L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ein paar Fragen. (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5904)

Stefan15 02.03.2005 19:11

Ein paar Fragen.
 
Hallo.

Eine brennende Frage stell ich mir schonn immer. Kann man bestimmte L Welse bei 27C halten? In einem Buch steht es soll kein Problem sein aber züchten kann man dann nicht. Wirkt sich das auch noch schlecht für den Wels aus? Hat wer schonn Erfahrung damit.

Ich such nehmlich einen L WELS für 112Liter mit Schmetterlingsbundbarschen? Hat wer Iteen? Am besten gefallen mir die Perkoltia Arten. L38 *träum* Aber leider nirgents zu finden hir bei uns. Wie groß dürfte den höchstens ein L Wels werden für 112Liter. 12cm?

Wie siehts aus mit Pflanzen. Vernichten L Welse die Pflanzen recht. Hab gehört ihr Leibspeise sollen Echinodorus Blätter sein. Sind die "Fleischfresende" L Welse auch so wild auf Blätter oder lassen sie die Blätter ganz in ruhe?

Viele Fragen aber ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen dank für die Antworden im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Aynim 02.03.2005 19:20

Hallo,
27Grad ist eigentlich kein Problem allerdings könntest du die Temp locker um 1-2Grad erhöhen wenn sonst nur Schmetterlingsbuntbarsche drin sind.
Mit den kleinbleibenden L-Welse bis 12 cm liegst du schon ganz richtig.
Ich würde allerdings eine kleine Gruppe von 4-5 Tieren nehmen, wenn du sonst keine Bodenbewohner hast.
Natürlich musst du auch für die nötigen Versteckmöglichkeiten sorgen.

Alex

Stefan15 02.03.2005 19:46

Dann wirds aber nichts mit den Corrys.mhm. und Salmer gehen dann auch nicht mehr.

Wie wär so ein Besatz:

2Schmetterlingsbubas
8Corrys
10Salmer
5L Welse

welche Salmer halten so holche Temp. aus?

Mein 96er sieht so aus. Ich glaub da haben sie schonn genug Möglichkeiten sich zu verstecken. 3 Tonhöllen hab ich auch noch für sie.


mainframe 02.03.2005 20:05

Hallo Stefan,

wenn Du Schmetterlingsbuntbarsche halten willst, dann nur noch eine Art Bodenbewohner, sonst wird es viel zu eng. Also entweder Corydoras oder L-Welse.
Die SBB leben eher bodenorientiert, und wenn sie brüten verteidigen sie ihr Revier sehr engagiert. Und brüten werden sie, wenn sie sich auch nur halbwegs wohlfühlen. Ob aus der Brut dann was wird, ist eine ganz andere Sache.
Jedenfalls haben zwei Arten Welse, dann ganz sicher nicht genug Platz. Die Bodenfläche ist dazu einfach zu gering. Du solltest Dich da schon für eine Art entscheiden.

Viele Grüsse
Trixie

Stefan15 02.03.2005 20:11

Ok dann lieber mal L Welse. Hatte ich noch nicht. Welche Salmer halten diese Temperatur aus? Welchen Perkoltia könnte man reingeben? Vielen dank für die Hilfe bis jetzt.

Aynim 03.03.2005 13:02

Hallo,
z.B. Neonsalmler.
Du könntest L134 in dein Becken tun, das Wasser sollte allerdings weich sein für deine Südamerikaner.

Alex

wigi72 03.03.2005 14:50

Also kann mich den Meinungen hier nur anschliessen, SBB und viele Bodenbewohner geht nicht gut.
Eine Grupe von 5 Tieren würde ich nehmen L 134 L201 halt welche bis max 12cm

Stephan

Stefan15 03.03.2005 15:22

Hallo. Also meine Wasserwerte sind im alten Südamerika Becken so:

Torffilderung und Co2 Anlage(aber nur schwach aufgedreht)
Ph: 6,5-6,8
Kh: 5
Gh: 6
NO²: 0
NO³: 0
Fe:0,4
O²:5

Hab sie mit Tröpchentest gemessen.

So der Besatz würde dann so aussehen.

2 Schmetterlingsbundbarsche
5 L134 (wenn ich sie bekomme)
x Neons (auch andere Salmer möglich?)

Wieviel Neons am besten? so 15-20Stück oder mehr. Will lieber keinen Überbesatz. Sind ja nur 112Liter.


Wie siehts jetzt mit der Frage aus mit dem Pflanzen? fressen sie sie?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

joern 03.03.2005 17:04

Hi Stefan,

so ganz generell würde ich mal behaupten, dass da jede (kleinere) Hypancistrus-Art reinkönnte. Und die kleinere Peckoltien, wie L038 oder L134....
Für "warme" Begleitfische schau mal hier rein:
https://www.aquanet.de/zierfischlexi...-datenbank.asp
und geb erst man n ur Deine Temperatur ein...das spuckt dann eine ganz Menge Arten aus. Zu warm ist für viele Fische besser als zu kalt....
Viel Erfolg !

Stefan15 03.03.2005 18:13

Thx für den tollen link. Und wie siehts jetzt aus. Wieviel neons?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum