![]() |
Welchen pH-Meter ???
Hallöchen,
ich habe vor, mir einen Taschen pH-Meter zu kaufen, da der Tröpfchentest von JBL bei 5 Becken doch recht aufwendig ist. Bloß welchen nehme ich??????????????????????????????????????????????? ?? Der Markt hat viel zu bieten und um so mehr Produkte ich mir anschaue, desto unentschlossener bin ich. Liebe Grüße Anna |
Hallo
Also ich habe den Hanna "Combo" PH, PPM und µ in einem. Ich finde , der hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss ist aber gar nicht billig. Ich habe den 2 Wochen nach dem Eichen mal mit einem High-tech Ph Meter von Labor die Werte verglichen und es zeigte bei einer Testflüsigkeit von Ph 6,40 einen Wert von 6,51 an. Also nur 0,11 Abweichung zu einem 5000 Euro Ph Messgerät. Bei der Testflüssigkeit von 7,5 wahr die Abweichung sogar nur 0.02 und bei der Testflüssigkeit mit PH 8.4 wahr die Abweichung 0.03 . Mit diesen Abweichungen kann ich gut leben, ich weis jedoch nicht wie sich das Gerät jetzt 2 Monate nach der letzten Eichung verhält. Sehr praktisch finde ich die Leitwertmessung in Microsimens µ , da wird einem nach der Fütterung, bei überbesatz, oder bei Zugabe von Pflanzendünger etz, so richtig bewust was im Becken in Bezug auf Leitwert abläuft. Ausserdem die Holdtaste , welche die Messzeit von 5 Becken drastisch verkürzt. Gruss Udo |
Hallo Anna,
ich würde folgendes pH-Messgerät empfehlen: Zitat:
|
Hi,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe bei ebay die Suche gestartet und bin über dieses Teil gestolpert. ebay-Artikelnummer 4383575319 Was meint Ihr dazu? |
Hallo Anna,
na auch umsteigen. Da gibt es wohl noch ein gutes Urteil, für eine andere Variante: https://www.aquaristikserver.de/foru...eter+atc+kl009 ... leider aber auch nicht nach Langzeiteinsatz. Irgendwie scheint keiner so recht das Gerät zu kennen. "Dieses Messgerät benötigt typischerweise keine Kalibrierung !!" ... schwer zu glauben. Naja, der Schraubenzieher zur Kalibrierung liegt aber dabei. Bei 9,90 EUR Versandkosten wird es wohl ein Schwerlastpaket sein. Bei dem momentanen Preis von 2,99 EUR + Versand würde ich es, wenn ich noch keinen hätte, drauf ankommen lassen. Beste Grüße Elko |
Hallo Elko,
also ich habe eine Vorgänger des oben genannten Gerätes, (siehe mein voriges Post zum Thema) für einige Jahre im Einsatz gehabt, es hat problemlos funktioniert. |
Hallo Elko,
ich will nun auch umsteigen. Es ist doch recht aufwendig mit den Tröfpchentests. Das Gerät habe ich mir schon bei ebay angeschaut. Ja, ja, die Porto- gebühren sind echt heftig (Portomafia) ;). Das PH-Messgerät, welches Jost empfiehlt, ist auch eine Variante. Allerdings könnte ich mir für die Anschaffungskosten ein neues Becken bestellen. :rolleyes: Bis dann Anna |
Hallo,
@Jost ... höre ich gerne. Wußte aber nicht, dass es sich bei deiner Post um den Vorgänger handelte. Ich hoffe meines von hanna hält auch länger. @Anna Den Aufwand würde ich nicht unbedingt als Kriterium sehen. Der pH-Tröpfchentest ist ja doch einer der schnellen. So ganz wartungsfrei sind die Stifte ja auch nicht - z.B. sollte die Elektrode nach Verwendung mit destilliertem Wasser gereinigt werden. Die Kosten sind natürlich nicht zu unterschätzen: die Anschaffungskosten, aber auch die für die Batterien, wenn man vergißt den Stift auszuschalten. Ich hatte mir nur einen zugelegt, weil ich die Nase mit den manchmal schwer unterscheidbaren Grüntönen voll hatte. Beste Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum