L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Welse sterben! Hilfe! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7354)

Amicellis 07.07.2005 19:02

Welse sterben! Hilfe!
 
Hallo zusammen,

ich glaube ich habe ein großes Problem!

Mein Ancistrus-Weibchen ist vor 2 Tagen gestorben, das Männchen liegt im Sterben und die Anderen sehen nicht viel besser aus.

Sie haben alle einen dicken Bauch, zeigten aber ansonsten keinerlei Anzeichen von irgendwelchen Krankheiten!
Es sind weder irgendwelche Parasiten zu sehen, noch sieht der Kot anders aus. Appetit hatten, bzw. haben sie.

Was kann ich tun, kann ich überhaupt noch etwas tun?

Gruß
Nadine

L-ko 07.07.2005 19:21

Hallo Nadine,

ein wenig mehr solltest du schon verraten:
- Wasserwerte
- wie lange steht das Becken
- wie lange sind sie im Becken
- hast du Wurzeln im Becken (Moorkien, Mangrove)
- sind in letzter Zeit weitere Fische dazu gekommen
- hast du in letzter Zeit was am Becken verändert
- anderes Futter gegeben?

Beste Grüße
Elko

Amicellis 07.07.2005 19:35

Oh entschuldige, bin wohl ein wenig in Panik!

- WW: pH 8,0 / KH 7 / GH 19 / NO2 <0,3mg/l

- Becken steht seit März

- die meisten Fische hatte ich schon vorher

- Viele Mangroven-Wurzeln

- seit ca. 8 Wochen sind 2 L-144 dazugekommen

- kein anderes Futter

Was brauchst du noch? Fragt mich, falls ich was vergessen habe!

Amicellis 07.07.2005 19:51

Noch etras zur Info:

Im April habe ich folgendes bei meinen Guppys beobachtet, aber keiner konnte mir damals helfen oder sagen, was es sein könnte:
----------------------------------------------
Vor ca. 5 Wochen starb eines meiner Weibchen nachdem es immer dünner geworden war. Es gab keinerlei äußere Anzeichen außer, dass sie ein wenig träge war. Auffällig war jedoch, dass sie versucht hat zu fressen, allerdings hat sie das Futter gleich wieder ausgespuckt.
Weitere 4 Wochen vorher starb eines der Männchen, wobei ich es bei ihm auf Altersschwäche geschoben habe. Die Symptome waren aber ähnlich. Die Fische magern ab, bekommen plötzlich einen aufgeblähten Bauch (Bauchwassersucht?) und sterben :-(

Nun finde ich genau diese Symptome bei einem anderen Weibchen.

Wenn ich das recht bedenke, dann muß es eine Ursache haben, die lange vorher auftritt, denn diese beiden Weibchen haben vor dem zeigen der Trägheit und dem Futter ausspucken keine Jungen mehr bekommen. Dabei konnte man bei den beiden die Uhr alle 4 Wochen danach stellen.

Mir ist noch aufgefalle, dass sie offensichtlich nicht appetitlos zu sein scheint!

Sie schwimmt umher und sucht immer nach was freßbaren. Sie nimmt es auf und spuckt es aus. So geht das die ganze Zeit. Kann sie ein Problem im Maul haben?

Muß ich jetz alle 4-6 Wochen einen Fisch beerdigen? Was kann das sein? Alle anderen, klein wie groß, sind fit wie ein Turnschuh.

Hat jemand eine Idee? Was kann ich hier machen? Vor allem, wie kann ich das Weibchen erstmal behandeln?
-------------------------------------------------------

Können die Welse das gleiche haben?

L-ko 07.07.2005 19:54

Hallo Nadine,

nicht nur ich brauch das ;) - ohne den Infos kann wohl kaum einer weiterhelfen

Naja, so richtige Anhaltspunkte gibts m.E. noch nicht. Es sind so ein paar Kleinigkeiten, ob es daran aber liegt...

- der pH-Wert ist mit 8 etwas hoch, da wäre dann eventuell NH3/NH4 interessant
- KH/GH sind auch etwas hoch, sollten aber so schnell keinen Ancistrus umhauen (ich gehe mal davon aus, dass es neben den L144 Braune Antennenwelse sind)

- NO2 - wie gemessen? Teststreifen - Tropfentest
- wie groß ist das Becken?
- was und wieviel Fische sind noch drine?
- Temperatur?
- Letzte Wasserwechsel - wann, wie viel, in welchen Abständen
- aus was schlußfolgerst du, dass sie am sterben sein könnten - irgendwie müssen sie sich ja doch auffällig verhalten
- was heißt "dicker Bauch" - gut genährt oder aufgebläht

Im weiteren keine Panik, das bringt höchstens noch mehr Probleme!

Prophylaktisch würde ich schon mal kurzfristig einen Wasserwechsel (mit abgestandenem Wasser) in Erwägung ziehen.

Beste Grüße
Elko

L-ko 07.07.2005 20:05

Hallo Nadine,

also dass die Fische die Futterflocken ins Maul nehmen und (erstmal) wieder ausspucken ist m.E. normal. Das sehe ich ständig bei den Mollies und Kampffischen meiner Tochter und auch bei meinen Salmlern.
Wie alt waren denn die Guppies? Mit einer Lebenserwartung von wohl max. 3 Jahren, werden sie auch auch nicht so alt.

Beste Grüße
Elko

Amicellis 07.07.2005 20:13

Hallo Elko,

gemessen habe ich ganz frisch, als du fragtest mit Terta-Tröpfchentest.

Ich habe ein 1m-Becken mit 2 L-144, 3 kleinen LDA16, 2 braune Antennenwelse, 8 Guppys und 6 Apfelschnecken. Ist doch nicht zuviel, oder?

KH/GH sind bei mir immer so hoch! Berliner Wasser kommt mit ner GH von 23 aus der Leitung, was soll ich machen *grummel* Unwohl können sie sich aber nicht fühlen, wenn ich ein Gelege nach dem anden hatte, oder?

Temperatur liegt bei 27 °C

Der Bach ist heftig aufgebläht!!! Für mich sieht es aus wie Bauchwassersucht und viel Hoffnung kann man damit sich doch nicht mehr machen, oder?

WW mache ich 1x die Woche immer knapp 1/3.

L-ko 07.07.2005 20:36

Hallo Nadine,

ob es Bauchwassersucht ist, kann ich nicht beurteilen. So selten wie diese Krankheit aber sein soll ...

Kannst ja da noch mal nachlesen:
https://www.jameros.de/fischkrankhei...uchwassersucht

Wenn du das wirklich in Erwägung ziehst, müßtest du schnellstens die "verdächtigen" Fische in ein Quarantänebecken umsetzen.

Mit Tröpfchentest gemessen ist NO2 ok, wenn es die unterste Stufe der Skala trifft(?).
----------------

Ich weiß zwar nicht wie groß die einzelnen Tiere sind, aber sparsam besetzt ist das Becken für meine Begriffe nicht. Hinzu kommt, dass sich ziemlich viel am Boden aufhält.

----------------

Hartes Wasser - für die Guppies ist das kein Problem, für die Welse allerdings ein Langzeitproblem.
-> Regenwasser, Osmosewasser.

Beste Grüße
Elko

Amicellis 07.07.2005 20:52

WIe sollte der Besatz denn deiner Meinung nach sein?

Ich habe jede Menge Wurzeln und Höhlen! Die Welse halten sich eigentlich nur zum fressen am Boden auf. Die 3 Kleinen haben erst 4 cm und die anderen zwischen 6 und 9 cm. Also alles keine Riesen. Und 8 Guppys und ein paar Schnecken finde ich nicht viel. Da habe ich schon von ganz anderen Besatz-Ausmaßen gehört.

E sollte auch keine Dauerlösung sein, dass ich 3 verschiedene Ancistus-Arten in einem Becken halte!

Deedel 08.07.2005 12:01

Moin,
hast Du schon mal Deine Apfelschnecken nachgezählt ??
Wenn da eine gestorben ist,dann kann man so auch seine Fische in den Fischhimmel schicken !!
Gruß Deedel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum