L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ab wann Adolfoi-Junge mit Mikros f (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5893)

Kakadinchen 02.03.2005 07:51

Ab wann Adolfoi-Junge mit Mikros füttern?
 
Hallo,

wie vor einigen Wochen bin ich immernoch dran, junge Adolfoi aufzuziehen. Leider war das bis jetzt nur wenig erfolgreich, die einzigen Überlebenden hat mein Freund leider mit einer Filter-super-sauber-Putzaktion gekillt... (Nitrit 0,25, 5 tote Erwachsene, alle Jungen).
Jetzt habe ich wieder ca. 10-15 Jungtiere, ca. 2-3 Wochen alt. Sie fressen frischgeschlüpfte Artemia und seit drei Tagen auch entkapsulierte Artemia. Ab wann kann ich die Kleinen mit Mikros füttern? Ich habe ein wenig Angst Bakterien einzuschleppen und so die doch sehr empfindlichen Adolfoi-Larven zu töten...
Achja, sie leben jetzt in einem Porsche-Einhängekasten mit einigen Turmdeckels und z.T. noch in einem Dippchen (2x täglich WW).

Meinen jungen Hastatus hat die Fütterung mit Mikros ab dem 3.Tag sehr gut getan, nach 4 Wochen konnte ich sie ins Becken entlassen. Aber geht das bei den Adolfoi auch gut?

Gruß
Franziska

cory-fan 02.03.2005 12:50

Hallo Franziska!

Die kleinen C. adolfoi können Micro von Anfang an fressen. Beim ersten Verfüttern würde ich vorher etwas weniger füttern, damit sie richtig Hunger haben und dann wenige Micro verfüttern. Kontrolliere auch ob sie gefressen werden. Hier gilt auch: Weniger ist oft mehr.

Tschüß, Kurt

Kakadinchen 02.03.2005 13:03

Hallo Kurt,

schön, dass du dich gleich meldest! Ich mache das jetzt so, wie du mir damals gesagt hast: 1/10 von dem füttern, was man instinktiv füttern würde! *ggg*

Gut, dann probiere ich heute abend ein paar Mikros aus. Die "wasche" ich vorher gut durch. Hoffentlich geht alles gut...

Entkapsulierte Artemia haben sie übrigens sofort akzeptiert. Ohne Mäkeln. Ich hoffe wirklich, dass ich diesmal ein paar groß bekomme. Bei den Hastatus klappts ohne Probleme.

Gruß
Franziska

skullymaster 02.03.2005 14:37

Hi!

Eine kurze Zwischenfrage! Was genau sind Porscheeinhängekästen? Ist da etwas besonderes dran?


Grüße Tobi

KaiS 02.03.2005 15:14

Hallo Tobi!

Das sind die Einhängekästen von Gerd Arndt, mit eigenem HMF und Luftheber.
Schau mal hier nach: www.aquarienbastelei.de

Ich hab auch so einen, benutze ihn aber selten, da die Gaze schnell verstopft und weil ich einen anderen mit größerem Volumen habe (8ltr.)!

MFG Kai

skullymaster 02.03.2005 15:17

Hi kai!

Ah, ok, wollte nur sichergehn :)

Zitat:

weil ich einen anderen mit größerem Volumen habe (8ltr.)!
Wo haste den denn her?


Grüße Tobi

Kakadinchen 02.03.2005 18:05

Hallo,

da ist eigentlich ein interessantes Thema. Ich hab nämlich auch noch einen größeren, weiß nur nicht wie befestigen. Seitlich drüberhängen geht nämlich nicht, weil das Becken seitliche Glasstreben an den langen Seiten hat. Echt dämlich...

Wohin oder Wie jetzt mit dem Kasten? Habt ihr eine Idee.

Übrigens ist bei mir die Gaze auch relativ zu, aber Wasser geht wohl noch gut durch, sonst würde das ganze ja überlaufen...

Gruß
Franziska


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum