![]() |
Zucht von L 134
Ich habe gestern in mein Becken gesehen und was sehe ich da. 2 Kleine L 134. Ich habe nur 2 finden können.
Könnte das sein, das meine Diskus die Anderen gefessen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, das es nur 2 sein können. Habe alles abgesucht, aber nichts. DIe Beiden sind schon fast 2 cm gross. Wie gross sind sie eigentlich beim schlüpfen?? LG Dirk |
Hi,
nach dem Schlüpfen sind sie ja noch Larven und in der Höhle beim Papa. Beim Verlassen der Höhle sind sie etwa 1,2 - 1,5 cm groß. |
Hallo !
Es kommen neben den Diskus meiner Ansicht nach auch die L134 selbst in Frage, wenn die kleinen Welse in einem frühen Stadium aus der Höhle gewedelt werden. Ich vermute, die Tapajos-Tiger lassen sich so einen kleinen Proteinsnack nicht entgehen. Wasserqualität ist auch noch ein Erklärungsansatz. |
Hi,
nein, das möcht ich stärkstens anzweifeln, dass die Alten ihre Jungen fressen. Ich hab schon Bruten im Becken mit ~ 10 Alttieren aufwachsen lassen und keinen "Schwund" diesbezüglich bemerkt. |
da schließe ich mich Walters Meinung an. Ich denke auch nicht, dass sie das tun.
Gruß, Rolo |
Hallo !
Ich bin mir sicher, dass die kleinen Welse, wenn sie im Alter von 1 oder zwei Tagen (nach dem Schlüpfen) aus der Höhle gewedelt werden von den anderen L134 noch nicht als Wels/Artgenosse erkannt werden und gefressen werden. Sie werden vermutlich mit unbefruchteten Eiern verwechselt, die nicht der Papa in der Höhle selbst gefressen hat. Bei den L333 ist das genau so. Sind die Welschen älter, scheinen sie von den Artgenossen erkannt zu werden. |
Hi Stefan,
und wie kommst Du darauf? Hast Du gesehen, wie einer gefressen worden ist? Außerdem werden die normal nicht so bald aus der Höhle gewedelt. Das dauert eine Woche oder so. |
BTW:
Ich bin mir sogar fast 100 % sicher, dass das nicht so ist. Grund: Es werden öfters mal unbefruchtete/abgestorbene Eier aus der Höhle gewedelt. Die liegen dann (bei mir) im Bereich vor dem Becken. Manchmal tagelang. Sie werden immer heller und irgendwann von den Schnecken oder Mikroorganismen gefressen/abgebaut. Von den anderen Alttieren nicht gefressen... Und auch Larven liegen manchmal (leider) mit riesem Dottersack vor der Höhle. Und das stundenlang, einen Tag... ich kann ja auch nicht durchgehend ins Becken schauen. Die würden doch keinen Tag und vor allem keine Nacht so ungeschützt im Becken überleben, wenn die anderen L 134 auf Futtersuche sind. |
Hi,
Walters L 134 gehören zur ganz starken Sorte: Zitat:
Zitat:
Ich glaube nicht, daß L 134 ihren eigenen Nachwuchs fressen, wenn sie keinen Streß haben. Genausowenig wie andere Loricariiden. Symphysodon halte ich dagegen für die passenden Kandidaten. Oder es sind eben nur zwei Welse geschlüpft... Gruß, Martin. (kopfeinziehend) |
OK,
wenn ich Dich nicht hätte ;) Korrigiere: "Liegen im Becken im Bereich vor der Höhle" :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum