L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L134 60cm Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5518)

Mysticlaw 31.01.2005 11:57

L134 60cm Becken
 
Hallo,

ihr kennt sicher das ewige problem mit neuen becken, oder den plazmangel der dadurch auftritt!

ICh habe einige becken (sind z.z. genau 5 becken zwischen 160 - 300 Litern) Sind alle schon besetzt.

Das problem ist jetzt bilde ich mir ein l134 zu züchten, aber ich habe nur noch platz für ein 60 cm becken / der letzte mögliche freie raum :wacko:

jetzt meine frage: ist es möglich l134 in einem 60cm becken zu züchten?? Ich hätte da an 3 Tiere gedacht ( mehr auf keinen fall denke ich wegen der gringen beckengröße) Ist es da sinnvoller 2 mänchen und 1 weibchen zu nehmen :hmm: ( wäre für zucht besser aber wieder problem:beckengröße/revierbildung . . . oder sollte ich 2 weibchen und 1 männchen nehmen :hmm: ( aber dann wieder fraglich wegen der zucht wenn das eine männchen kein lust hat :hmm:

hat jemand erfahrungen oder ideen die für mich infrage kommen könnten?


MFG

Walla 31.01.2005 12:22

Hallöchen Mysticlaw,

wie Du oben sagst, ist das Becken schon sehr klein. Könnte mir aber vorstellen, daß es auch in einem 60er Becken mit der Zucht funktionieren könnte. Als Zusammensetzung würde ich persönlich aber dann 2w + 1m nehmen.

Liebe Grüße
Wulf

Mysticlaw 31.01.2005 12:27

Hi,

Jo funktionieren könnte es! :hmm: wenn ich 2w 1 m nehme hab ich aber wieder das problem mit dem männchen / hatte ich schon öfters mit anderen arten, dass sich die männchen nicht fortzplanzen wollen obwohl die weibchen paarungsbereit sind.

denkst du das es probleme mit 2 m 1 w geben könnte in dem kleinen becken?

hmm das wird noch eine schwierige entscheidung :hmm: :wacko: :smk:


mfg

Walter 31.01.2005 12:30

Hi,
das größere Problem dürfte wohl sein, "sichere" Weibchen zu bekommen ;)

Mysticlaw 31.01.2005 12:38

jo normal schon! aber ich weiss zurzeit jemanden der vor kurzem aus dem rio Tapajos importiert hat. die l134 sind schon um die 9 cm / da dürfte die richtige indentifizierung kein so großes problem sein. Ich habe die tiere leider noch nicht gesehen. Aber er hat mir bestätigt das er mindestens 10 "100%ige weibchen dabei hat und 15 100% männchen / bei dem rest sieht man es noch nicht wirklich, sagt er!!

Naja im laufe der woche fahr ich mal hin und schaue sie mir an.
(weiss aber immer noch nicht genau was ich jetzt mache)
MFG

Walter 31.01.2005 13:04

Jaja, ;)
Zum Thema "100% Weibchen" hab ich auch schon einiges geschrieben... :)

Indina 31.01.2005 14:32

Moin moin,

von der Beckengröße her sollt's gehn. Ich habe auch 3 meiner L46 in einem 60er-Becken zur Zucht sitzen. Es ist allerdings etwas höher als normal, und hat geschätze 60 Liter Wasservolumen. Wenn gelaicht wurde, wechsle ich 2x die Woche 25% Wasser. Bislang gibts Platz- oder wassermässig keine Probleme.

Gruß, Indina

KaiS 31.01.2005 14:45

Hallo!

Ich würde auch sagen, das müßte gehen!

Und ich würde ebenfalls zwei W und ein M als Besatz wählen, in dem kleinen Behälter haben zwei M nichts zu suchen!

Wenn es nicht sowieso starke Rangeleien zwischen den beiden gibt (wobei der schwächere ständigem Stress ausgesetzt ist) dann aber spätestens, wenn das W wirklich einmal laichwillig sein sollte.

MFG Kai

Walter 31.01.2005 16:21

Hi,
also wenn die rangeln, dann um die Höhlen. Ausgefochten und Ruhe.
Bei mir liegen mehrere Männchen direkt nebeneinander in ihren Röhren ohne die geringsten Probleme...
Ich würde mir da an Eurer Stelle lieber Gedanken darum machen, was denn ist, wenn beide Weibchen laichwillig sind ... dass der arme Mann dann gar nicht mehr aus dem "Laichstress" rauskommt, da ja er der ist, der wochenlang pflegen muß...

Aber egal, unter den zwei gekauften "sicheren" Weibchen wird dann wohl eh mindestens noch ein Männchen dabei sein ;)

Walla 31.01.2005 16:58

all,

da kann ich Walter nur Recht geben. Bei meinen 6 L134er kann ich diese gar nicht unterscheiden. Nur wenn der Bock in der Röhre liegt, weiß ich, daß es ein Männchen ist. Zur Zeit liegt mal wieder Eines fächeln in der Röhre. Toll was? Habe erst vor kurzem Nachwuchs von diesen herrlichen Welsen bekommen.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum