![]() |
Kies für L-Welse?
Hallo,
seit 9 Tagen fahre ich mein neues 240 L Aquarium ein. Es ist noch ohne Besatz. Leider habe ich 1-3 mm Kiesboden eingesetzt. Wie ich jetzt lesen musste kann ich Panzerwelse, die ich eigentlich haben wollte, vergessen. Jetzt meine Fragen: Welche L Welse kommen auch mit Kiesboden klar? Wenn möglich ein kleiner Trupp. Wenn sie dann auch noch ein wenig tagaktiv wären, wäre das noch schöner. Sollte es aber auch den L Welsen besser mit Sand gefallen , würde es dann reichen 50% Kies unten gegen 50% Sand oben zu tauschen? Oder muß komplett gewechselt werden? Über eure Hilfe würde ich mich freuen. MfG Wilfried PH 7,2 GH 15 KH 10 ca. Angaben da mit Stäbchen gemessen. Tropfen sind unterwegs. |
Hi Wilfried!
An deiner Stelle würde ich jetzt sofort den kompletten Kies raustun und durch Sand ersetzen! Das wird nie einfacher gehn als jetzt, wo noch keinen Fische drin sind. Auch die L-Welse werden sich auf Sand wohler fühlen, die Corys sowieso. Grüße Tobi |
Ja, stimme Tobi zu, lieber jetzt als später, könntest auch eine Stufe reinmachen und so teils Sand teils Kies haben (wg. der Pflanzen)
Würdest mit dem Kies sicher auch über lange Zeit Welse halten können (eigene Erfahrung) aber wenn du später siehst wie enthusiastisch die Kleinen im feinen Sand wühlen weisst du warum das so besser ist! Gruss Kai |
schnief, Pflanzen wachsen gerade an. Jetzt wieder alles raus und Sand rein. Ich könnte vor Wut...
Hätte ich mich doch eher gekümmert. :-( Aber was solls, Augen zu und durch. Gruß Wilfried |
Hi Wilfried!
Keine Angst, die Pflanzen werden auch weiter anwachsen, wenn du es später mit Fischbesatz usw gemacht hättest, wäre es noch viel mehr Arbeit..;) Grüße Tobi |
Liebe Leute,
es ist schön, daß immer alle die großen Nachteile von Kies hervorheben. Den Loricariiden ist es letztlich egal, auf welchem Bodengrund sie leben. Kies hat nicht den Nachteil, daß er fault. Tief wurzelnde Pflanzen wachsen im Kies auch sicher besser. Auch ist es inzwischen bewiesen, daß sogar Panzerwelse auf Kies leben. Am Typusfundort von C. aeneus auf Trinidad zum Beispiel hat Armin Senger jenen Panzerwels auf Kiesboden gefangen... Ich persönlich denke (auch wenn ich damit wieder einmal sehr vielen widerspreche), daß zur Bartelschädigung mehr notwendig ist als scharfkantiger Kiess. Bakterielle oder chemische Belastung zum Beispiel. Nur so ist zu erklären, daß viele Leute, die sich keine Platte über Kies oder Sand als Bodengrund machen, Panzerwelse durchaus erfolgreich jahrelang auf Kiesboden halten, bei dem Evers oder Fuller die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würden. Viele Grüße, Martin. |
Hallöchen Martin,
selbst hatte ich früher auch nur Kies und keine Ausfälle bei den Panzerwelsen. Im Gegenteil, diese haben sich sogar sehr erfolgreich vermehrt. Denke aber, dass der Kies nicht scharfkantig sein sollte. Liebe Grüße Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum