![]() |
L002 - Pinselalgen-Fresser ?
Hallo zusammen !
Ich habe in meinem Becken ein hartnäckiges Problem mit Pinselalgen. Ich habe diverse Aldenmittel ausprobiert,jedoch ohne Erfolg. Da ich absoluter L-Wels Fan bin,habe ich mich ´mal in diese Richtung umgehört. Mir wurde mehrfach der L002 als Pinselalgen-Fresser empfohlen. Stimmt das ? Hat jemand Erfahrungen gemacht ? Gruß,Michael. |
Hi,
Pinselalgen mit einem Tier zu bekämpfen ist nicht der richtige Ansatz. Pinselalgen entstehen meist durch zuviel Licht oder mit Phosphaten belastetes Wasser. Als ich mit meinen Becken anfing hate ich diese Probleme auch. Ich bekam sie erst in den Griff, als ich die Futtersorten komplett umstellte. Nachdem ich kein Billigflockenfutter mehr verwendete wurden die Wasserwerte erheblich besser und die Pinselalgen wesentlich weniger. Weitere Erfolge brachte die Reduzierung der Beleuchtungsdauer. Seitdem ich Becken mit Osmosewasser befülle habe ich keine Pinselalgen mehr. Alle vorherigen Versuche ala "Probier mal Rüsselbarben - du weist schon die echten - die mit dem duchgehenden Strich" oder "Protalon ist das Beste was man da tu kann" oder "Japanische Algengarnele - der Algenkiller schlechthin" brachten nur sehr geringe bis keine Erfolge und einen erhöhten Frustfaktor. Gruß Andreas |
Mein L002 ist uberhaupt nicht interessiert in Algen - er frisst Holz, Gemuse, Algen/Spirulina Tabs und Garnelen, aber Algen hat er - so weit ich weiss - noch nie angefasst...
|
Danke für die Tips !
Den Begriff Protalon habe ich heute bestimmt schon 10 ´mal gehört. Werde morgen einen Phosphat-Test machen und evtl.die Beleuchtung umstellen. Ich glaube das Licht hat zu viele Blauanteile und ist somit algenfördernd. Habe heute vorsichtshalber einen Posphat-Entferner in mein Filtermaterial integriert.Ich hoffe es bringt ein wenig Besserung. Gruß,Michael. P.S.:Wie hoch dürfen die Phosphat-Werte maximal sein ? |
Hi,
bezüglich Phosphat solltest du diesen Artikel lesen. Was ich mit meiner ersten Aussage sagen wollte:
|
Hi Dexter,
hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war der Filter schuld bzw. zu stark. Habe ihn gedrosselt und schwupp...Pinselalgen adé. So war es zumind. bei mir. Bis dann Andre |
Hallo Dexter !
Ich kann mich den Beiträgen von Andreas nur anschließen.Ergänzend kann ich noch hinzu fügen,daß der Einsatz von Erlenzäpfchen sehr gut dem Algenwuchs entgegenwirkt.Das befreit allerdings nicht von guter Wasserpflege. Gruß Deedel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum