L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Panaqolus albivermis L204a (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=546)

Helmut 03.05.2003 00:22

Panaqolus albivermis L204a
 
Hallo zusammen,

bei einem Händler habe ich 2 wunderschöne L204a gesehen, die ich mir zulegen will.

Leider habe ich bei meinen recherchen im Netz nur sehr wenige Informationen über
diese Welse finden können.

Daher wäre ich euch sehr dankbar für jede Information, die ich über diese Tiere erhalten
kann. Insbesondere Wasserwerte, Temperatur und Futter.

Im voraus besten Dank.


Gruß Helmut

trewavasae 08.06.2003 13:15

Hallo Helmut

Hast du die 2 Tiere gekauft?
Weißt du inzwischen etwas mehr über sie?

Gruß Mario

~~FISHWORLD~~ 08.06.2003 14:32

hi

Zitat:

Leider habe ich bei meinen recherchen im Netz nur sehr wenige Informationen über
diese Welse finden können.

glaub ich ! es gibt keinen 204a ! zumindest nicht offiziell ;)

der im handel unter 204a angebotene fisch ist eine zuchtform des normale 204 Panaqolus sp.

ist meiner meinung nach nicht anders zu pflegen als dieser


mike :hi: :vsml:

Panaque nigrolineatus 08.06.2003 14:36

Wie aus Streifen amch Punkte oder wie???

Martin G. 08.06.2003 16:03

Zitat:

Originally posted by fishworld@Jun 8 2003, 15:36
hi

der im handel unter 204a angebotene fisch ist eine zuchtform des normale 204 Panaqolus sp.


mike :hi: :vsml:

Wurde der ernsthaft schon soviel nachgezogen, daß es da schon Zuchtformen gibt? Tut mir leid, aber so richtig glauben kann ich das nicht :no: :( .

Gruß, Martin.

Guest 09.06.2003 01:28

Zitat:

Originally posted by trewavasae@Jun 8 2003, 13:19
Hallo Helmut

Hast du die 2 Tiere gekauft?
Weißt du inzwischen etwas mehr über sie?

Gruß Mario

Hallo Mario,

ja, ich habe beide Tiere gekauft. Bei dem Preis von 19,95 € konnte ich
sie doch nicht beim Händler belassen!

Viel mehr habe ich in der Zwischenzeit jedoch leider noch nicht in
Erfahrung bringen können. Ich halte sie bei einer Temperatur von
27 °C und einer KH = 2, GH = 5.

Als Futter nehmen sie Welstabs und Mülas, ich habe sie auch schon
auf einer Zuccini gesehen. Sind beide noch sehr scheu.


Gruß Helmut

Helmut 09.06.2003 01:54

Zitat:

Originally posted by fishworld@Jun 8 2003, 14:36
glaub ich ! es gibt keinen 204a ! zumindest nicht offiziell ;)

der im handel unter 204a angebotene fisch ist eine zuchtform des normale 204 Panaqolus sp.

ist meiner meinung nach nicht anders zu pflegen als dieser


mike :hi: :vsml:

Hallo mike,

ich denke Du hast Recht, dass es keine L 204a gibt. Allerdings glaube ich
auch nicht, dass es sich um eine Zuchtform von L 204 handelt.

Die beiden Tiere wurden mir als L 204a gold spotted verkauft. Beim recherchieren
im Netz habe ich sowohl auf www.tranfish.de, als auch auf www.planetcatfish.com
Bilder gefunden, die meinen Tieren sehr ähnlich sind. Es handelt sich danach um
Panaqolus albomaculus , auch LDA31 Orange spot Pleco benannt.

Laut Planetcatfisch kommen sie nicht wie L 204 aus Peru, sondern aus Ecuador und
zwar aus den Flüssen Rio Suno und Rio Napo. (Temp. 26 - 33 °C, pH 6 - 7)


Gruß Helmut

welshp 09.06.2003 08:47

Zitat:

Originally posted by Helmut@Jun 9 2003, 01:58
Es handelt sich danach um Panaqolus albomaculus , auch LDA31 Orange spot Pleco benannt.
Laut Planetcatfisch kommen sie nicht wie L 204 aus Peru, sondern aus Ecuador und zwar aus den Flüssen Rio Suno und Rio Napo. (Temp. 26 - 33 °C, pH 6 - 7)

Gruß Helmut

Kuckst du WelsHP unter
https://www.welse.net/seiten/lda31.htm :)
Klaus

~~FISHWORLD~~ 09.06.2003 12:03

hi
jo das mit der zuchtform hat mir ein großhändler in österreich erzählt

also handelt es sich doch um einen "LDA31" also panoqolus

wenn ich nicht irre genau um den den ich auch hab :vsml:

also um Panaqolus albomaculatus ;)



cu mike :hi:

trewavasae 09.06.2003 21:01

Hallo

Scheinbar werfen wir hier zwei verschiedene Fische zusammen.

In der DATZ 4/2003 ist ein Panaqolus albomaculatus abgebildet das wohl die gleiche Art wie bei K. Dreymann

https://www.welse.net/seiten/lda31.htm :hp:

zeigt. Besonders das letzte Foto von K. Dreymann bestärkt mich in der Annahme das sein Panaqolus albomaculatus nicht mit dem von fishworld abgebildeten Wels übereinstimmt.

Auch ich habe vor ein paar Tagen zwei Stück der mit L 204a bezeichneten Welse "erbeutet". Es sind wunderschöne Tiere, an denen ich auch bei einem Preis von 32,95€ (den ich noch auf 29€ brachte), nicht lange vorbeigehen konnte. Ich hoffe meine Frau kriegt nicht mal mit was die gekostet haben.
:oh:
Meine Zwei sind 4 bzw. 5cm lang und pechschwarz mit wenigen relativ großen gelben Punkten. Diese Punkte sind ,vielleicht ist das bei meinen Beiden Zufall, fast gerade in einer Linie an den Körperseiten angeordnet. Auf Schwanz- und Rückenflosse sind keinerlei Zeichnung vorhanden. Auch die Augen sind komplett schwarz.

Auf Nachfrage erfuhr ich, das die Tiere als Elfenwelse für einen Kunden bestellt wurden und von diesem mit dem Hinweis das es doch keine Elfenwelse wären wieder zurückgebracht wurden.

Leider hat das größere Tier eine leicht verkrüppelte Schwanzflosse wie man an dem angefügten Bild einigermaßen sehen kann. Zum Verhalten kann ich noch nicht viel sagen da ich die Tiere wie gesagt erst ein paar Tage habe. Sie sind auf alle Fälle sehr oft am Wurzelholz zu sehen und zumindest der Größere frißt wenn auch vorsichtig Cyclops vom blanken Glasboden. Da die Temperatur im Händlerbecken 31°C betrug halte ich sie nun auch bei mir im Keller bei ca. 30°C.

Soweit erst mal :hi:
Gruß Mario


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum