L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wie hei (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6534)

dasbonny 25.04.2005 17:22

Wie heißt dieser hübsche Rot-Braune?
 
Hallo liebe Leute,

Wir wollten eigentlich nur zwei blaue Antennenwelse kaufen. In dem gleichen Becken "saßen" noch 2 dieser rot-braunen Art. Wir haben die beiden gekauft, ohne zu wissen was das für Welse sind.

Wer kann helfen?

Entschuldigung, ich bin zu blöd' Fotos hochzuladen, deswegen die Links.

https://fisch-forum2.progworx.de/jgs...erSeite=1&sid=

https://fisch-forum2.progworx.de/jgs...erSeite=2&sid=

https://fisch-forum2.progworx.de/jgs...erSeite=2&sid=

Danke!!
Gruß
Angelika :)

Martin G. 25.04.2005 17:43

Hi Angelika,

es ist nicht unbedingt ratsam, Fische zu kaufen, die man nicht kennt. Deine beiden neuen sollten xanthoristische Liposarcus pardalis sein. Die werden geringfügig größer als "blaue" (braune) Antennenwelse, erreichen auch im Aquarium locker 40 Zentimeter...

Viele Grüße, Martin.



Zitat:

Zitat von dasbonny
Hallo liebe Leute,

Wir wollten eigentlich nur zwei blaue Antennenwelse kaufen. In dem gleichen Becken "saßen" noch 2 dieser rot-braunen Art. Wir haben die beiden gekauft, ohne zu wissen was das für Welse sind.

Wer kann helfen?

Entschuldigung, ich bin zu blöd' Fotos hochzuladen, deswegen die Links.

https://fisch-forum2.progworx.de/jgs...erSeite=1&sid=

https://fisch-forum2.progworx.de/jgs...erSeite=2&sid=

https://fisch-forum2.progworx.de/jgs...erSeite=2&sid=

Danke!!
Gruß
Angelika :)


welshp 25.04.2005 20:09

Zitat:

Zitat von Martin G.
Hi Angelika,

Deine beiden neuen sollten xanthoristische Liposarcus pardalis sein.
Viele Grüße, Martin.

Wenn das stimmt...............Respekt, Respekt! :)

dasbonny 25.04.2005 20:19

Nochmal hallo!

Habe inzwischen (wie auch die letzten Tage) gegooglet. Finde aber nur "Liposarcus pardalis ". Und das sind die mit Sicherheit nicht. Sie sind viel heller, helles rot-braun. Ein Muster ist nur ganz schwach, kaum sichtbar zu erkennen.

Ich habe mir jetzt inzwischen bestimmt schon 1000 Welsbilder im Netz angeguckt... nichts gefunden. :confused:

Bitte helft mir!!!!

Danke und liebe Grüße...
Angelika :)

Zebrahalterin 25.04.2005 20:25

Hallo Angelika,

ich tippe auch auf Liposarcus pardalis und zwar auf eine albinotische Form. Die werden zu Massen in Asien gezüchtet. Auf jeden Fall wird Dein Fisch locker 40 cm groß.

Viele Grüsse
Sandra

Martin G. 26.04.2005 13:27

Hey,

keiner verlangt, daß Du glaubst, was andere sagen. Den Beweis werden letztlich die Welse selbst antreten. Kleine Farbnuancen sind übrigens vollkommen irrelevant. Fotos geben nicht alles wieder...

Viele Grüße, Martin.

Zitat:

Zitat von dasbonny
Nochmal hallo!

Habe inzwischen (wie auch die letzten Tage) gegooglet. Finde aber nur "Liposarcus pardalis ". Und das sind die mit Sicherheit nicht. Sie sind viel heller, helles rot-braun. Ein Muster ist nur ganz schwach, kaum sichtbar zu erkennen.

Ich habe mir jetzt inzwischen bestimmt schon 1000 Welsbilder im Netz angeguckt... nichts gefunden. :confused:

Bitte helft mir!!!!

Danke und liebe Grüße...
Angelika :)


L172 26.04.2005 14:11

Hi!

Hübsche Tierchen hast Du Dir da zugelegt!
Über die Grösse wurde ja schon alles wichtige gesagt.

Über die Artzugehörigkeit wurde hier (und anderswo) schon öfter diskutiert.
Ich persönlich tendiere zu Glyptoperichthys sp., da mir das Profil nicht nach Liposarcus aussieht. Oft werden sie als G. scrophus bezeichnet.
Unter Chocolate Pleco solltest Du eigentlich was ergooglen können.

Grüsse,
Christian

Martin G. 28.04.2005 11:57

G. sprophus?
 
Hi Christian,

gibt es davon Xanthoristen? Ist nicht die Rückenflosse etwas niedrig für G. scrophus?
Letzlich irrelevant, sind ja beides echte Zwergarten ;-) ...

Gruß, Martin.

L172 28.04.2005 13:28

Hi!

Zitat:

Zitat von Martin G.
gibt es davon Xanthoristen?

Gute Frage, warum nicht?
Von den Grosshändlern/Züchtern war wohl noch nichts eindeutiges herauszubekommen, welche Art dort mutiert ist.

Zitat:

Zitat von Martin G.
Ist nicht die Rückenflosse etwas niedrig für G. scrophus?

Das Charakteristikum von P. scrophus sind eigentlich die sehr grossen Nasenflügel.
Sofern man das am lebenden Tier durch eine Glasscheibe hindurch beurteilen kann, sind sie bei den gemeinten Tierchen ein bisschen klein für scrophus. Allerdings wurde dieser Name unabhängig öfters genannt...

Zitat:

Zitat von Martin G.
Letzlich irrelevant, sind ja beides echte Zwergarten ;-) ...

;)

Grüsse,
Christian

dasbonny 14.05.2005 21:23

Hallo liebe Leute,

War heute zufällig wieder in dieser "Fischabteilung" und zufällig saß wieder so ein hübscher Rot-Brauner in einem Becken. Ich habe mir sofort einen Verkäufer herangezogen und nachgefragt. Ich bekam folgende Auskunft, das ist ein:

Cochiliodon (Roter Schilderwels)

Stimmt das??

Liebe Grüße
Angelika


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum