![]() |
Hallo!
Also mein Aquarium befindet sich in der Einlaufphase und mich interessieren jetzt die Wasserwerte. Welche Tests benutzt ihr dafür und welche würdet ihr empfehlen. Welcher Wert wird wie gemessen und in welchen Bereichen sollte das Ergebnis liegen. Ist so etwas hier zu empfehlen? https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...8&category=8444 Fragen über Fragen... :hmm: |
nö, keine streifentests -> zu ungenau
nimm lieber tropfentests (JBL soll gut sein) |
Hallo,
ich habe mir ein Testset von Tetra geholt. :spze: Ich messe Nitrit, Nitrat, PH, GH, KH und den Kupferwert. :tch: Die optimalen Werte stehen in der Beschreibung. :tch: Gruß Matthias |
Hallo!
Und was kostet dieses Set?? :hmm: |
Hi!
Von welchem Hersteller die Tropfentests (ausgenommen Eisentest, welcher aber am Anfang eh eher uninteressant ist) stammen, ist IMHO nebensächlich. Für die Grundwerte Nitrit, Nitrat, GH, KH, PH sind alle gut geeignet (div. Schwankungen ergeben sich schon aus Meßungenauigkeiten, z.b. beim Wassermenge bestimmen). An Tauchtests (Streifentest) für Nitrit/Nitrat kann ich die Dennerle oder Merck empfehlen (sind leider teuer). Diese Fünf- und Mehrfach-Streifentests, die so angeboten werden sind IMHO zwar nicht das Gelbe vom Ei. Mit etwas Übung (von wegen verschwimmen der Indikatoren), kann man damit aber auch ganz gut Tendenzen in den Werten feststellen. Viel mehr als die Tendenzen sind ja eigentlich (ausser natürlich Extremwerte) in der Aquaristik nicht umbedingt notwendig, solang man nicht unbedingt bestimmte Werte herstellen will. Zu dem Zweck benötigt man dann aber sowieso genauere Meßmethoden als die üblicherweise Verwendeten... So, ich hoffe es sind nun alle Klarheiten beseitigt.... :vsml: :blink: lg Herbert PS: Natürlich ist dies meine persönliche Meinung, von der die von anderen weit abweichen kann..... |
Zitat:
Aha.....und woher weis Deine Beschreibung welche Wasserwerte Du für Dein Aquarium/Deine Tiere brauchst? :hmm: :hmm: |
Hallo,
die Einzeltests kosten ca. 10 Euro pro Test. Der Testkoffer ca. 30 Euro. Das sind Richtwerte. Über die optimalen Werte für die jeweiligen Fische muß man sich eben genauer informieren. :cool: Oder der Autor der Beschreibung war ein besonderer Schlaumeier. Dann stimmem alle Werte. :vsml: :bhä: Gruß Matthias |
Hallo
ich habe mit dem Testset von Sera gute Erfahrungen gemacht. Das kleine Set reicht für den Anfang auch aus. Und man kommt schon einige Zeit mit den Chemikalien hin. Außerdem ist es bezahlbar. Gruß, sexyhexy |
Hi.
Die Grundwerte,die man messen sollte sind, pH, kH und Nitrat.Damit kommt man eigentlich ganz gut hin. Mathias |
Hi !
Also ich finde eigentlich auch die Teststreifen ausreichend. Ein ganz genaues Messen ist zwar nicht moeglich, aber fuer welchen Fisch stell ich eigentlich die WW punktgenau ein? :hmm: Und fuer eine grobe Bestimmung ist es allemal genau genug. lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum