L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   L134 Becken! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6189)

welsy123 24.03.2005 15:52

L134 Becken!
 
Hallo!

Ich möchte mir ein 500lt. L134 Becken einrichten.

Auf was sollte ich achten? Genug Höhlen, Wurzeln, wenig Pflanzen ist klar (Welche Pflanzen fressen sie nicht?). Aber was gibt es noch zu beachten?

Wenig Strömung, viel Strömung? Was noch alles?

Wieviele kann ich einsetzen? Möchte außerdem noch L374 dazugeben. Wieviele wären eine sinnvolle Kombination der beiden?

Welche Wasserwerte brauchen sie? Auch zum ablaichen?

Bitte sagt mir alles, was es zu beachten gibt. Ich will nichts falsch machen.

Grüße welsy123

Mysticlaw 24.03.2005 16:16

Hallo,

Zu den Pflanzen würd ich Anubias Nana rein tun die Halten jeden Wels aus und sind (finde ich) die schönsten Aquarium Pflanzen!

Zur Zahl: mhh? Also ich würde 10 (12)Stück L134 und dann noch ca. 5 (4) Stück 374er rein Tun, dass wäre ne gute Kombi.

Wasserwerte wie immer bei L134 ( steht 1000fach im Forum)
Temp 27 - 30 würde ich empfehlen

Würde viel Strömung nehmen

usw . . .

MFG Michael

welsy123 29.03.2005 07:42

Hallo Michael!

Danke. Bin jetzt schon mitten im Basteln. Nur die Filterung macht mir Sorgen.

Habe zwei Eheim Professional II 2028 zur Verfügung. Zuerst wollte ich die Ausströmrohre an der Rückseite über die gesamte Länge machen. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob ich so genug Sauerstoff ins Wasser bringe. Sollte ich an einen der beiden einen Diffusor ranmachen?

Die L134 brauchen ja nicht so die Strömung, oder? Brauche ich Strömungspumpen?

Grüße welsy123

Cattleya 29.03.2005 07:57

Hallo
Zitat:

Zuerst wollte ich die Ausströmrohre an der Rückseite über die gesamte Länge machen. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob ich so genug Sauerstoff ins Wasser bringe
Wenn du die Ausströmrohre knap(1cm) über der Wasseroberfläche anbringen kannst, so zieht das genügend Sauerstoff mit ins Wasser, jedoch plätschert es dan mehr als ein Difusor.

Gruss Udo

welsy123 29.03.2005 08:50

Hallo Udo!

Über die Wasseroberfläche wollte ich es nicht geben. Ich schlafe in dem Raum, es sollte ein bisschen leiser sein.

Reicht die Oberflächenbewegung nicht aus?

Grüße welsy123

Baron Ätzmolch 29.03.2005 09:22

Zitat:

Zitat von Mysticlaw
Wasserwerte wie immer bei L134 ( steht 1000fach im Forum)
Temp 27 - 30 würde ich empfehlen

Würde viel Strömung nehmen

Warum?

Im natürlichen Lebensraum strömt's wohl eher weniger bei den 134ern.

--Michael

Cattleya 29.03.2005 09:25

Hallo

Zitat:

Ich schlafe in dem Raum, es sollte ein bisschen leiser sein
tja, dan stellst du noch eine Palme daneben und du Träumst von der Südsee :D :D

jetzt im ernst.
Wenn die Oberfläche wirklich gut durchgeschaukelt wird , reicht das auch.
Viele die ich kenne belüften ihre Becken auf diese Art. Ich persöhndlich habe lieber einen Difusor , weil ich damit den Sauerstoffeintrag steuern und nach Bedarf erhöhen oder veringern kann.
Weitere Möglichkeit währe die Ausstromröhre leicht schräg zu platzieren, so dass noch 2 Ausstrom_löcher 1 cm über der Wasseroberfläche liegen .(auch nicht lauter als ein Difusor)
Oder
Wiso nicht beides machen? Einen 2028 an einen Difusor und einen 2028 an die Austromröhre.
Dir wird es ergehen wie mir, mal etwas probieren und dan tagelang umstellen bis du ein optimum für deine Fische und deinen Schlaf gefunden hast.

Gruss Udo

Walter 29.03.2005 09:55

Hallo,
wenn´s um´s "leise" geht:
Warum nicht das Auslaufrohr von Unter Wasser schräg gegen die Oberfläche laufen lassen ("Umrühreffekt") und einen Sprudelstein installieren?
So hab ich´s zumindest, und laut ist da nix. (Außer der Wisa, wenn sie mal wieder "ihre Tage" hat).

welsy123 04.04.2005 13:33

Hallo!

Danke für eure Antworten. Habe jetzt die Auslaufrohre über die gesamte Rückseite des AQ knapp unter der Wasseroberfläche nach oben gerichtet.

Jetzt möchte ich nur noch wissen, welche Pflanzen ich einsetzen kann.

Welche Pflanzen mögen sie nicht? Oder welche Pflanzen sind fest genug, dass sie sie nicht zerfressen können? Anubias?

Grüße welsy123

skullymaster 04.04.2005 13:51

Hi!

Also vorab: meine L134 fressen keine Pflanzen. Um sicherzugehen, kannst du am besten Pflanzen wie Anubias-Arten, Javafarn und Schwimmpflanzen einsetzen.


Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum