![]() |
Leporacanthicus cf. galaxias L007
Hallo,
ich bin bis jetzt immer Mitleserin gewesen, weil ich mich nicht gut auskenne und einfach noch am lernen bin. Ich hab 3 Aquarien, ein afrikanisches, ein asiatisches und mein mehr oder weniger fehlbesetztes Anfänger - 200l AQ (bin am korrigieren...). Ich hab einen kleinen Trupp Welse, die mir als L007 verkauft wurden. Ich weiß, dass die relativ groß werden und hab sie dennoch im 200l AQ mit drin, weil ein größeres in Planung ist (kommenden Winter - 2mx50cmx60cm)und die dann dort einziehen werden. Aber meine Frage ist jetzt, ob es wirklich L007 sind und ob mir wer sagen kann, wie groß die werden. Bild ist ganz unten. Ich hab gelesen, dass die bei 27/28°C am schnellsten wachsen. Heißt das, dass es ihnen da auch am besten geht? In meinem AQ sind 26° dauert es dann länger, bis sie groß werden oder werden sie da gar nicht so groß? (sie sollen ja keine schrumpfwelse sein...) Ich hab auch zwischen 12 cm und 35cm schon diverste Längenangaben gelesen. Zu fressen bekommen die kleinen TiKü-Artemia, Mückenlarven und was sie sich von den Welstabs und Flockenfutter ergattern. Findet ihr es sinnvoll, einen Sandbodenbereich einzurichten? Dürfte nicht ganz so schwierig sein, aber möcht ich halt nur machen, wenn es nötig ist. Zur Zeit tummeln sich die 4 immer auf der großen Wurzel und lassen sich von den andern nicht beeindrucken. Hier mal ein Bild von letzter Woche: [img]https://rabe.user.li/aq/L007klein.jpg' alt='' width='400' height='397' class='attach' /> Ich sag schonmal danke für die Antworten. Liebe Grüße Jaguarin |
Hi Jaguarin, :hi:
das ist ein L007, bei der Temperatur kann ich nichts sagen, außer dass meiner sich auch bei 26 Grad wohlgefühlt hat. Daniel |
Hallöchen Jaguarin,
bin nicht Daniels Meinung und schlage vor, daß Du Dir mal das Bild mit der L-Nummer 201 anschaust. Passt vielleicht besser. Liebe Grüße Wulf |
Hi Wulf, :hi:
hat der L201 nicht mehrere und feinere Pünktchen? :hmm: @ Jaguarin Weißt du denn den Fundort?, dann wissen wir`s! Daniel |
Hallo ihr beiden,
ich hab die Welse auf einer Tauschbörse gekauft. Der meinte, es wären L007, aber ich wollte eben sicher gehen. Er hat gesagt, dass er die selbst gezüchtet hat und sie haben 15 Euro je Wels gekostet. (vielleicht kann das auch ein Hinweis sein?) Wenn ich die Bilder von 007 und 201 vergleiche, kann ichs nicht sagen. Ich weiß ja nicht, ob die Punkte so bleiben oder ob das mehr werden oder ob die größer werden. Aber danke schon mal für eure Antworten. schönen Abend Jaguarin |
Zitat:
|
Hallo Daniel,
sicher? wären die L007 denn so heikel, dass man sie nicht züchten kann? schöne Grüße Gabi |
ich hätte jetzt ganz spontan auf L-82 getippt!!! ihr dürft mich gerne belehren wenn ihrs besser wisst :vsml:
mfg simon |
Zitat:
Ich bin uberhaupt kein Experte, aber der Schwanz sieht mir nicht gerade wie ein Hypancistrus aus - kein "gabel"-Schwanz. Eher als der Schwanz einer Leporacanthicus. Er hat aber nicht - so weit ich das im Bild sehen kann - der Leporacanthicus-typischer kleiner "Horn" auf den Kopf (keine Ahnung was der richtige Name ist). Ein Paar bessere Bilder konnten die Sache schon etwas einfacher machen ;) Und was es auch ist, ein schoner kleiner Wels ist es sicher!!! |
Hallo Jaguarin (blöder Name),
mir persönlich sind zwei Leute bekannt, die den Leporacanthicus galaxias (auch `n blöder Name) züchten. Hilfreich wäre es daher zu erfahren, auf welcher (geographisch fixiert- bitte) Börse Du die Tiere erstanden hast. Fisker (o.k. auch blöder Name :vsml: ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum