte sie bei 28° C , Probleme hatte ich eigentlich nur bei denn Wildfängen da sie am Anfang total dürr waren, hat sehr lange gedauert bis ich die aufgepebbelt hab. Die Nachzuchten hatten nen schönen Bauch. Nachzuchten hab ich leider noch keine versteht sich ja wohl an denn größen. Aber hoffe wird irgendwann was. Ich halte die zur Zeit in einem Welsbecken mit meinen anderen Arten bis sie fast ausgewachsen sind. Dann kommen sie in ein 240 L Becken nur für die 11 Tiere. Und dann versuch ich natürlich das ich Nachwuchs bekomme, erstmal nur für Eigenbedarf, da ich 13 Aquarien habe. Gruß Gregor |
Hallo,
super dass hier so schnell geantwortet wird. Das klingt ja schon mal interressant. Zu Gitta: Wozu benutzt du einen Ablaichkasten? Ich habe schon oft davon gehört aber nie den Sinn so richtig verstanden. Gruß Matthias46 |
Hi,
um sie gezielt zu füttern. Es ist in dem Sinne kein gewöhnlicher Ablaichkasten, mehr ein kleines AQ im AQ. Er hat einen kleinen Mattenfilter drin und eine zusätzliche Belüftung. Eine Gaze verhindert das heraustreiben des Futters. Das ganze funktioniert aber nur wenn man nicht vergißt die Luftpumpe wieder einzuschalten nach dem Wasserwechsel und dem Füttern :(. So wachsen sie zumindest sehr schnell. Die ältesten waren schon über 3cm groß bei nur knapp 3 Monaten. Gruß Gitta |
Hallo,
Das Prinzip leuchtet mir ein, aber wie findest du die kleinen, und wie fängst du die raus?? Ich entdecke die meisten bei mir erst ab einer Grösse von ca 1 cm. Gruß Matthias46 |
Huhu Matthias,
wie siehtn dein Becken aus ? Hatte deletzt L Wels babys und die schon sehr bald entdeckt. Gruß Gregor |
Hi,
naja, für mich ist die Sache noch sehr neu und spannend, das heißt ich gehöre zu der Taschenlampenfraktion die Du so verabscheust :). Ich weiß also wann wer mit wem wie lange wo drin liegt und weiß daher genau wann sie schlüfen und freischwimmen müssen. Kurz vor dem Freischimmen nehme ich Höhle mit Männchen heraus und tue ihn in einen der Ablaichkästen. Letztens ist allerdings was schief gelaufen und die Lütten sind stiften gegangen. Ich hab sie dann trotzdem ein bei ein an den Scheiben wiedergefunden. Gruß Gitta |
Hallo Gitta,
Falls du das falsch verstanden hast, ich verabscheue das nicht, ich handhabe das nur etwas anders! Hallo Gregor, meine Becken sehen so aus: Viereckig aus Glas zum durchgucken! Nein im Ernst: Sie sind sehr sehr unübersichtlich.(gewollt) Damit die armen Welsis sich verkrichen können und nicht so erschrecken wenn ich vorm Becken stehe und sie meine dumme Fratze vor sich haben. MfG Matthias46 |
Huhu ,
kannst du mal ein Bild von deinen Becken reinstellen ? ;) Schaust du dann so selten ? oder is echt alles so eng das du da nix shene kannst ? Gruß Gregor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum