L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Welche Panzies k (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5558)

Stefan 03.02.2005 22:51

Hallo !

Können sich die gängigen Panzerwels-Arten/Typen/Varianten kreuzen ?

Habt Ihr es schon einmal erlebt ? Bilder ?

Caolila 04.02.2005 00:14

Hybride 1
Zitat:

An aquarium bred hybrid of C. narcissus and C. sychri.
Hybride 2
[quote]Found at a consolidators in Brazil amongst around 1500 C. reynoldsi and 2000 C. sp. ''Mega Metae''. Both spp. are sympatric in the Rio Tiquié, a branch of the Rio Uaupés, one of the most northern Brazilian tributaries of the Rio Negro. The fish pictured is a natural born hybrid.[/quote)
© Planetcatfish
gruss
C

dukeboris 04.02.2005 07:37

Hallo,

Eine grundsätzliche Antwort gibt es nicht, aber normalerweise können sich arten die sich äußerlich nicht ähnlich sind nicht kreuzen. Es gibt manchmal Probleme bei Arten, die wahrscheinlich früher (evolutionsmäßig früher) verwandt waren.

Um welche Fische geht es denn? dann kann man eine präzise Antwort geben...


ciao, boris

Stefan 04.02.2005 09:18

Hallo !

C. sterbai X C. panda

Es soll zum Thema Cory-Kreuzungen auch einen Artikel geben, der z.B. die theoretische Möglichkeit von Kreuzungen angibt - hat diesen Artikel irgendjemand ?

Ich hab auch irgendwo die genauen Literaturangaben - muss ich erst noch raussuchen ;-)

welstrauma 11.02.2005 18:14

Bei mir paaren sich eigentlich alle von mir gepflegten Spitzkopfpanzerwelse (Panzerwelse der acutus Gruppe) quer durcheinander. Beobachten konnte ich dies sicher zwischen Corydoras treitlii und C. narcissus, C. amapaensis und simultatus sowie treitlii und negro. Eier und Larven hab ich aus den Becken in denen ich mehrere Arten zusammen halte desshalb nie abgesammelt. Da jetzt aber in einem Becken recht viele Larven waren und ich die Hoffnung habe, dass diese reine amapaensis und zudem auch pastazensis sind, habe ich die Larven rausgefangen und warte nun gespannt, was da für Fische rauskommen.
Einer sieht sehr nach einem Hybriden von amapaensis und simulatus aus, nicht häßlich der Junge!

Gruß
Ole

sterbai-fan 09.03.2005 12:07

Hallo Stefan,

in einem sehr dicht bepflanzten Gesllschaftsbecken hatten sich C. adolfoi und C. panda gekreuzt. Herausgefangen hatte ich 5 eigentlich recht hübsche MischPW. Ich pflegte sie etwa 1,5 Jahre und gab sie dann einem befreundetem Aquarianer. In dieser Zeit hatten sie keinerlei Balzverhalten oder soetwas gezeigt.

Dieses passierte vor ca. 5-6 Jahren. Leider hatte ich keine Fotos gemacht.

Gruß Matthias

crazy-cory 16.03.2005 13:10

Es ist so toll zu zu sehen wenn meine Metallpanzerwelse sich paaren. Die schwimmen wie die wahnsinningen durchs Becken. Das ist ein Gewusel, die reinste Pracht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum