![]() |
L-Wels Zucht im großen Stil
Hallo Leute,
hat einer schon was von dem gestarteten Zuchtvorhaben vom Großhändler Aquarium Dietzenbach gehört?L-Welse-Zucht im großen Stil (mit hunderten von Paaren)! Die ersten Becken sind belegt! Und es werden noch viel mehr. Kevin |
Hallo,
ja und angeschaut Tschüss Michael |
Hallo,
bis jetzt noch nicht gehört aber finde ich gut. Man kann den Tieren in Südamerika ja so die lange Reise nach Deutschland ersparen und es gibt auch nicht so viele Ausfälle in der Eingewöhnung. Alex |
Hi,
cool. Ich würd da zugerne mal rein. Hab mich mal als Praktikant beworben. Ist im Nachbarort 3km... Gruss Gilles |
Zitat:
Was für Arten ... Grüße, Christian |
Hallo,
da ich beruflich viel unterwegs bin bringe ich für einen Bekannten Händler ab und zu Fische von dort mit. So bin ich auch mal wieder für in unterwegs und sehe dort frisch eingerichtet Becken mit L018 ausgewachsen. Ich hatte vorher noch nie so große L018 gesehen. Die Tiere waren ca. 35 cm lang und lagen in und auf Höhlen. Des Weiteren waren dort Becken mit L066 und L333. Da das Projekt noch neu ist gibt es halt noch keine Zuchterfolge aber der Ansatz ist schon mal da. Leider war ich wie fast immer da auf den letzten Drücker so das ich nicht viel dazufragen konnte. Wobei ca. 15 Becken in Vorbereitung waren die noch nicht mit Fische besetzt waren. Wie gesagt ich habe es gesehen und kann es bestätigen. Aber es war keine zeit sich eingehend darüber zu unterhalten was ich aber das nächste Mal vorhabe. Ferner habe ich von einem anderen Händler erfahren dass es L018 Nachzuchten aus Osteuropa auf dem Markt gibt. Hier für habe ich aber auch noch keine andere Bestätigung. Tschüss Michael |
Danke
für die Infos!
Auch wenn mir ca. 10 Becken für einen Ansatz mit "hunderten von Pärchen" ein bißchen wenig erscheinen, trotzdem ein lobenswertes Vorhaben! Grüße, Christian |
Hi Michael!
Zitat:
Grüße Tobi |
Hallo zusammen,
angeregt durch diesen Thread habe ich mal im Forum der Aquarium Dietzenbach GmbH nachgefragt, was dran ist an der "Zucht im großen Stil". Forum Aquarium Dietzenbach GmbH - L-Wels Zucht im goßen Stil Bild dir Deine Meinung ;) |
Hallo zusammen,
Meiner Meinung nach, wird sich aber kein Unternehmer mit Tierarten beschäftigen können, welche so unproduktiv wie z.B. der L46 sind ! Vier bis zehn Jungtiere pro Gelege, Aufzucht bis zu Verkaufsgröße mindestens ein Jahr, dagegen Miete, Strom, Futter und vor allem Lohnkosten. Relativ schnellwüchsige Fische mit höherer Vermehrungsrate aus dem mittleren Preissegment würden sich da wohl schon eher lohnen, dafür spräche ja auch der L066. Ich glaube nicht, dass durch diese Zuchtanlage natürliche Ressourcen bzw. vom Aussterben bedrohte Fischarten geschont werden. Belehrt mich eines besseren ! Gruß Ilja |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum