L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Hilfe - M (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5822)

Fleckchen 25.02.2005 23:14

Hilfe - Mückenplage
 
Hallo,
ich brauche Eure Hilfe :confused:

Vor zwei Monaten habe ich für meine drei Prachtschmerlen ein neues Aquarium eingerichtet. Ursprünglich wurde es ausschließlich mit Innenfiltern ausgestattet. Der Umzug hat prima geklappt und die Schmerlis scheinen sich recht wohl zu fühlen in ihrem neuen Reich.

Ich allerdings bin verzweifelt........nach ca. drei Wochen der Einrichtung sind irrsinnig viele Mücken im AQ gewesen. Beim Filterreinigen habe ich im Filtermaterial so Dinger gefunden, die wie diese Futtermückenlarven aussahen.

Naja, ich hab alle Innenfilter sofort komplett entsorgt, Wasserwechsel gemacht, Abdeckung abgenommen und komplett heiß geduscht (inkl. der Leuchtröhreninstallation, die es *bet* überlebt hat), einen nigel-nagelneuen Außenfilter angeschlossen, alles wo ich rankam so gut es ging gesäubert, währenddessen gut gelüftet, damit die überlebenden Biester abhauen *bibber*...naja, dann waren die Mücken auch weg. Bis vor einer Woche - es scheint sogar schlimmer geworden zu sein, das werden immer mehr.....

Ich weiß nicht weiter, habe keine Ahnung, wo die Monster herkommen (sind nur in diesem AQ). Mückenlarven hab ich nie gefüttert.

Hat schonmal jemand ähnliches erlebt? Wer weiß Abhilfe? Ich kann den armen Schmerlis doch nicht ihr schönes neues zuhause schon wieder wegnehmen und ganz von vorn anfangen - abgesehen von leichten logistischen und Platzproblemen :(

Helft mir, BITTE!!!!!!

Liebe Gruesse + schönes Wochenende
Kerstin

Marc Danner 26.02.2005 00:34

Hi
Bitte mach mal Bilder von den Mücken !
Viele Aquarianer würden sich über so ein Becken freuen

Mfg
Marc

cory-fan 26.02.2005 07:54

Hallo!

In meinem Fischkeller haben sich auch Zuckmücken eingenistet. Mich stören sie nicht, es ist halt Lebendfutter. Weg bekommst du sie nur mit kleinen, schnellen Fressern zB. Salmler oder besser Bärbling(Leopard), die du nur etwas kurz mit dem Futterhalten mußt. Nach ein paar Wochen müßten die alle Mückenpuppen beim Schlupf erwischt haben.

Tschüß, Kurt

Fleckchen 27.02.2005 17:16

Hallo Marc,
das mit den Fotos sieht schlecht aus :( Zum einen bin ich eine miserabler Fotograf, zum anderen flirren die Biester halt so über die Wasseroberfläche und halten selten still.....) Es sind halt ca. 5mm große, schnakenähnliche Mückenmonster, die mich einfach nur nerven - dummerweise beschränken sie sich eben auch nicht auf´s AQ, sondern wandern munter durch mein Schlafzimmer *grrrr* Freude sieht bei mir eindeutig anders aus ;)

Da erscheint mir Kurt´s Lösung schon wesentlich konstruktiver.....Aber da geht´s schon los:

Neben den Prachschmerlen leben noch 4 Schmetterlingsbarsche und zwei Sturis im Becken. Die Nadeln halten die Algen in Schach und die Barsche hab ich ausgewählt, weil sie (laut Händler) zu den Schmerlen passen und ich etwas Schwimmendes haben wollte (die Schmerlis liegen den ganzen Tag in ihrer Höhle und sind am Pennen). Nach dem Umsetzen ins eigene Zuhause sind sie auch sind total scheu geworden.

Also: Das Becken ist 90x40x40 (ich weiß, auf Dauer zu klein für die Schmerlen) und der Besatz derzeit wie folgt:
3xPrachtschmerle ca. 10cm, 2xPrachtschmerle ca. 4cm, 4xSchmetterlingsbarsch ca. 4cm und 2xSturisoma ca. 8cm
Einrichtung ist viel Höhle (Stein, Holz, Schiefer und Tonröhren) und Pflanzen zum Verstecken.

Paßt da überhaupt noch was rein? Was paßt besser: Salmler oder Bärbling? Wie groß werden die je überhaupt? Passen die abgesehen vom Platz zum vorhandenen Besatz? Welcher genau ist zu empfehlen (kenn mich bei diesen Arten so überhaupt gar nicht aus) :confused: *hilfe?*

Vielen Dank + Liebe Gruesse
K.

cory-fan 27.02.2005 18:38

Hallo!

Der Zebrabärbling wird nur vier Zentimeter, ist günstig und überall zu haben, aber ziemlich munter. An Salmlern würde ich den P. innesi, Neon (normal) empfehlen, die sind robuster als der Rote Neon und meist Nachzuchten.

Tschüß, Kurt

Aigi1 27.02.2005 18:56

Ich würde auch Zebrabärblinge ins Becken geben!!!
Ich glaube die sind wesentlich verfressener als Neons!!!
Auserdem sind sie flinker!!

Grüße
Aigi

Fleckchen 28.02.2005 21:34

Hallo Kurt, Hallo Aigi,
vielen Dank für die schnelle Hilfe :)

Heute sind 9 Zebrabärblinge eingezogen (sollten eigentlich 10 sein, aber einer ist beim Umsetzen ins benachbarte Guppybecken geflüchtet, wo er grad so gar nicht mehr raus will - sind wirklich verdammt munter, die Kleinen).

Dann heißt es jetzt Flossen drücken und hoffen, daß die Mücken arg das große Fürchten lernen :eek:

Hab mich für die Bärblinge entscheiden, weil sie angeblich weniger anfällig und leichter zu halten sind als die Neons :o

Liebe Gruesse
Kerstin

cory-fan 01.03.2005 06:47

Hallo!

Da Mücken gerne nachts schlüpfen, würde ich ein kleines (Baby)nachtlicht benutzen. Dann sollten die Zebras schnell merken, wie gut ein Mitternachtssnack schmeckt.

Tschüß, Kurt

Fleckchen 02.03.2005 21:56

Danke Kurt - das mit dem Licht ist eine gute Idee!

Übrigens gibt´s doch da jetzt auch so lustige kleine "Moonlight"-Lichter, die man ins AQ hängen kann. Irgendwie so eine Art LED? am Saugnapf? Ginge das auch? Hat jemand Erfahrung damit?
Meine zweite Identität hat sich eins geholt, es sieht toll aus! Aber irgendwie bin ich noch skeptisch...

Dankbare Gruesse
K.

cory-fan 03.03.2005 06:53

Hallo!

Die meisten Fische in den Naturgewässern kennen kein Licht, auch kein Mondlicht. Durch Trübstoffe, Huminsäuren und bedingt durch die Wassertiefe leben die meisten der Fische eher im Dunkeln. Für mich ist das halt eine Spielerei.

Tschüß, Kurt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum