![]() |
Hi my Wels loving friends
Habt ihr Euch schon gewunderd das so viele Fischnamen mit der Zeit geändert werden? Ich spreche jetzt haupsächlich von "common" Namen (deutsch-english). Zum Beispiel ancistrus cf. hoplogenis heißt im englischen "Snowflake Bristlenose", auf deutsch umgesetzt "Schneeflocken Bürste Nase". Vor 40 Jahren hieß der selbe Fisch "Perl Sucker", "Perlen Saugfisch". Fast alle Fische die einen Mund wie ein "Saugnapf " haben werden genannt "Suckerfish", "Saugfisch. So wen ein "Alter" Aquarianer sich nicht die neuesten Bücher kaufen würde, könnte es vorkommen das der "Junge" Verkäufer ihn überhaupt nicht versteht. Wissenschaftler, Ichtyologisten können sich nicht einmal einigen. So jetzt wißt ihr wie uns gewöhnlichen Hobby Aquarianer es schwerfällt. Any comments? John |
Hi John!
Ich sag's mal so: Vor 40 Jahren gab's noch keine L-Welse! Nur den Normalen Putzer! Bei der Menge an Welsen die eingeführt werden, muss halt ein einheitliches System her! NUR!!! Die deutschen, als sage ich mal größter L-Wels Importeur Europas, haben mit den L Nummern angefangen! Ist ja auch ok! Die Amis aber werden sicher nicht die Nummern Übernehmen! So was machen die ja prinzipiell nicht! -> Im Catfishplanet sind die Fische nach dem Lat Namen gelistet! Die L Nummer nur am Rand, wenn überhaupt! da wird sich noch einiges tun, bis sich die Welt der Wissenschaft einig ist! und sicher auch noch bei den Namen! Von der Übersetzung von englisch auf Deutsch halte ich nicht sehr viel! (Kommt eh nur ein Blödsinn raus!) :lol: Die Lateinischen Namen sind das maßgebliche! Noch wichtiger als die L Nummer! Aber es redet sich halt leichter, wenn man L 264 sagt als Leporacanthicus joselimaianus! :) ... und merken kann man (frau) es sich auch leichter! ;) Gruß Ralph! |
Hallo Ralph,
ich muss dir in einem Punkten wiedersprechen und in eimen halb: Im Catfishplanet sind die Fische nach dem Lat Namen gelistet! Dies ist eine Frage der Eingabe und Selektion. Pul down Menu Cat-elog dort wähle aus By Common Name und da gehe zum Buchstaben L Die Lateinischen Namen sind das maßgebliche! Das ist richtig sofern es welche gibt. Weil es 1988 zu so einer Flut von Wellsen kam und keine wissenschaftlichen Namen bestimmt werden konnte wurde das L-Nummern – System erst eingeführt und die Fische darin gelistet. Sie sollten nach ihrer Erforschung auch wieder Ihre L-Nummer verlieren. Nur diese haben sich so eingebürgert das sie halt geblieben sind selbst bei erforschten Welse. Es gibt bereits früh eingeführte Welse die nur unter ihrer Gattung geführt werden und den Zusatz sp. Tragen zum Beispiele Baryancitrus sp. Tschüss Michael P.S. das L-Nummern system ist ein Chaos DATZ |
HI Michael!
das ist richtig! ;) Es gibt eine unmenge an fischen die sp. als endung hinter ihrer Gattung haben! Das ist natürlich keine genaue beschreibung! :idk: In solchen fällen muß man den Engl. Namen auch mit erwähnen! Das ist auch keine Lösung, Klar! das L Nummern system ist ein Chaos! :( da stimme ich dir auch zu! Da drängt sich die Frage auf, was das beste system ist, bzw was in Zukunft als das Beste angesehen wird! :hlp: gruß ralph! |
Hallo Ralph
ich halten den Gedanken das die L-Nummern nach der wissenschaftlichen Bestimmung sterben für gut. Anschließend gibt es dann nur noch die lateinischen Namen für die Fische die eindeutig sind. Aber wir sind ja noch, nach dem ursprünglichen Gedanken der L-Nummer, im Übergang. Nach der Bestimmung tendiere ich zu den lateinischen wie bei den anderen Fischen auch. Tschüss Michael |
Hi Michael!
Ja, dass währe sicher eine gute Lösung! ;) Ich glaube aber nicht, dass die L Nummern aussterben werden! :) Für den "Normalen" Aquarianer (Nicht L-Wels Fanatiker) wird es dann sehr schwer, von den einzelnen Fischen zu sprechen! Ich tu mir ehrlich gesagt schon bei den Barschen schwer! Da gibts auch so viele und nur der lat. Name zählt! :wirr: Gruß ralph! |
Zitat:
BTW: das L-Nummernsystem wird von Ex- und Importeuren weltweit angewandt. Grüße, Walter |
Hi
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber offensichtlich kann man sich die Nummern besser merken, denn der L264 heißt Leporacanthicus joselimai, nicht durcheinanderbringen mit dem L1 - Glyptoperichthys joselimaianus :vsml: Gruß, Rolo |
Hallo Rolo
die Japaner haben es nicht übernommen. :P Ferner ist es sehr lästig mit den L und LDA und was ist mit den doppelten und vierfach vergeben Nummer für einen Fisch. :wacko: Für mich ist das L-Nummersystem etwas zu chaotisch. Es müsste entweder Grundlegend reformiert werden oder aber durch die wissenschaftlichen Namen ersetzt werden. Den wo das L - Nummernsystem ist, ist das Chaos. Nur gut das es nicht überall ist. Tschüss Michael |
Hi Michael,
Zitat:
Was glaubst du wohl, wie das Chaos VOR den L-Nummern war???? Also Beinamen oder Händlerbezeichnungen gab es mehr als 4 pro Fisch, nämlich etwa so viele verschiedene wie es Importeure und Großhändler gibt *g* Abgesehen davon, sind es wirklich wenige Arten, die 4 L-Nummern haben, das System hat zwar Fehler, aber funktioniert eigentlich ganz gut. Zitat:
Wenn man jetzt ruckzuck, alle Neuimporte beschreiben und mit wiss. Namen versehen würde, wäre das Chaos nicht geringer, denn die Doppelnumerierungen entstehen ja dadurch, daß man im Nachhinein bei genaueren Untersuchungen festestellt, daß es eben doch keine neue Art ist, der man eine Nummer verpaßt hat sondern es z.B. eine Variante einer anderen Art von einem anderen Fundort ist. Wären die dann bereits beschrieben (abgesehen davon, daß das so schnell kaum möglich ist), wäre das Chaos nicht geringer, weil die Arten dann ständig umbenannt und umgruppiert würden und sie dann zwar keine 4 L-Nummern mehr hätten, dafür aber einen Namen und drei Synonyme, was Du vermutlich nicht minder als chaotisch betrachten würdest.... Sollte man also so lange warten, eine L-Nummer zu vergeben, bis man sicher ist? ... dann haste das Chaos wieder bei den Arten, die "noch keine" Nummer haben.... die Katze beißt sich buchstäblich in den Schwanz und die L-Nummern sind schon eine der am besten funktionierenden Lösungen, auch wenn der Durchblick des Normalaquarianers damit vielleicht etwas überfordert ist... aber das ist er, egal wie man es dreht. ..aber wenn es Dir nicht zusagt, hast Du bestimmt einen Verbesserungsvorschlag anzubieten, oder? :vsml: :bhä: :wacko: Gruß, Rolo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum