L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   welse bei 19grad (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5344)

Mysticlaw 15.01.2005 08:10

HAllo,

Ich wollte Fragen wie lange welse eine Temperatur von 19 Grad überleben?

Hab gerade das aquarium angemacht, und schaue auf das thermometer/// 19Grad (SCHOCK).

Übernacht ist der Heizer ausgefallen!

Jetzt hängt ein neuer dran.

Meine l137 / l200 / l018 scheint es noch gut zu gehen.

meine frage an euch: soll ich die themperatur sofort wieder auf 27Grad machen? Vertragen die welse das / die sind jetzt schon geschwächt oder?

Macht ihen das was aus von 19Grad auf 27grad?

Danke für eure hilfe
MFG

Sturi 15.01.2005 08:20

Hi,

auf jeden Fall würde ich jetzt nicht wieder voll anheizen.
Optimal wäre IMHO wohl wenn du die Temperatur jetzt über 7-8 Stunden je um ein Grad erhöhst.

Dann sollten die Tiere es überstehen.

P.S. Keine Garantie!

Gruß Andreas

Mysticlaw 15.01.2005 08:34

DANKE Ich werds versuchen!

bin jetzt schon wieder bei 22 grad

BiCo 15.01.2005 10:29

In meinem einem Corybecken ist das selbe passiert gestern, ich hab 8L Wasser gewechselt und damit Temp auf 22 dann Heizer auf 25°C und alles war wieder ok. Die Kollegen waren nur bissal blass, weil sie erst ab 24°C glücklich zu sein scheinen.

Ich wünsche Dir das es keine weiteren Folgen hat. :spze:

Gruss
Gilles

barmann76 15.01.2005 13:05

Zitat:

Originally posted by BiCo@15th January 2005 - 11:33
In meinem einem Corybecken ist das selbe passiert gestern, ich hab 8L Wasser gewechselt und damit Temp auf 22 dann Heizer auf 25°C und alles war wieder ok. Die Kollegen waren nur bissal blass, weil sie erst ab 24°C glücklich zu sein scheinen.

Ich wünsche Dir das es keine weiteren Folgen hat. :spze:

Gruss
Gilles

Hallo

Darf man fragen, wie groß das Becken ist, dass 8 Liter (kaltes oder kälteres) Wechselwasser die Temperatur um 2 Grad senkt ?

Um welche Corydorasart handelt es sich eigentlich ?



Gruß Benny

BiCo 15.01.2005 23:02

Der Heizer war ausgefallen, daher Temperatur auf 20°C. Dann hab ich 8-10 Liter wasser gewechselt, heiss (aber mit Schlauch eingeträufelt) damit hatte ich wieder 22 und nach 1 Stunde wieder 25°C. Becken ist ein 54L Becken mit pygmaeus.

Gruss
Gilles

Walter 16.01.2005 01:03

Hi,
was soll so schlimm daran sein?
Gar nichts.
Oft genug wird Wechseln mit kaltem Wasser empfohlen. Z.B. um Panzerwelse zum Ablaichen zu bringen.

Es ist auch total unnötig, die Temperatur über viele Stunden langsam wieder zu heben.
Den Heizer einfach wieder einstecken, und er heizt je nach Stärke eben, bis die gewünschte Temperatur wieder erreicht ist, geht auch von alleine nicht blitzschnell.

Was glaubt ihr, ist in der Natur los?
Dass da die Fische vielleicht auch stundenlang an neue Temperaturen angepasst werden oder sich stundenlang Zeit lassen, um von einer Tiefenzone des Wassers in die nächste zu schwimmen?

michi82110 16.01.2005 07:01

Hallo zusammen,
ist mir auch schon passiert, daß ich nur noch 16° C im becken hatte. Hab den heizer angemacht und das war es. Den Fischen hat es nichts ausgemacht. Glaub auch, das sie in der Natur den Servic einer "Klimaanlage" oder regelmäßig Futter vor die Nase haben.
Auserdem sell ich mich ja auch nicht erst eine halbe Stunde in die Garage nur weil es drausen noch 5° kälter ist.

barmann76 16.01.2005 08:40

Zitat:

Originally posted by Walter@16th January 2005 - 02:07
Hi,
was soll so schlimm daran sein?
Gar nichts.
Oft genug wird Wechseln mit kaltem Wasser empfohlen. Z.B. um Panzerwelse zum Ablaichen zu bringen.

Es ist auch total unnötig, die Temperatur über viele Stunden langsam wieder zu heben.
Den Heizer einfach wieder einstecken, und er heizt je nach Stärke eben, bis die gewünschte Temperatur wieder erreicht ist, geht auch von alleine nicht blitzschnell.

Was glaubt ihr, ist in der Natur los?
Dass da die Fische vielleicht auch stundenlang an neue Temperaturen angepasst werden oder sich stundenlang Zeit lassen, um von einer Tiefenzone des Wassers in die nächste zu schwimmen?



Hallo

Völlig korrekt.

Gerade bei meinen Paleaten ( selbstausgedachter Plural fur Paleatus ;) ) ist eine Senkung der Temperatur durch kälteres Wechselwasser notwendig, um deren Laichbereitschaft anzukurbeln.

Zitat:

BiCo Erstellt am 16th January 2005 - 00:06
Der Heizer war ausgefallen, daher Temperatur auf 20°C. Dann hab ich 8-10 Liter wasser gewechselt, heiss (aber mit Schlauch eingeträufelt) damit hatte ich wieder 22 und nach 1 Stunde wieder 25°C. Becken ist ein 54L Becken mit pygmaeus.

Gruss
Gilles

Ich hatte Dein erstes Posting so verstanden, dass durch 8 Liter Wechselwasser die Temperatur gesenkt worden ist, was wiederum auf ein sehr kleines Becken hingedeutet hätte. Ein Missverständnis, sorry.


Gruß Benny

BiCo 16.01.2005 09:39

Hi,
also meine Corrys fangen bei Kaltwasserwechsel bissal an zu treiben (haben keinen Laichansatz, daher wirds eh nix) und wenn das Wasser langsam abkühlt haben sie Schreckfärbung und bewegen sich 0. Merkwürdig, is aber so.

Gruss
Gilles :spze:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum