L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Neues L-134 Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5084)

Greyhound 25.12.2004 19:49

Hallo,

ich werde am Montag beginnen mein neues L134 Becken einzurichten.
Es ist ein 112 Liter Becken mit Eheim Prof. 2224 010 (700 l/h).
Bodengrund wird Sand sein. Außerdem wird das Becken mit Wurzeln und Schiefer eingerichtet.
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach weiterem passendem Besatz.

Meine Wasserwerte:
4,5 dgh
7,5 PH

Auf jeden Fall kommen meine 4 noch relativ kleinen (ca 5 cm.) L-134 rein.
Vorgestellt hab ich mir außerdem einen Trupp Corydoras und vielleicht eine Hexenwels-Art.
Allerdings müssen sie die relativ hohen Temperaturen der L-134 aushalten, also mindestens 28°.

Könnt ihr mir was empfehlen?

Evtl. auch noch ein friedlicher Oberflächenfisch, der nicht an möglichen Laich geht!

Gruß
Jonas :hi:

Aynim 25.12.2004 20:00

Ich würde dir von den Hexenwelsen abraten.
Auch die Corydoras würde ich weglassen, wenn du aber unbedingt welche haben willst, dann Sterbai, similis, duplicareus, adolfoi.

Alex

Greyhound 27.12.2004 19:39

Hi :hi: ,
Warum, was spricht gegen Hexenwelse und Corydoras?

Als Oberflächenfische hab ich mir Nannostomus marginatus überlegt, vertragen die Temperaturen bis 28°C ?

Gruß
Jonas

Aynim 27.12.2004 19:48

Das Becken ist ohnehin nicht sehr groß, da würde ich mich dann auf die 134er beschränken.
Und ich denke mal das du auch Nachwuchs haben möchtest und da die Corys immer umherwuseln, könnten sie die anderen Welse stören.
Aber naja, musst du wissen

Alex

*Malawi-Freek* 27.12.2004 19:50

Huhu... :hi:

Außerdem mögen Corydoras und Hexen etwas gemäßigtere Temperaturen.

Nannostomus marginatus sollten die Gegebenheiten eigentlich mitmachen.

Michael aus do 28.12.2004 05:38

Moin !

Corys adolfoi sollteste bei Dauertemperaturen um die 28 Grad sicherlich nicht nehmen-die mögens eher kalt.Die Sterbais sind OK-allerdings würde ich lieber bei so einem kleinen AQ es bei den 134 ern belassen (eventuel 1-2 aufstocken) und nur noch eine kleine Salmlerart zusetzen.Hexen sollte da wirklich nicht mehr rein.

Gruss

Michael

Walla 28.12.2004 08:45

Hallöchen Jonas,

würde es auch bei den L134 besassen. Bedenke des Weiteren, daß Fische, welche den Laich in Ruhe lassen die Jungen dennoch zum Fressen gern haben. In meinem Becken sah ich, wie ein Roter Neon mit Maulsperre durchs Becken schwamm und weder den Babywels runterbekam noch ausspucken konnte.

Liebe Grüße
Wulf

Greyhound 28.12.2004 19:23

ok, danke für eure tipps,
ich werd es warscheinlich bei den L-134 belassen. Nur noch die nannsotomus reintun. Da die nicht größer als 3,5 cm werden, denke ich sollte es da keine Probleme geben.

Gruß
Jonas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum