L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Lichtsteuerung mit dimmfunktion (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7539)

peculiar 25.07.2005 10:47

Lichtsteuerung mit dimmfunktion
 
Hallo Welshalter
Bin ein neues Becken am einrichten bzw. am planen, denn
es kommt leider erst in 4 Wochen...Thja

Beim Licht will ich mir mal was gönnen
Und zwar will ich so eine Steurung von Luxor oder von Aqualux, wobei
bei letzterem noch wenig bekannt ist. Jedoch ist Luxor schon etwa
4 Jährig (ausgereift oder veraltet?) und von Aqualux existiert so gut wie
nix. ausser das beider gegen eine Ameise kostet..
Kennt ihr die Systeme oder wendet ihr sie gar an? Kennt ihr ev. auch
alternativen?
Was ich einrichten möchte ist ein Welsbecken bei welchem ich nicht
immer vollgas das Licht braten lassen will.. und sanftes dimmen am
morgen und abend... und so viele Extras wie möglich

Habt ihr als Welshalter nicht auch teils solche Systeme installiert welche
sich meineserachtens Ideal für Welsbecken eignen?

Bin gespann ob hier jemand diese Art der Beleuchtung anwendet

Es Grüsst
Mike

peculiar 25.07.2005 12:47

Hallo Arthur

Welches System genau, und was hat dich der Spass so gekostet...
inkl. Leuchtbalken etc.
Denke das Profilux ist das einzige was noch erschwinglich ist...
die anderen können wohl bis auf Kaffeewäremen alles.


Gruss
Mike

Schoenchen 25.07.2005 12:56

Hi,

ich habe seit ca. 4 Monaten eine Luxor-Steuerung im Einsatz; allerdings die etwas ältere Version (Unterscheiden sich in den Einstellungen und im Mondlicht bei 3% statt 1%).

Meine Welse (L66) scheinen das echt zu mögen; am Tag sehe ich die Tierchen eher selten (bis auf die Schwanzschlosse), wenn das Licht aber langsam ausgeht kommen sie hervor und ich kann sie mit wenig Licht recht gut beobachten. Meine Fütterung der Welse habe ich jetzt fast ausschließlich auf die Dämmerungsphase verlegt. So kann man sie beim Fressen sehr gut beobachten!

Beim Einsatz einer Steuerung muß man halt darauf achten, dass die Leuchtbalken auch dimmbar sind! Ich hatte mir über ein Forum ein Set gekauft mit Steuerung und 2 dimmbaren Leuchtbalken von Luxor. Leider passten die Leuchtbalken nicht in meine Abdeckung, sodass ich mir dann zu meiner Abdeckung noch extra einen Leuchtbalken anfertigen lassen mußte. Frage also vorher nach, ob die Balken auch in die Abdeckung passen. Falls dein Becken größer als 1,30m kannst du gerne von mir einen oder beide Leuchtbalken bekommen. Die sollten dann in die Abdeckung reingeschraubt werden. Anders passen die wohl nicht in Abdeckungen hinein oder man muß basteln.

Gruß
Karin

peculiar 25.07.2005 13:07

Hallo Karin
Werde ende August ein 160cm Becken geliefert kriegen.. demzufolge über 130 ;)
Das Luxor ist mir schon Sympatisch... doch es ist ja schon 5 Jahre alt das
System... Du hast demfall die 1 Version.. kannst die überigend updaten für
ca. 60Teuronen auf Version 2.

Welche länge hätten deine Balken und sind sie aus Alu oder Kunststoff?

Grüessli
Mike

joern 25.07.2005 13:40

Hi,

am Wochenende habe ich bei einem Freund die GHL (Link siehe oben) - Anlage kennengelernt. Feine Sache, gibt es einmal in "klein" für um die 150,-€ und einmal in "groß" um 250,-€ (netto ? ).

Vorteil: man kann jedes dimmbare EVG anschließen...und bis zu 4 (?) Kanäle unabhängig davon dimmen/steuern. Bei der größeren Anlage noch weitere features, wie z.B. Pumpenstillstand zu Fütterung (geht dann wieder von allein an usw. ), Zusatzgeräte, Nachtabschaltung CO2.........hab das gar nicht alles behalten können. Einfach und nett über den PC zu programmieren....

Jetzt heißt es nur noch ein bißchen sparen....

joern 25.07.2005 14:41

Hi,
Zitat:

Zitat von ArthurDent
Hallo,
@Jörn: Warst du bei Udo in Langen ?

jepp...aber Du hast Samstag nachmittags ja keine Besuchszeit mehr... :D

für "demnächst" drohe ich Dir aber schon mal meinen Besuch an, :D
wenn ich das Labor in Hafennähe aufsuche..hoffe mal es paßt zeitlich...ist ja im Moment relativ ruhig überall, weil Ferienzeit.

Schoenchen 26.07.2005 06:31

Hi Mike,

die Balken sind ca. 128 cm lang und aus weissem Kunststoff. Mein Vorgänger hatte die beiden Leuchtbalken wohl an seinen Deckel geschraubt, da entsprechende Löcher vorhanden sind.

Klingt ja interessant, dass man das System updaten kann; aber nocheinmal 60 Euro? Auf der anderen Seite sind die Features der neueren Steuerung schon interessant, da man dann auch eine Mittagspause machen kann. An wen müsste ich mich dann wenden, den Hersteller?

Gruß
Karin

joern 26.07.2005 06:46

Hi,
Zitat:

Zitat von Schoenchen
...schon interessant, da man dann auch eine Mittagspause machen kann.

...und noch viel mehr...so was wie Gewitterwolken...dann wird's kurz dunkel, "flackert" etwas und wird dann wieder hell....

In der nächsten Version ist bestimmt auch eine Schnittstelle zum HiFi vorgesehen, der dann ein dumpfes Grollen einspielt....surroundmässig natürlich.... :D

Das einzige, was ich vermisse, ist eine jahreszeitliche Temperatursteuerung, um eine Jahresgang zu simuliren (eine normale Temp-Steuerung macht er ja schon).

Und ebenfalls für die nächste Version: der "Cory-Initiator"...bei Luftdruckabfall wird die Aq-Temp automatisch um 2° (natürlich einstellbar aus einer umfangreichen Datenbank für jede Art verschieden) runtergregelt und ein automatischer Wasserwechsel durchgeführt und eine zusätzliche Strömungspumpe eingeregelt... :D :D

Na, lange wird beim heutigen Stand der Technik so was wohl auch nicht mehr auf sich warten lassen.... :spz:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum