![]() |
hallo,
ich hätte eine frage an jene von euch, die die artendatenbank gut kennen... welcher l-wels ist von der grundfarbe schiefergrau bis antrazit und hat auf rücken- und schwanzflosse einen ganz deutlichen, orangen-farbenen saum (ca.1mm breit)? ingrid |
hi ingrid
antrazit kann ch zwar nicht nachvollziehen aber vielleicht meinst du ja L47? https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtutorial=49 lg kerstin |
Huhu Ingrid,
denke auch L47. Gruß Gregor |
hallo,
und danke für eure antworten. meiner hat zwar dünkler orange und nur halb so breite säume und ist auch in der gesamtfärbung dünkler - aber wenn ich jetzt einmal davon ausgehe, dass es ein L47 ist - womit kann ich den glücklich machen? hat er besondere anfordernisse? er ist mir nämlich sozusagen "passiert" ... ingrid |
Hi,
für mich klingt die Beschreibung irgendwie eher nach L91 - Leporacanthicus triactis :hmm: ...aber vielleicht kannst Du ja mal ein Bild von ihm machen? Das wäre bedeutend einfacher. Gruß, Rolo |
guten morgen rolo,
nein, der ist's sicher nicht. die orangen streifen sind wie beim L47 - also an den stellen der flossen, wie beim L47, mein ich. das mit dem foto machen ist so eine sache. würd' ich wirklich gerne - ABER - der "typ" sitzt in einem becken mit unzähligen hölen uns schlupfwinkeln. bis vor kurzem dachte ich schon, dass es ihn nicht mehr gibt, aber jetzt fand ich ihn wieder unter einer schieferplatte, die auf einer moorkienwurzel liegt. wenn man nur so ins becken schaut, sieht man ihn überhaupt nicht - wenn man mit led-lampe durch eine spalt unter den stein leuchtet, kann man ihn erkennen. aber für ein foto leider viel zu wenig. er kommt nicht einmal bei wasserwechsel hervor! vielleicht fällt mir ja noch was ein, wie ich ihn hervorlocken könnte - das becken zerlegen will ich nicht :no: seine größe im moment ist ca. 9cm. gekauft hab' ich ihn in einem tierzubehör-markt. die hatten ihn nicht auf ihrer liste, wußten auch nicht, was das für einer ist und gaben ihn mir für 7 euro - da konnte ich nicht nein sagen ;) danke für deine antwort! liebe grüße ingrid |
Hallo Ingrid,
schau Dir doch einmal die Bilder von L076, L106 und L299 an, die haben auch gelb bis orangefarbene Flossensäume. L.G. Elke |
Zitat:
|
Hallo,
@meinem Vorredner. Na, nur Stänkereien oder etwa ein Neidhammel? Dass er nix weiß, möchte ich anzweifeln. So klingt der bisherige thread nicht. Und die richtige Nummer muß er nicht, aber würde er halt gerne wissen. Zeugt doch auch eher von Interesse, oder? Dass jedesmal irgendetwas Negatives in die Diskussionen hereingetragen wird, ist auf Dauer tatsächlich nervig. Ein bißchen Harmonie und Hilfsbereitschaft wär doch was fürs neue Jahr, oder? In diesem Sinne, viel Glück, kuddel |
Zitat:
ich hätte das tier auch dortlassen können - dann hätte es VIELLEICHT der absolute spezialist gefunden und gekauft. viel wahrscheinlicher hätte es jedoch einer mitgenommen, der noch weniger ahnung davon hat wie ich. - denn, wie gesagt, es war kein "spezialisten" geschäft, sondern ein fachmarkt für futtermittel. in der zwischenzeit lebt der "bursche" schon 6 monate bei mir und es interessierte mich, wie ich ihn "noch glücklicher" machen kann - und dafür hätte ich gerne gewußt, was er/sie sein könnte. ingrid |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum