![]() |
L114 Info
hi leute
da schon viele fragen zum L-114 kekommen sind und noch wenige antworten, habe ich mir gedacht ich schreib hier mal etwas mehr darüber ;) L-114 kommt aus dem rio demini und lebt dort auf steinigem untergrund der eine stark durchlöcherte kultur aufweißt und vermutlich vulkanischen ursprungs ist, aber auch sandige teilabschnitte findet man dort L 114 kommt aus dem rio demini ein klarwasserzufluß zum rio negromit durchschnittswerten von PH 4-5 und einer temperatur von 26 - 32°. im aquarium: temp ca 27-28° größe bis 30 cm, nachtaktiv und eher scheu. zur ernährung! hauptsächlich verschiedene futtertabletten und frostfutter, aber auch schrimps und toter fisch. sollte noch etwas fehlen fragt einfach nach. cu mike :hi: |
Hi Mike,
auch hier nochmal die Frage: Wie kann ich das Geschlecht bei den L114 erkennen?! danke und Gruss Udo |
Hi Udo
Das Männchen des L114 hat eine größere Rückenflosse, ein breiteres Kopfprofil, eine hübschere Zeichnung und Borsten an den Kopfseiten. Sie sind ab etwa 20cm geschlechts- und zuchtreif. Die Zucht kann in normalen Leitungswasser erfolgen,soll nicht weiter schwer sein. Die Aufzucht der Jungfische ist dann allerdings nicht einfach. Am besten mit Futtertabletten,Insektenlarven,Garnelen, Muschel- und Fischfleisch füttern. Ein Bericht zur Identität des Leopard-Kaktuswelses von Ingo Seidel kannst Du auch in der DATZ 6/2002 lesen. Gruß Olaf |
Hallo !
Der 114er bei einem Bekannten ist eigentlich immer "sichtbar" (ca. 18 cm). Gibt es eigentlich eine bestimmte Größe, ab der die L-114 ihr verstecktes Dasein aufgeben? Gruss v. Fisker |
Hi Fisker
Meines wissens leben die L114 solange ziemlich versteckt, bis sie keine natürlichen Freßfeinde mehr haben. Gruß Olaf |
Hallo Olaf,
das würde also bedeuten, dass die "Beifische", in meinem Fall Geophagen und andere L-Welse, eine gewisse Rolle spielen würden ? Gruss v. Fisker |
Zitat:
Wahrscheinlich gibt's in dem Becken kein ausreichendes Versteck! Klaus |
Zitat:
Klaus |
Hi Klaus und Fisker
Meine L114 lebten auch immer sehr versteckt und bei meinem Züchter sind die L114 eigentlich fast immer in ihren Höhlen zu finden. Klaus, ich geb dir vollkommen Recht,dass im AQ zu 99,99 % keine natürlichen Freßfeinde zu finden sind. Dwer Ausspruch stammt von einem meiner Händler, seines Zeichens Dipl.Biologe. Er meint damit,dass das ganze wohl ein instinkives Verhalten ist. Gruß Olaf |
Zitat:
Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum