L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Verfaerbung der Flossen vom L46 - Hypancistrus zebra / L046 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=515)

HoKo 27.04.2003 09:57

Verfaerbung der Flossen vom L46 - Hypancistrus zebra / L046
 
Hallo *!

Hab da eine wichtige und dringende Frage:

Heute morgen hab ich bemerkt, dass die Brustflossen eines meiner L46 roetlich-brauch gefaerbt sind. Hat irgendjemand eine Idee, was das sein koennte?
Die anderen 3 Zebras zeigen diese Verfaerbung nicht.

Wasserwerte:
N03: 15-20
NO2: 0
GH: 10
KH: 10
PH: 7,5

Hier noch ein Bild das ich auf die hurtige gemacht habe. Ist zwar nicht scharf, aber zumindest sollte zu erkennen sein, was gemeint ist:


thx
HoKo

André 27.04.2003 10:45

Hallo Hoko,

ist diese rötliche Färbung auf beiden Seiten der Brustflossen? Und wie lange hast du deine Hyp.zebras schon?

Entweder handelt es sich um eine Verletzung der Flosse(n) oder um einen bakteriellen Befall.
Ich würde vorsichtshalber das betroffene Tier rausfangen und es in ein seperates Aquarium zur Beobachtung tun. Beim Rausfangen schau Dir auch die Unterseite des Tieres an, ob du noch mehr rötliche Stellen endeckst (Bauchflossen, Seitenrand vom Bauch und Schwanzstiel). Nimm das Tier auch in die Hand und fühl ob er "glitschig bzw schleimig" ist.

Gruß

André

HoKo 27.04.2003 10:54

Hi !

Die Tiere hab ich jetzt etwa 3 Monate...

Wie gesagt, die anderen drei scheinen so etwas nicht zu haben.

Auch mit dem "anderen Aquarium" funktioniert leider nicht wirklich. Weil ich naemlich keines hab :cry:

HoKo

Anita 27.04.2003 13:12

Hi Hoko!

Du solltest ihn aber separat setzten. Ich glaube auch an einen bakteriellen Befall. Kauf Dir ein kleines 25 Liter- Becken ohne Abdeckung. Das ist nicht teuer. Nur mit der Stabilität der Wasserwerte mußt Du aufpassen.
Da kannst Du den kleinen
1. beobachten und
2. behandeln ohne die anderen Tiere zu gefährden.

Eine Alternative wäre ein Ablaichkasten, den Du in der Nähe des Filterauslaufs anbringst.
Eine kleine Wurzel und Schwimmpflanzen sollte rein.
Allerdings wirst Du so das ganze Becken behandeln müssen.

Bis dahin würde ich erst einmal einen großzügigeren Wasserwechsel machen.

Grüße,
Anita

Guest 27.04.2003 15:49

Hi
Dieses Problem hatte ich auch es ist am besten mit Salz zu behandeln 1g auf 1L wasser oder du machst für ihn ein salz bad aber davon würde ich abraten zu große stress für das Tier,mit salz im becken wo er sich befindet begandeln.VIEL GLÜCK!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum