![]() |
L134 und L144 geht das gut?
Hallo liebe Leute,
mich würde interessieren, ob es möglich ist einen Trupp L134 mit einem Paar L144 zu vergesellschaften? Das Aquarium hat folgende Abmessungen: L150 x T50 x H60 mit reichlich Wurzeln, Pflanzen und Tonröhren. Ansonsten wird der Boden noch von 9 Corydoras Panda bewohnt. Was meint ihr? Geht das gut, oder sollte ich lieber auf die L144 verzichten? Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Danke und Gruß, Sonja |
Passt!
Hallo,
denke das es überhaupt kein Problem ist! Halze die tiere auch zusammen und die l 144 vermehren sich sogar prächtig! Wenn du allerdings die L 134 nachziehen willst wird das wohl eher schwierig das sie es zur Zucht sauer und weich lieben!!!! MFG Goofy |
Moin Sonja !
Jo das müsste klappen, weil die sich wahrscheinlich koplett aus dem Weg gehen werden. Das Becken ist groß genug, wie viele L134 sind da denn drin ? Aber ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass die L144 sowieso mehr Tags unterwegs sind. Beide Arten sind ja friedlich und bei den L134 könnte es höchstens in der Gruppe mal ein bisschen ruppiger werden. Mfg MArcel |
danke für die schnellen Antworten :spz: .
Also, L134 wollte ich insgesamt 6 einsetzen. Der erste L134 ist schon da, den habe ich aus dem Fressnapf "gerettet". Der arme Kerl saß da in einem 30 cm Würfel mit einem Haufen Mosaik-Fadenfischen bei 24 °C! Ich habe mir dann sofort einen Mitarbeiter geschnappt und nach dem Preis gefragt. "Der kostet 11,50 €" war die schnelle Antwort. Ich schätze der junge Mann hatte nicht wirklich eine Ahnung was er da im Becken sitzen hatte. Ich habe ihn natürlich gleich mitgenommen :hrh: . Das Kerlchen war doch recht blass im Verkaufsbecken und ich war mir erst garnicht ganz sicher, ob es wirklich ein L134 ist. Nach der Eingewöhnung zeigt er in meinem Aquarium aber seine schönsten Farben (naja, Schwarz und Weiß eben ;) ). Ich dachte erst es ist ein anderer Fisch, der mich da nach einer Stunde aus meinem Aquarium anschaute :) . Ein guter Start für die seit längerem geplante L134-Truppe, die in den nächsten Tagen und Wochen einziehen soll. Meine Wasserwerte: PH 6,8 KH 3 GH 6 28-29 Grad Nochmals danke für die schnellen Antworten. Gruß, Sonja |
Hallo, wow da hast ja echt ein Schnäppchen geschlagen. Bei uns im Fressnapf war auch einer, als ich den Verkäufer fragte erwähnte er nur "das ist ein L-Wels die kosten alle 30€, aber die Nr. könnt ich ihnen raussuchen" er durfte sich den Platz ebenso in einem 30er Würfel mit 5 L66 dort als Peckoltia Zebra L66 ausgewiesen und nen Schwarm Mosaikfischen teilen. Leider konnt ich ihn nicht retten, erstens zu teuer und zweitens wollt ich im Fressnapf keine Fische kaufen, bevor sie nicht Personal einstellen die sich auch damit auskennen und sie etwas besser pflegen!
Na denn viel Glück bei der weiteren Suche nach Restbestand vielleicht hast ja wieder so viel "Schwein" mit den Preisen :spz: Hast außerdem gute Wasserwerte! MfG sven |
....ich habe mir auch immer vorgenommen NIE im Fressnapf oder Baumarkt, oder wie sie alle heissen, Fische zu kaufen. Aber der L134 hat da auf mich gewartet und ich konnte einfach nicht anders. Es sind die oft schlechten und falschen Haltungsbedinungen der Fische in diesen Märkten die mich abschrecken. Eigentlich würde man am liebsten alle Fische aus diesen Becken retten, aber dann geht der Kreislauf noch schneller weiter und es werden noch mehr Fische nachbestellt. Eigentlich sollten Fressnapf und Co. beim Verkauf von Futtermitteln und Zubehör bleiben, ODER ihre Mitarbeiter besser schulen, damit die Tiere nicht darunter leiden müssen. Die Mitarbeiter packen die Fische aus und schmeissen sie oft in irgendwelche Becken, in denen gerade "Platz" ist, ob die Wasserwerte passen oder nicht. Alle Becken haben 24-25 Grad Einheitstemperatur egal ob dort Skalare, Welse oder Barben drin schwimmen. Natürlich gibt es auch da bestimmt Ausnahmen, bzw. Mitarbeiter die sich auskennen und es besser machen. Ich kann nur das wiedergeben, was ich gesehen habe. Auch in diesem Fressnapf: Zwei 20 cm-"Red Bruno" in einem 30er Würfel mit einem Haufen Sumatra-Barben. Der Mitarbeiter antwortete mir darauf angesprochen "leider hat der Kollege, der für die Aquaristik-Abteilung zuständig ist Urlaub." :mad:
|
Moin !
Ich würde denken, dass die von Dir angegebenen Temperaturen nicht unbedingt förderlich für das Wohlbefinden der 144er sein dürften. Ich halte meine bei 23 - 25 Grad C und denke, dass diese Temperatur ihnen mehr behagen dürften (schau mal wo sie herkommen...) Gruß fisker |
Hallo,
danke für die Info. Wie sieht es denn bei den anderen L144-Haltern aus? Wie ich sehe liegen die Temperaturen dort teilweise doch auch recht hoch. Geht es den Tieren bei 28 °C gut, oder gibt es Anzeichen dafür, dass ihnen die höheren Temperaturen nicht behagen? Gruß, Sonja |
....ich hatte mich übrigens im Vorfeld schon über den L144 informiert. Meine bisherige Information war die, dass die L144 bis 29 °C, ohne das es für die Fische unbehaglich wird, gehalten werden können.
Es wäre nett, wenn ihr mir noch Informationen dazu geben könntet. Nochmals danke und Gruß, Sonja |
Hallo Sonja,
ich züchte L144 schon seit Jahren und halte sie bei 26 Grad.Nach meinen Erfahrungen fühlen sie sich bei höheren Temperaturen nicht wohl. Gruß Christel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum