![]() |
Osmoseanlagen von IEM
Hallo,
ich habe da mal ne Frage :) und zwar: Was haltet ihr von den Osmoseanlagen der Firma IEM? Wer hat hiermit positive/negative Erfahrungen gemacht? Achso ja, Infoseite wäre wohl: Hersteller Ich bin am Überlegen mir die große mit 380 Litern/Tag, Manometer und Spülventil zuzulegen... Bin auch am Überlegen ob ich Händler für die Dinger werde, aber erstmal brauch ich ein wenig Feedback Gruß Ole |
Hallo,
ich betreibe die IEM Travelller 230M mit Druckerhöhungspumpe seit etwa einem halben Jahr. Wöchentlich ziehe ich 100 Liter Permeat raus. Bisher einwandfrei. Leitungsdruck sind bei mir etwa 4 bar, mit Druckerhöhungspumpe komme ich auf 7bar Betriebsdruck. Der Unterschied mit oder ohne Pumpe ist deutlich. Grüße Christian |
Hallo
ich habe die Aqua 230FM und halte das Preislistungsverhälniss für in ordnung Gruß Gerrit |
Das klingt ja schonmal nicht so schlecht :-)
|
gibts auch noch bessere anlagen oder kann ich mir mit ruhigem gewissen so ein teil kaufen?????
mfg simon |
Hallo...
bessere Anlagen gibts immer :) Kommt aber auf deine Bedürfnisse an. Z.B. wie viel Wasser brauchst du in welcher Zeit, oder was bist du bereit auszugeben... Pauschal kann man so was nicht beantworten. Gruss, Hardy |
Hi,
such doch einfach mal bei ebay nach Osmoseanlage. Da zeigen sich, vor allen Dingen die preiswerteren Alternativen auf. Gerade für die Überlegungen, als Händler einzusteigen, ist das bestimmt interessant. Erfahrung mit den Anlagen habe ich selbst nicht. Bin selbst noch in der Entscheidungsphase. Mir würde eine Anlage mit Druckbehälter und Permeatpumpe vorschweben, die man auch zur Trinkwasseraufbereitung nutzen kann. Vielleicht kann ja jemand dazu etwas sagen, bzw. hat so eine in Betrieb. Hier der Link dazu: https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...356488369&rd=1 Viele Grüße Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum