![]() |
Frage an die Profis
Hallo an alle,
ich habe am Wochenende einen Arbeitskollegen besucht,der mir seine neueste Errungenschaft zeigen wollte.Sein neues Aquarium.Als Aquarianer mit über 20 Jahren Erfahrung,muß ich sagen,ein tolles Teil mit allen Schikanen.Ob er alles brauch,was er da hat,sei dahingestellt.Hat jedenfalls mächtig investiert.Auch von der Einrichtung,für einen Neuling nicht schlecht.Ein schönes Malawi-AQ.Besatz alles Malawis.Nachdem wir eine Weile vor dem AQ gesessen haben, bemerkte ich zwischen den Steinen etwas "komisches".Ich hab keine ganzen Fische gesehen,sondern nur die Musterung und die sah nicht Malawi-typisch aus.Auf meine Frage sagte er mir,das sind drei Welse. Als ich sah,daß es drei L-Welse sind, habe ich ihm den berühmten Vortrag gehalten und ihm erklärt,das die drei absolut nicht in sein AQ gehören.Seine Antwort :"Der Händler hat gesagt, das passt schon!" kennen wir ja alle.Na jedenfalls hab ich ihm die drei Kerlchen abgekauft und nun hab ich 2Stck. L18 und einen L260. Jetzt aber zu meiner eigentlichenFrage. Ich pflege in einem 160l-AQ einen Trupp L134 (5Stck.) kann ich die drei dort mit dazusetzen,wenn sie ihre Quarantänezeit überstanden haben oder wird das nichts. mfg maik |
Hallo
Die L18 werden mit der Zeit zu groß für das Becken (25cm), den L260 kannst du problemlos dazusetzen. Alex |
Hallo Maik!
Sehe ich auch so wie Alex! Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich die L18 in ein Becken ab 300l aufwärts setzen. Achte in der Zwischenzeit gut auf deren Bäuche, die sind leider relativ empfindlich in der Umgewöhnung und zweimal oder noch häufigeres Umsetzen in kurzer Zeit ist ja schon ein ziemlicher Stress für die Tiere. Ich würde in nächster Zeit besonderes abwechslungsreich füttern und mal das ein oder andere an Gemüse testen, Gurke, Zucchini und so. Dem L260 würde ich dann bei Gelegenheit noch 1-2 Artgenossen spendieren und insgesamt natürlich ausreichend Höhlen und Versteckmöglichkeiten anbieten. LG Dennis |
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.Ich werde es so machen,wie Ihr es vorschlagt.Den L18 werde ich ein 540l-AQ einrichten, in mein großes Becken 1200l möchte ich sie nicht tun,denn dort tummeln sich schon ein "Gibbi"von knapp 40cm und ein Roter Bruno auch schon über 20cm. Noch eine Frage,wenn ich den L260 noch 2Artgenossen spendiere,geht das dann in dem 160er oder wird das auch zu knapp.Ein größeres AQ wäre sicher nicht das Problem,ich habe mir den Luxus eines AQ-Raumes im Keller meines Hauses gegönnt. mfg maik |
Hallo Maik,
ich nehme mal an, dass Du nicht so viele Auswahlmöglichkeiten an Becken hast. Von daher würd ich sagen, es ist völlig okay, den L18 erstmal dazuzusetzen. Wenn Du das Gefühl hast, er wird zu groß, kannst Du Dir irgendwann (in ein paar Jährchen, die wachsen nicht so schnell) mal was Größeres hinstellen. Ich halte auch einen juvenilen L18 in 160 Liter, und das Tier fühlt sich augenscheinlich pudelwohl. Und entscheidend besser als bei den Malawis hat ers sowieso! Die L18 fressen recht viel - sieh also zu, dass er genug abbekommt. Gruß, Indina Edit: ich seh grad, dass Du ja noch ein paar größere Pools zur Verfügung hast - umso besser! :) |
Hallo an Alle,
im Augenblick sind es ja noch Jungtiere(5-6cm).Aber da ich nun zwei von den Burschen besitze und nicht weiß welches Geschlecht sie haben erscheint mir bei der Endgröße eine Fläche von 150cmx60cm auch ganz schön knapp.Zumal ich im Steckbrief gelesen habe,daß sie territorial sein können.Zum Eingewöhnungsproblem des L18 habe ich mich schon durchgelesen.Im Augenblick sehen sie eigentlich topfit aus,die Bäuche sind schön rund und an futter sind sie auch schon gegangen.Ich habe Ihnen auch ein paar Echinodoren,als "Ersatzfutter" mit ins Quarantäne-AQ gegeben,wo sie sich auch schon verewigt haben.So wie es jetzt aussieht, bin ich eigentlich guter Hoffnung. mfg maik |
Hallo Maik!
Also soweit hört sich das doch erstmal recht gut an, wenn die großen Becken zur Verfügung stehen, solltest du eigentlich keine Probleme haben, sie gut unterzubekommen. Drücke Dir die Daumen, daß Du mit Deinen nicht so große Eingewöhnungsschwierigkeiten hast wie ich vor einiger Zeit. Was die 134er und die 260er angeht bin ich schon der Meinung, daß man die zusammen auf 100*40cm halten kann, vorausgesetzt das Becken ist gut strukturiert und bietet genügend Versteckmöglichkeiten. Dabei spielt es natürlich auch noch ne Rolle, wie viele Männchen insgesamt dabei sind. Wenn's alles Männchen wären, wäre es wohl schon ein bissl eng. Aber wenn Du einen ganzen Aquarienkeller hast, hast du ja vielleicht den Luxus, für beide Arten ein eigenes Becken zu haben!?? :-) Gruß Dennis |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum